NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Römische Kaiser /

Kaiser Nero

Verfasst von: Kate Zusmann

Kaiser Nero

Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (15. Dezember 37 n. Chr. – 9. Juni 68 n. Chr.) war der letzte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie. Sein Großonkel Claudius adoptierte ihn, wodurch Nero zum Nachfolger wurde. Außerdem wurde Nero mit Zustimmung der Prätorianergarde zum Kaiser ausgerufen. Seine Mutter war Agrippina die Jüngere, die höchstwahrscheinlich in den Tod von Claudius verwickelt war, da sie wollte, dass Nero Kaiser wurde. Auch wenn sie anfangs großen Einfluss auf die Entscheidungen und Handlungen ihres Sohnes hatte, ließ Nero sie fünf Jahre nach Beginn seiner Herrschaft ermorden.

In den ersten Jahren seiner Regierungszeit wurde Nero stark beeinflusst von seiner Mutter, seinem Lehrer Lucius Annaeus Seneca und dem Prätorianerpräfekten Sextus Afranius Burrus.

Später jedoch wurde er unabhängiger und begann, eine aktivere Rolle in der Gestaltung der Regierung und der Außenpolitik zu übernehmen. Nero war bekannt für sein diplomatisches Geschick, und er förderte das kulturelle Leben des Reiches, indem er den Bau von Theatern veranlasste und sportliche Spiele unterstützte. Sein Hobby war es, öffentlich als Dichter, Schauspieler oder Musiker aufzutreten. Sein reichsweites Programm öffentlicher und privater Bauprojekte führte zu Steuererhöhungen. Zudem ließ Nero zahlreiche Menschen hinrichten, darunter viele Verschwörer, die ihn wegen seiner ausschweifenden Regierungsweise stürzen wollten.

Contents

Toggle
  • Frühes Leben von Kaiser Nero
  • Regierungszeit
    • Beziehung zu Agrippina
  • Privatleben
  • Der Große Brand von Rom und andere Katastrophen
  • Selbstmord
  • Interessante Fakten über Kaiser Nero
  • Teste dein Wissen über Kaiser Nero
    • Wofür ist Kaiser Nero bekannt?
    • Wie kam Nero in so jungen Jahren an die Macht?
    • Hat Nero wirklich Geige gespielt?
    • Welche künstlerischen Talente hatte Nero?
    • Welche Rolle spielte Nero bei den Olympischen Spielen?
    • Wie umfangreich waren Neros Bauprojekte?
    • Wer waren Neros Ehefrauen?
    • Warum wurde Nero als schlechter Kaiser angesehen?
    • Wie endete Neros Herrschaft?
    • Welche Folgen hatte Neros Tod für die Politik Roms?
    • Was tat Nero mit Sporus?

Frühes Leben von Kaiser Nero

Nero wurde im Jahr 37 n. Chr. unter dem Namen Lucius Domitius Ahenobarbus geboren, jedoch in Nero Claudius Caesar Augustus umbenannt, nachdem seine Mutter, Agrippina die Jüngere, im Jahr 49 n. Chr. Kaiser Claudius heiratete, der Nero im Jahr 50 n. Chr. adoptierte. Neros Vater war gewalttätig und starb, als Nero erst drei Jahre alt war. Agrippina die Jüngere war die Tochter von Agrippina der Älteren und die Urenkelin von Kaiser Augustus. Neros Vater starb im Alter von 40 Jahren und war einige Jahre vor seinem Tod in einen politischen Skandal verwickelt.

Einer der berüchtigtsten Kaiser wegen seiner Grausamkeit und geistigen Instabilität war Caligula, der von 37 bis 41 n. Chr. regierte und durch zahlreiche Messerstiche seiner eigenen Prätorianergarde auf dem Palatin getötet wurde. Claudius folgte Caligula als Kaiser, woraufhin Neros Mutter ihn heiratete. Agrippina überredete Claudius, Nero zu adoptieren. Sie plante, Nero zum nächsten Kaiser zu machen und das Reich durch Einflussnahme auf seine Entscheidungen zu regieren.

Nero trat offiziell im Jahr 51 n. Chr. im Alter von etwa 14 Jahren in das öffentliche Leben ein.

Im Alter von 16 Jahren heiratete Nero die Tochter von Claudius, Claudia Octavia. In derselben Zeit hielt er mehrere Reden über verschiedene Gemeinden, darunter die Ilier und Aramäer, und bat um einen fünfjährigen Steueraufschub nach einem Erdbeben. Ebenso äußerte er sich zur nördlichen Kolonie Bologna, deren Siedlung durch ein verheerendes Feuer zerstört worden war.

Kaiser Claudius starb im Jahr 54 n. Chr. Laut historischen Quellen wurde er von seiner Frau Agrippina vergiftet. Vor der Umsetzung ihres Plans hatte sie alle Anstrengungen unternommen, um die Offiziere der Garde durch loyale Männer zu ersetzen. Infolgedessen wurde Nero ohne Zwischenfall zum neuen Herrscher des Reiches.

Regierungszeit

Laut berühmten Historikern wie Tacitus, Sueton und Cassius Dio waren Neros Bauprojekte zu extravagant und kostspielig. Er wurde im Alter von 16 Jahren Kaiser und war damit der jüngste Alleinherrscher des Römischen Reiches bis Elagabal, der im Jahr 218 n. Chr. mit nur 14 Jahren den Thron bestieg. Der spätere Kaiser Trajan beschrieb Neros Regierungszeit als Quinquennium Neronis, jedoch ist die Bedeutung dieses Ausdrucks mehrdeutig. Als Nero zum Pharao Ägyptens ausgerufen wurde, nahm er den Titel Autokrator Neron Heqaheqau Meryasetptah Tjemaahuikhasut Wernakhtubaqet Heqaheqau Setepennemu Merur an, was übersetzt bedeutet: Kaiser Nero, Herr der Herren, auserwählt von Ptah, geliebt von Isis, der kraftvolle Arm, der die Fremdvölker schlug, siegreich für Ägypten, Herr der Herren, auserwählt von Nun, der ihn liebt.

Zu Beginn seiner Herrschaft versprach Nero, dem Vorbild des Augustus zu folgen, die Prozesse des Tiberius gegen die Staatskasse zu beenden, die Korruption zu bekämpfen und die Rechte des Senats sowie der Senatoren zu achten. Agrippina wollte durch ihren Sohn regieren und ließ politische Rivalen ermorden. Außerdem zeigte eine der ersten von Nero herausgegebenen Münzen ein Porträt von Agrippina. In den ersten Jahren seiner Herrschaft wurde Nero vom Volk wohlwollend aufgenommen, weshalb diese Zeit als eine kleine „goldene Ära“ galt. Außerdem stellte Nero viele der dem Senat zuvor entzogenen Befugnisse wieder her.

Nero veranstaltete prächtige Spiele, Theaterstücke, Konzerte, Gladiatorenkämpfe und senkte die Steuern, weshalb das Volk ihn als großzügig und klug betrachtete.

Beziehung zu Agrippina

Agrippina war eine überfürsorgliche Mutter, die versuchte, die wahre Macht hinter ihrem Sohn zu sein. Sie übte sogar Einfluss auf andere ein. Doch Nero gefiel ihre Kontrolle nicht, also ließ er sie aus dem Palast entfernen. Später entzog er ihr den Schutz der Prätorianergarde und verbannte sie von allen Gladiatorenspielen. Als Agrippina merkte, dass sie ihre Macht verlor, versuchte sie, diese zurückzugewinnen, indem sie Britannicus unterstützte – Neros Stiefbruder und Sohn von Claudius. Doch Claudius starb auf mysteriöse Weise bei einem Familienbankett an einer Lebensmittelvergiftung. Agrippina erkannte, dass sie die Nächste sein würde.

Nero plante den Tod seiner Mutter gemeinsam mit Spezialisten aus Alexandria. Zuerst wollte er ein Gerät konstruieren lassen, das die Decke ihres Schlafzimmers zum Einsturz bringen und sie im Schlaf erschlagen sollte – doch die Konstruktion war zu komplex. Sein zweiter Plan war ein Boot, das zusammenbrechen und sinken sollte – doch Agrippina schwamm ans Ufer. Schließlich ließ er sie einfach erstochen – ein Mord, der ihn bis zu seinem Lebensende verfolgte.

Privatleben

Nero war mit Octavia verheiratet, der Tochter von Claudius und Messalina, hatte jedoch eine Affäre mit Poppaea Sabina. In Wahrheit verabscheute Agrippina Poppaea Sabina und zwang Nero zur Heirat mit Octavia. Um die Frau, die er liebte, heiraten zu können, beschuldigte Nero Octavia des Ehebruchs und verbannte sie. Kurz darauf wurde die Tochter des Claudius ermordet, doch Nero ließ es wie einen Selbstmord aussehen. Doch auch Neros zweite Ehe war unglücklich: Das gemeinsame Kind mit Poppaea starb kurz nach der Geburt, und Poppaeas nächste Schwangerschaft endete tragisch. Nero schlug sie während eines Streits in den Bauch – sowohl sie als auch das ungeborene Kind starben.

Der Große Brand von Rom und andere Katastrophen

Die Regierungszeit Neros war von zahlreichen Katastrophen geprägt. Dazu gehörte die Piso-Verschwörung, deren Ziel es war, Nero zu töten. Mindestens neunzehn Senatoren und andere Würdenträger waren daran beteiligt. Das Scheitern des Plans führte zur Hinrichtung von einundvierzig Personen. Vor allem aber machte es Nero dauerhaft paranoid und misstrauisch gegenüber anderen. Später kam es zum gescheiterten Boudicca-Aufstand in Britannien. Auch in nahegelegenen Provinzen wie Gallien und Judäa kam es zu mehreren Aufständen.

Ohne Zweifel war das größte Ereignis und die größte Bedrohung für Neros Herrschaft der Große Brand von Rom, der am 19. Juli 64 n. Chr. begann und sechs Tage andauerte. Rom war in vierzehn Bezirke unterteilt, von denen zehn zerstört wurden. Hunderte von Menschen kamen ums Leben, Tausende wurden obdachlos. Es gibt bis heute viele Fragen über diesen Brand, vor allem zwei: „Spielte Nero Leier, während Rom brannte?“ und „War er der Brandstifter?“ Einige Historiker gehen davon aus, dass Nero das Feuer selbst legte und es vom Turm des Maecenas beobachtete. Andere wiederum machten die verfolgten Christen verantwortlich, die Nero schon immer als Antichristen ansahen.

Um Rom wiederaufzubauen, musste Nero die Steuern erhöhen. Nach dem Wiederaufbau war die Stadt schöner denn je: breitere Straßen, neue Ziegelbauten und prächtige Kolonnaden.

Selbstmord

Neros Leben war nicht einfach – zu viele Aufstände, Verschwörungen und andere negative Ereignisse überschatteten seine Herrschaft. Zudem wurde er vom Senat zum Staatsfeind erklärt. Galba wurde daraufhin zum neuen Kaiser ernannt. Als Nero erkannte, dass er nicht länger Herrscher war, versuchte er in der Villa seines Freigelassenen Phaon Selbstmord zu begehen, konnte es jedoch nicht allein tun und benötigte Hilfe beim Sterben. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: „Welch ein Künstler stirbt mit mir.“

Interessante Fakten über Kaiser Nero

  1. Kaiser Nero, geboren als Lucius Domitius Ahenobarbus im Jahr 37 n. Chr., bestieg im Alter von 16 Jahren den Thron und war damit einer der jüngsten Kaiser Roms.
  2. Nero hatte eine Leidenschaft für die Künste und galt als talentierter Musiker, Sänger und Wagenlenker. Er trat sogar öffentlich auf und erhielt dabei oft Applaus vom römischen Publikum.
  3. Im Jahr 64 n. Chr. wurde ein großer Teil Roms durch ein verheerendes Feuer zerstört. Nero wurde beschuldigt, das Feuer gelegt zu haben, um Platz für seine Bauprojekte zu schaffen – ein historisch umstrittener Vorwurf.
  4. Um die Schuld für das Feuer abzulenken, machte Nero die Christen verantwortlich und ließ sie brutal verfolgen. Viele Christen wurden verhaftet, gefoltert und hingerichtet – es kam zu zahlreichen Märtyrertoden.
  5. Neros verschwenderischer Lebensstil zeigte sich in übermäßigen Ausgaben und prunkvollen Bauprojekten. Er ließ die Domus Aurea errichten – einen Palastkomplex mit Gärten, künstlichen Seen und einer riesigen Statue von sich selbst, dem Koloss von Nero.
  6. Der Kaiser hatte eine starke Vorliebe für die griechische Kultur und förderte die Verschmelzung römischer und griechischer Traditionen. Er nahm sogar an griechischen Spielen wie den Olympischen Spielen teil und gewann mehrere Wettbewerbe.
  7. Neros Privatleben war turbulent: Er heiratete und trennte sich mehrmals. Seine bekannteste Ehefrau war Poppaea Sabina, die er nach der Scheidung von Octavia heiratete. Später tötete er Poppaea jedoch in einem Wutanfall.
  8. Trotz seiner künstlerischen Ambitionen war Neros Herrschaft von Tyrannei und Paranoia geprägt. Er ließ zahlreiche Senatoren und bedeutende Persönlichkeiten hinrichten – darunter auch seine eigene Mutter, Agrippina die Jüngere.
  9. Im Jahr 68 n. Chr. führte ein Aufstand unter Galba, dem Statthalter von Hispania Tarraconensis, zu wachsender Unzufriedenheit mit Nero. In Erwartung seiner Verhaftung und Hinrichtung beging Nero am 9. Juni 68 n. Chr. Selbstmord und beendete damit seine turbulente Herrschaft.
  10. Nach Neros Tod folgte das sogenannte Vierkaiserjahr, in dem mehrere Generäle und Fraktionen um die Macht im Römischen Reich kämpften. Diese Phase verschärfte die ohnehin instabile politische Lage weiter.

Teste dein Wissen über Kaiser Nero

Wofür ist Kaiser Nero bekannt?

Kaiser Nero ist bekannt für seine tyrannische Herrschaft über das antike Rom von 54 bis 68 n. Chr. Seine Regierungszeit war geprägt von einem verschwenderischen Lebensstil, künstlerischen Ambitionen, der Verfolgung von Christen und dem berüchtigten Großen Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr.

Wie kam Nero in so jungen Jahren an die Macht?

Nero gelangte durch familiäre Verbindungen an die Macht. Er war Stiefsohn von Kaiser Claudius und wurde von ihm adoptiert, was ihn zum Thronfolger machte. Nach dem Tod von Claudius im Jahr 54 n. Chr. erklärte ihn die Prätorianergarde mit 16 Jahren zum neuen Kaiser.

Hat Nero wirklich Geige gespielt?

Die Behauptung, Nero habe während des Großen Brandes von Rom Geige gespielt, ist ein Mythos. Die Geige existierte im antiken Rom nicht. Die Redewendung ist symbolisch zu verstehen und historisch nicht belegt.

Welche künstlerischen Talente hatte Nero?

Nero war ein talentierter Musiker, Sänger und Wagenlenker. Er spielte besonders gut die Lyra, sang und trat regelmäßig als Schauspieler auf Theaterbühnen auf. Seine künstlerischen Ambitionen spiegelten seine Vorliebe für die griechische Kultur wider.

Welche Rolle spielte Nero bei den Olympischen Spielen?

Nero nahm 67 n. Chr. an den Olympischen Spielen in Griechenland teil. Er trat in mehreren Wagenrennen an und wurde Sieger im Zehn-Pferde-Wagenrennen. Seine Siege galten als Ausdruck seiner Macht und wurden in Rom gefeiert.

Wie umfangreich waren Neros Bauprojekte?

Neros Bauprojekte waren groß angelegt und prunkvoll. Er ließ die Domus Aurea errichten – ein riesiger Palastkomplex mit Gärten, künstlichen Seen und luxuriösen Sälen, geschmückt mit edlen Materialien.

Wer waren Neros Ehefrauen?

Nero hatte drei bekannte Ehefrauen. Seine erste Frau war Octavia, die er verstoßen und später wegen angeblichem Ehebruch hinrichten ließ. Danach heiratete er Poppaea Sabina, die unter ungeklärten Umständen starb. Schließlich ehelichte er Statilia Messalina, die ihn überlebte.

Warum wurde Nero als schlechter Kaiser angesehen?

Neros Herrschaft wird wegen seines tyrannischen Verhaltens kritisiert. Er war bekannt für verschwenderische Ausgaben, politische Säuberungen und die Christenverfolgung. Seine Gewaltherrschaft und Missachtung von Problemen führten zur Unzufriedenheit im Volk und im Senat.

Wie endete Neros Herrschaft?

Neros Herrschaft endete 68 n. Chr. während einer Rebellion. Angesichts der drohenden Festnahme beging er am 9. Juni 68 n. Chr. in seiner Villa Selbstmord – das Ende seiner turbulenten Regierungszeit.

Welche Folgen hatte Neros Tod für die Politik Roms?

Nach Neros Tod begann das „Vierkaiserjahr“, eine chaotische Phase mit Bürgerkriegen und Machtkämpfen. Die Nachfolgekrise führte zu erheblicher Instabilität im Römischen Reich.

Was tat Nero mit Sporus?

Nero hatte eine skandalöse Beziehung zu einem Jungen namens Sporus. Er ließ ihn kastrieren und heiratete ihn, behandelte ihn wie eine Ehefrau. Diese Tat wurde von der Gesellschaft als moralisch verwerflich verurteilt.

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

20350 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929095 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14279 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108271 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988868 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Statua cesarza Tytusa

25596 Reisende haben gelesen

Kaiser Titus

Kaiser Hadrian

10663 Reisende haben gelesen

Kaiser Hadrian

Gaius Iulius Caesar

20022 Reisende haben gelesen

Gaius Iulius Caesar

18144 Reisende haben gelesen

Kaiser Konstantin der Große

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Wie viele Kolosseen gibt es in Italien?

    Wie viele Kolosseen gibt es in Italien?

  • Campo de' Fiori in Rom

    Campo de’ Fiori

  • Der Circus Maximus in Rom

    Circus Maximus

  • Gaius Iulius Caesar

    Gaius Iulius Caesar

  • Metro in Rom

    Metro in Rom

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Русский