NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Kapuzinergruft
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Römische Kaiser /

Kaiser Tiberius

Verfasst von: Kate Zusmann

Kaiser Tiberius

Tiberius Julius Caesar war der zweite römische Kaiser des antiken Römischen Reiches und regierte von 14 bis 37 n. Chr. Der Kaiser wurde von Augustus Caesar adoptiert (adoptierter Sohn von Gaius Julius Caesar), dem ersten Kaiser. Allerdings folgte er nicht den Ideen und Projekten seines Vaters, sondern hörte vielmehr auf seine Mutter, Livia Drusilla.

Tiberius wurde im Jahr 42 v. Chr. geboren, und sein leiblicher Vater war Tiberius Claudius Nero, der die Ansichten des Augustus nicht unterstützte. Die Eltern des Kaisers ließen sich scheiden, als er erst 4 Jahre alt war, und seine Mutter, Livia, wählte einen anderen Mann, den sie für besser hielt als Nero. Dieser Mann war der Feind ihres Ex-Mannes – Augustus, der sie im Jahr 39 v. Chr. heiratete.

Contents

Toggle
  • Testen Sie Ihr Wissen über Kaiser Tiberius
    • Wofür war Tiberius bekannt?
    • Was für ein Kaiser war Tiberius?
    • War Tiberius ein guter oder ein schlechter Kaiser?
    • Wusste Tiberius von Jesus?
    • Hatte Tiberius Kinder?
    • Wie beeinflusste die Beziehung von Tiberius zu seinem Sohn seine Herrschaft als Kaiser?
    • Wie ging Tiberius mit dem Machtwechsel und dem Aufstieg seines adoptierten Enkels Caligula um?
    • Was ist das Vermächtnis und der Einfluss von Tiberius auf das Römische Reich?
  • Biografie
  • Regierungszeit
  • Germanicus und Agrippina
  • Aelius Sejanus und Livillia
  • Der Tod des Tiberius
  • Interessante Fakten über Kaiser Tiberius

Testen Sie Ihr Wissen über Kaiser Tiberius

Wofür war Tiberius bekannt?

Tiberius war als zweiter römischer Kaiser bekannt, der Augustus nachfolgte. Er regierte von 14 bis 37 n. Chr. und ist für seine militärischen und administrativen Fähigkeiten ebenso berühmt wie für seine komplexe Persönlichkeit und die Kontroversen, die seine Herrschaft begleiteten.

Was für ein Kaiser war Tiberius?

Tiberius war ein vielschichtiger Kaiser, der sowohl durch fähige Regierungsführung als auch durch Phasen der Grausamkeit und Paranoia auffiel. In den frühen Jahren seiner Herrschaft führte er wirtschaftliche Reformen durch, verbesserte das Rechtssystem und stabilisierte das Reich. In seinen späteren Jahren jedoch zog er sich aus Rom zurück, was zu einem Rückgang der effektiven Führung führte.

War Tiberius ein guter oder ein schlechter Kaiser?

Die Bewertung der Herrschaft von Tiberius als gut oder schlecht ist subjektiv und Auslegungssache. Obwohl er einige bemerkenswerte Erfolge vorweisen konnte, etwa wirtschaftliche Reformen, war seine spätere Regierungszeit von Misstrauen, politischen Intrigen und zweifelhaften Maßnahmen geprägt, die zu Kritik und Kontroversen führten.

Wusste Tiberius von Jesus?

Es gibt keine historischen Belege dafür, dass Tiberius persönlich von Jesus wusste. Man geht davon aus, dass Jesus sein Wirken etwa im Jahr 27 n. Chr. begann – also während der späten Herrschaftszeit von Tiberius. Es ist jedoch möglich, dass Tiberius über verschiedene Kanäle Gerüchte oder Berichte über Jesus erhalten haben könnte.

Hatte Tiberius Kinder?

Ja, Tiberius hatte einen Sohn namens Drusus Julius Caesar. Drusus wurde im Jahr 13 v. Chr. geboren und spielte eine wichtige Rolle während der Herrschaft von Tiberius. Er starb jedoch tragisch im Jahr 23 n. Chr., was Tiberius emotional schwer traf und Auswirkungen auf seine Regierungsführung hatte.

Wie beeinflusste die Beziehung von Tiberius zu seinem Sohn seine Herrschaft als Kaiser?

Der Tod seines Sohnes Drusus erschütterte Tiberius zutiefst und hatte großen Einfluss auf seine Herrschaft. Vom Schmerz und Misstrauen gezeichnet, wurde Tiberius zunehmend zurückgezogen und verdächtig, was zu Entscheidungen führte, die als grausam oder wahnsinnig empfunden wurden. Diese emotionale Belastung wirkte sich spürbar auf die Führung des Römischen Reiches aus.

Wie ging Tiberius mit dem Machtwechsel und dem Aufstieg seines adoptierten Enkels Caligula um?

Tiberius spielte eine Rolle beim Machtwechsel, indem er seinen Enkel Caligula adoptierte und ihn zu seinem Erben machte. Über seine wahren Absichten gibt es jedoch unterschiedliche Berichte. Einige Quellen meinen, Tiberius habe die potenziellen Gefahren von Caligulas Herrschaft erkannt, während andere glauben, dass sein gesundheitlicher Verfall und nachlassender Einfluss ihn daran hinderten, die Nachfolge wirksam zu kontrollieren, was letztlich Caligulas Aufstieg ermöglichte.

Was ist das Vermächtnis und der Einfluss von Tiberius auf das Römische Reich?

Das Vermächtnis von Tiberius ist unter Historikern umstritten. Zwar trug er in den frühen Jahren seiner Herrschaft wesentlich zur Verwaltung und Stabilität des Reiches bei, doch wurde seine spätere Regierungszeit von Tyrannei-Vorwürfen und umstrittenen Handlungen überschattet. Die Herrschaft von Tiberius verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen spätere Kaiser konfrontiert waren, und zeigt die komplexen Anforderungen an Macht und Führung im Römischen Reich.

Biografie

Während der 23-jährigen Regierungszeit von Tiberius lebte er ein Leben voller Misstrauen. Zudem machte er die Insel Capri zum Ort der Hinrichtung all jener, die er verdächtigte. Historiker behaupten außerdem, dass er ein perverser Sexualstraftäter mit außergewöhnlicher Fantasie gewesen sei. Dennoch war Tiberius ein talentierter militärischer Befehlshaber und hoch angesehener Führer des Senats, hatte jedoch kaum Freunde. Gemälde Orgien zur Zeit des Tiberius auf Capri

Augustus wollte nicht, dass Tiberius Kaiser wird, doch aufgrund seines Todes und dem Tod seiner Enkel Gaius und Lucius rückte Tiberius in die Thronfolge auf.

Um ein Kandidat für den Kaiserthron zu werden, wurde Tiberius gezwungen, sich von seiner geliebten und schwangeren Frau Vispania Agrippa zu scheiden (Tochter von Marcus Agrippa). Diese Entscheidung beruhte auf den Anweisungen von Augustus, der wollte, dass Tiberius Julia heiratet. Im Jahr 12 v. Chr. heirateten sie, doch Julias Ruf veranlasste Augustus dazu, sie aus Rom zu verbannen, und sie starb im Jahr 14 n. Chr. an Hunger. Wichtig ist, dass Tiberius nie große Begeisterung für die Machtübernahme zeigte. Zudem wurde er von Augustus adoptiert, als er bereits über vierzig Jahre alt war, was in Rom unüblich war.
Tiberius’ Mutter glaubte stets, dass sie ihn an die Macht geführt habe, und Livia war nicht zufrieden damit, die Herrschaft zu gleichen Teilen mit ihm zu teilen. Viele Historiker behaupten, dass Livia in irgendeiner Weise den Tod des Augustus beeinflusste, woraufhin sie aus öffentlichen Angelegenheiten ausgeschlossen wurde. Gleichzeitig verweigerte Tiberius jeglichen Kontakt zu ihr bis zu ihrem Tod im Jahr 29 n. Chr., als sie bereits 86 Jahre alt war.

Regierungszeit

Es war offensichtlich, dass Tiberius nicht Kaiser werden wollte, denn er versuchte stets, sich aus der politischen Bühne zurückzuziehen. Unbestreitbar waren seine militärischen Fähigkeiten und sein Talent als General bemerkenswert, doch im Jahr 6 v. Chr. zog sich Tiberius freiwillig auf die Insel Rhodos zurück und kehrte erst im Jahr 2 n. Chr. nach Rom zurück. Er benötigte die offizielle Erlaubnis von Augustus, um nach Rom zurückkehren zu dürfen, und nach dem Tod des ersten Kaisers erhielt Tiberius die Genehmigung, neuer Kaiser zu werden. Obwohl die ersten Jahre seiner Herrschaft erfolgreich verliefen, überließ er dem Senat viele Entscheidungen, anstatt selbst zu handeln.

Tiberius begann viele öffentliche Bauprojekte, die später von Kaiser Caligula vollendet wurden.

Germanicus und Agrippina

Germanicus Julius Caesar Claudianus war der adoptierte Sohn von Tiberius, den er auf Wunsch von Augustus adoptiert hatte. Zudem wurde Germanicus von vielen Generälen bevorzugt und unterstützte Tiberius, indem er seine Gegner zum Schweigen brachte. Doch Germanicus starb im Jahr 18 n. Chr. plötzlich nach einer Krankheit. Seine Witwe, Agrippina die Ältere, kehrte nach Rom zurück und nahm an, dass Tiberius den Tod ihres Sohnes befohlen habe.

Agrippina wollte, dass ihre Söhne: Nero Caesar, Drusus Caesar und Gaius Julius Caesar (Caligula) als Thronfolger anerkannt werden.

Doch von ihnen überlebte nur Caligula und wurde neuer Kaiser des Römischen Reiches. Drusus wurde zu Tode gehungert, während Nero ermordet wurde. Auch Agrippina wurde verbannt und starb bald, sodass Caligula und seine Schwestern begannen, mit Tiberius auf Capri zu leben. Der Tod von Germanicus machte Tiberius grausamer, und Historiker beschreiben ihn als jemanden, der es liebte, Menschen leiden zu sehen.

Aelius Sejanus und Livillia

Tiberius zog sich im Jahr 26 n. Chr. nach Capri zurück und überließ die meisten Aufgaben dem Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Sejanus. Der Kaiser vertraute seinem wichtigsten Berater, und Sejanus begann zu glauben, dass er gute Chancen habe, der nächste Kaiser zu werden – doch er beging einen fatalen Fehler. Der Sohn von Tiberius mit Vispania (Julius Caesar Drusus) war mit Livillia verheiratet, benannt nach Livia, und Sejanus begann eine Affäre mit ihr, da er Drusus als seinen Hauptkonkurrenten betrachtete. Später starb Drusus im Jahr 23 n. Chr. durch Vergiftung.
Außerdem ließ sich Sejanus von seiner Frau scheiden und verließ seine Kinder, doch Tiberius verweigerte Livillia und Sejanus im Jahr 25 n. Chr. die Erlaubnis zur Heirat. Zu diesem Zeitpunkt verfügte Sejanus bereits über eine Streitmacht von 12.000 Mann und begann mit Verratsprozessen, um mögliche Gegner auszuschalten. Diese Zeit war für die Bürger schwierig, da sie in Angst lebten.

Video über Tiberius auf YouTube

Im Jahr 31 n. Chr. verkündete das Paar seine Heirat ohne offizielle Erlaubnis des Kaisers.

Die Mutter von Livillia schrieb an den Kaiser, um ihn darüber zu informieren, dass Livillia und Sejanus einen Plan zur Ermordung von Tiberius und Caligula schmiedeten. Tiberius kehrte sofort nach Rom zurück und zwang gemeinsam mit dem Senat Sejanus dazu, sich den Anklagen zu stellen. Infolgedessen wurde Sejanus für schuldig befunden und öffentlich erdrosselt.
Zudem war sein Tod äußerst grausam, da sein Körper in Stücke gerissen wurde und seine Überreste den Hunden überlassen wurden. Darüber hinaus wurden seine Söhne und Anhänger hingerichtet, während Livillia auf Anweisung ihrer eigenen Mutter zu Tode gehungert wurde.

Der Tod des Tiberius

Statue von Tiberius vor schwarzem Hintergrund
All diese Ereignisse führten dazu, dass Tiberius ein paranoides Leben führte und die Zahl der Verratsprozesse erhöhte. Im Jahr 37 n. Chr. starb er auf Capri im Alter von 77 Jahren.

Lesen Sie auch über: Kaiser Claudius.

Interessante Fakten über Kaiser Tiberius

  1. Trotz der Abneigung von Tiberius, Kaiser zu werden, waren seine Fähigkeiten als militärischer Befehlshaber und Verwalter außergewöhnlich. Er regierte von 14 bis 37 n. Chr. und diente Rom 22 Jahre lang.
  2. Die düstere und melancholische Natur von Tiberius verschaffte ihm den Ruf einer dunklen und finsteren Gestalt. Doch seine zurückhaltende Persönlichkeit verbarg einen klugen und strategischen Geist, der die Politik des Römischen Reiches prägte.
  3. Der tragische Tod seines Sohnes Drusus hatte tiefgreifende Auswirkungen auf seine Herrschaft und seinen moralischen Zustand. Von Trauer und Misstrauen verzehrt, nahm die Herrschaft von Tiberius eine dunkle Wendung, die von vielen als wahnsinnig und unterdrückerisch empfunden wurde.
  4. In den letzten Jahren seiner Regierungszeit zog sich Tiberius aus Rom zurück und lebte in der prunkvollen Villa Jovis auf der Insel Capri. Seine Abwesenheit von der Hauptstadt begünstigte Korruption und Machtmissbrauch, was sein Vermächtnis nachhaltig beschädigte.
  5. Die Untätigkeit von Tiberius, den Aufstieg seines adoptierten Enkels Caligula zu verhindern, ist ein umstrittener Aspekt seiner Herrschaft. Die Herrschaft Caligulas war von Grausamkeit und Exzessen geprägt und stand in starkem Kontrast zum anfänglichen Teil der Regierung von Tiberius, der durch effektives Regieren gekennzeichnet war.
  6. Tiberius litt unter schwerer Paranoia und verdächtigte ständig sein Umfeld der Verschwörung und des Verrats. Seine andauernde Angst führte zu einem Klima aus Misstrauen, Intrigen und politischen Spannungen im Römischen Reich.
  7. Trotz der Herausforderungen und Kontroversen in seinen späteren Jahren war der erste Teil der Herrschaft von Tiberius durch kompetente Verwaltung und kluge Entscheidungen geprägt. Er führte wirtschaftliche Reformen durch, verbesserte das Rechtssystem und stabilisierte das Reich, wodurch er die Grundlage für zukünftigen Wohlstand legte.
  8. Diese faszinierenden Fakten über Kaiser Tiberius werfen ein Licht auf seinen komplexen Charakter und seinen Einfluss auf das Römische Reich, was ihn zu einer fesselnden Figur für Liebhaber der antiken römischen Geschichte macht.

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22601 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929218 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14302 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108296 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988893 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Fünf Guten Kaiser Roms

8642 Reisende haben gelesen

Fünf Guten Kaiser Roms

Kaiser Commodus

11715 Reisende haben gelesen

Kaiser Commodus

Statua cesarza Tytusa

25652 Reisende haben gelesen

Kaiser Titus

Kaiser Trajan

11918 Reisende haben gelesen

Kaiser Trajan

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Päpstliche Schweizergarde

    Päpstliche Schweizergarde 💂 im Vatikan

  • Kaiser Domitian

    Kaiser Domitian

  • Aquäduktpark in Rom

    Antike Aquäduktpark

  • Was soll man zum Kolosseum anziehen?

    Was soll man zum Kolosseum anziehen?

  • Malteser-Schlüsselloch: Blick auf den Petersdom vom Aventin

    Malteser-Schlüsselloch: Blick auf den Petersdom vom Aventin

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski