
15297 Reisende haben gelesen
Tiberius Julius Caesar war der zweite römische Kaiser des antiken Römischen Reiches und regierte von 14 bis 37 n. Chr. Der Kaiser wurde von Augustus Caesar adoptiert (adoptierter Sohn von Gaius Julius Caesar), dem ersten Kaiser. Allerdings folgte er nicht den Ideen und Projekten seines Vaters, sondern hörte vielmehr auf seine Mutter, Livia Drusilla.
Tiberius wurde im Jahr 42 v. Chr. geboren, und sein leiblicher Vater war Tiberius Claudius Nero, der die Ansichten des Augustus nicht unterstützte. Die Eltern des Kaisers ließen sich scheiden, als er erst 4 Jahre alt war, und seine Mutter, Livia, wählte einen anderen Mann, den sie für besser hielt als Nero. Dieser Mann war der Feind ihres Ex-Mannes – Augustus, der sie im Jahr 39 v. Chr. heiratete.
Contents
ToggleWährend der 23-jährigen Regierungszeit von Tiberius lebte er ein Leben voller Misstrauen. Zudem machte er die Insel Capri zum Ort der Hinrichtung all jener, die er verdächtigte. Historiker behaupten außerdem, dass er ein perverser Sexualstraftäter mit außergewöhnlicher Fantasie gewesen sei. Dennoch war Tiberius ein talentierter militärischer Befehlshaber und hoch angesehener Führer des Senats, hatte jedoch kaum Freunde.
Augustus wollte nicht, dass Tiberius Kaiser wird, doch aufgrund seines Todes und dem Tod seiner Enkel Gaius und Lucius rückte Tiberius in die Thronfolge auf.
Um ein Kandidat für den Kaiserthron zu werden, wurde Tiberius gezwungen, sich von seiner geliebten und schwangeren Frau Vispania Agrippa zu scheiden (Tochter von Marcus Agrippa). Diese Entscheidung beruhte auf den Anweisungen von Augustus, der wollte, dass Tiberius Julia heiratet. Im Jahr 12 v. Chr. heirateten sie, doch Julias Ruf veranlasste Augustus dazu, sie aus Rom zu verbannen, und sie starb im Jahr 14 n. Chr. an Hunger. Wichtig ist, dass Tiberius nie große Begeisterung für die Machtübernahme zeigte. Zudem wurde er von Augustus adoptiert, als er bereits über vierzig Jahre alt war, was in Rom unüblich war.
Tiberius’ Mutter glaubte stets, dass sie ihn an die Macht geführt habe, und Livia war nicht zufrieden damit, die Herrschaft zu gleichen Teilen mit ihm zu teilen. Viele Historiker behaupten, dass Livia in irgendeiner Weise den Tod des Augustus beeinflusste, woraufhin sie aus öffentlichen Angelegenheiten ausgeschlossen wurde. Gleichzeitig verweigerte Tiberius jeglichen Kontakt zu ihr bis zu ihrem Tod im Jahr 29 n. Chr., als sie bereits 86 Jahre alt war.
Es war offensichtlich, dass Tiberius nicht Kaiser werden wollte, denn er versuchte stets, sich aus der politischen Bühne zurückzuziehen. Unbestreitbar waren seine militärischen Fähigkeiten und sein Talent als General bemerkenswert, doch im Jahr 6 v. Chr. zog sich Tiberius freiwillig auf die Insel Rhodos zurück und kehrte erst im Jahr 2 n. Chr. nach Rom zurück. Er benötigte die offizielle Erlaubnis von Augustus, um nach Rom zurückkehren zu dürfen, und nach dem Tod des ersten Kaisers erhielt Tiberius die Genehmigung, neuer Kaiser zu werden. Obwohl die ersten Jahre seiner Herrschaft erfolgreich verliefen, überließ er dem Senat viele Entscheidungen, anstatt selbst zu handeln.
Tiberius begann viele öffentliche Bauprojekte, die später von Kaiser Caligula vollendet wurden.
Germanicus Julius Caesar Claudianus war der adoptierte Sohn von Tiberius, den er auf Wunsch von Augustus adoptiert hatte. Zudem wurde Germanicus von vielen Generälen bevorzugt und unterstützte Tiberius, indem er seine Gegner zum Schweigen brachte. Doch Germanicus starb im Jahr 18 n. Chr. plötzlich nach einer Krankheit. Seine Witwe, Agrippina die Ältere, kehrte nach Rom zurück und nahm an, dass Tiberius den Tod ihres Sohnes befohlen habe.
Agrippina wollte, dass ihre Söhne: Nero Caesar, Drusus Caesar und Gaius Julius Caesar (Caligula) als Thronfolger anerkannt werden.
Doch von ihnen überlebte nur Caligula und wurde neuer Kaiser des Römischen Reiches. Drusus wurde zu Tode gehungert, während Nero ermordet wurde. Auch Agrippina wurde verbannt und starb bald, sodass Caligula und seine Schwestern begannen, mit Tiberius auf Capri zu leben. Der Tod von Germanicus machte Tiberius grausamer, und Historiker beschreiben ihn als jemanden, der es liebte, Menschen leiden zu sehen.
Tiberius zog sich im Jahr 26 n. Chr. nach Capri zurück und überließ die meisten Aufgaben dem Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Sejanus. Der Kaiser vertraute seinem wichtigsten Berater, und Sejanus begann zu glauben, dass er gute Chancen habe, der nächste Kaiser zu werden – doch er beging einen fatalen Fehler. Der Sohn von Tiberius mit Vispania (Julius Caesar Drusus) war mit Livillia verheiratet, benannt nach Livia, und Sejanus begann eine Affäre mit ihr, da er Drusus als seinen Hauptkonkurrenten betrachtete. Später starb Drusus im Jahr 23 n. Chr. durch Vergiftung.
Außerdem ließ sich Sejanus von seiner Frau scheiden und verließ seine Kinder, doch Tiberius verweigerte Livillia und Sejanus im Jahr 25 n. Chr. die Erlaubnis zur Heirat. Zu diesem Zeitpunkt verfügte Sejanus bereits über eine Streitmacht von 12.000 Mann und begann mit Verratsprozessen, um mögliche Gegner auszuschalten. Diese Zeit war für die Bürger schwierig, da sie in Angst lebten.
Video über Tiberius auf YouTube
Im Jahr 31 n. Chr. verkündete das Paar seine Heirat ohne offizielle Erlaubnis des Kaisers.
Die Mutter von Livillia schrieb an den Kaiser, um ihn darüber zu informieren, dass Livillia und Sejanus einen Plan zur Ermordung von Tiberius und Caligula schmiedeten. Tiberius kehrte sofort nach Rom zurück und zwang gemeinsam mit dem Senat Sejanus dazu, sich den Anklagen zu stellen. Infolgedessen wurde Sejanus für schuldig befunden und öffentlich erdrosselt.
Zudem war sein Tod äußerst grausam, da sein Körper in Stücke gerissen wurde und seine Überreste den Hunden überlassen wurden. Darüber hinaus wurden seine Söhne und Anhänger hingerichtet, während Livillia auf Anweisung ihrer eigenen Mutter zu Tode gehungert wurde.
All diese Ereignisse führten dazu, dass Tiberius ein paranoides Leben führte und die Zahl der Verratsprozesse erhöhte. Im Jahr 37 n. Chr. starb er auf Capri im Alter von 77 Jahren.
Lesen Sie auch über: Kaiser Claudius.
Autor: Kate Zusmann
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.