NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Kapuzinergruft
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Berühmte katholische Kirchen in Rom /

Kapuzinergruft & Knochenkirche

Verfasst von: Kate Zusmann

Kapuzinergruft & Knochenkirche in Rom
Öffnungszeiten
Sonntag: 10:00 AM - 6:30 PM
Montag: 10:00 AM - 6:30 PM
Dienstag: 10:00 AM - 6:30 PM
Mittwoch: 10:00 AM - 6:30 PM
Donnerstag: 10:00 AM - 6:30 PM
Freitag: 10:00 AM - 6:30 PM
Samstag: 10:00 AM - 6:30 PM
Empfohlene Tour
Nächstgelegene Bushaltestellen
Barberini: 52 53 61 63
Veneto/Emilia2 Min. 116 m: 52 53 61 63 83
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen
Barberini1 Min. 66 m: A
Repubblica 12 Min. 603 m: A
Adresse Via Vittorio Veneto, 27, Roma

Die Kapuzinergruft und die „Knochenkirche“ gehören zu den einzigartigsten und düstersten Orten, die Sie in Rom besuchen können. Sie enthält die Skelettreste von 3.700 Mönchen, bei denen es sich vermutlich um Kapuziner handelt, die von ihrem Orden bestattet wurden.

Die Kapuzinergruft unterscheidet sich von anderen touristischen Orten. Sie sollten sich vor Ihrem Besuch mit der historischen Bedeutung der Bewegung auseinandersetzen und im Voraus verstehen, was Sie in den Gruften erwarten wird.

Eingang zur Kapuzinergruft Rom

Contents

Toggle
  • Was Sie vor dem Besuch der Kapuzinergruft in Rom wissen sollten
    • Welche römischen Katakomben enthalten Gebeine?
    • Darf man in der Kapuzinergruft fotografieren?
    • Gibt es einen Dresscode für römische Katakomben?
    • Lohnt sich der Besuch der Katakomben?
    • Welche ist die beste Katakombe in Rom?
    • Warum wurde die Kapuzinergruft errichtet?
    • Wie ist Cappuccino mit den Kapuzinern verbunden?
    • Wie viele Körper befinden sich in der Kapuzinergruft?
    • Ist es heiß in den Katakomben?
    • Darf man die Knochen in den Katakomben berühren?
    • Kann man sich in den Katakomben verlaufen?
    • Wie viel Zeit benötigt man für die Katakomben?
    • Riechen die Katakomben?
    • Gibt es Wasser in den Katakomben?
  • Geschichte des Kapuzinerordens
  • Führungen in der Kapuzinergruft
    • Meine persönliche Erfahrung und Bewertung
  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Was Sie vor dem Besuch der Kapuzinergruft in Rom wissen sollten

Welche römischen Katakomben enthalten Gebeine?

Die Kapuzinergruft (Santa Maria della Concezione dei Cappuccini) ist ein besonders einzigartiger und düsterer Ort in Rom. Die mit Knochen und Schädeln gefüllten Kapellen machen diese Gruft berühmt.

Darf man in der Kapuzinergruft fotografieren?

Das Fotografieren in der Kapuzinergruft ist strengstens verboten.

Gibt es einen Dresscode für römische Katakomben?

Da es sich um historische Stätten handelt, sollten Sie bequeme Schuhe wie Turnschuhe oder Wanderschuhe tragen. Zudem ist es wichtig, dass Knie und Schultern bedeckt sind.

Lohnt sich der Besuch der Katakomben?

Ja, auf jeden Fall. Die Katakomben sind historisch bedeutsam und ein technisches Wunderwerk. Jeder Moment dort weckt noch mehr Interesse.

Welche ist die beste Katakombe in Rom?

Die größten und bekanntesten Katakomben in Rom sind die Katakomben des Heiligen Callixtus (Catacombe di San Callisto) nahe der Via Appia. In der Umgebung befinden sich auch weitere Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Domine Quo Vadis und antike römische Gräber. Auch die Kapuzinergruft ist wegen ihrer einzigartigen Geschichte unbedingt einen Besuch wert.

Warum wurde die Kapuzinergruft errichtet?

Sie beherbergt die Gebeine von schätzungsweise 3.700 Personen, die vom Kapuzinerorden bestattet wurden. Laut dem katholischen Orden soll die Darstellung nicht makaber sein, sondern als stiller Hinweis auf die Vergänglichkeit des Lebens und unsere eigene Sterblichkeit dienen.

Wie ist Cappuccino mit den Kapuzinern verbunden?

Das Wort „Cappuccino“ stammt von den Kapuzinermönchen, da die Farbe des Espressos mit aufgeschäumter Milch an die braune Kutte der Mönche erinnert. Der Kapuzinerorden wurde im 16. Jahrhundert in Italien gegründet und ist Teil der größeren franziskanischen Ordensfamilie.

Wie viele Körper befinden sich in der Kapuzinergruft?

Unter der Kirche Santa Maria della Concezione dei Cappuccini an der Via Veneto nahe der Piazza Barberini in Rom befindet sich ein kleiner Bereich aus mehreren Kapellen – die Kapuzinergruft. Schätzungsweise 3.700 Skelette wurden dort vom Kapuzinerorden bestattet.

Ist es heiß in den Katakomben?

Die Durchschnittstemperatur in den Katakomben liegt bei etwa 14 °C. Daher ist ein Besuch besonders an heißen Sommertagen empfehlenswert.

Darf man die Knochen in den Katakomben berühren?

Nein, man darf die Knochen nicht berühren, da die Überreste sehr empfindlich sind. Um die Stätte zu erhalten, ist außerdem das Essen und Trinken im Rundgang verboten, und Tiere sind nicht erlaubt.

Kann man sich in den Katakomben verlaufen?

Nein, man kann sich in den Katakomben nicht verlaufen, da überall Wegweiser vorhanden sind. Außerdem sind viele Katakomben nicht sehr groß – einige können in weniger als 20 Minuten erkundet werden.

Wie viel Zeit benötigt man für die Katakomben?

Für die Besichtigung der Kapuzinergruft in Rom sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. Am besten ist ein Besuch mit einem Tourguide, um das Erlebnis voll auszuschöpfen.

Riechen die Katakomben?

Ja, beim Betreten der Katakomben fällt vielen Besuchern ein eigenartiger Geruch auf. Er wird oft als staubig beschrieben, ähnlich wie in alten Steinkirchen – oder in diesem Fall: wie in einer „Knochenkirche“.

Gibt es Wasser in den Katakomben?

Katakomben sind unterirdische Friedhöfe mit Gängen und Nischen für Gräber. Bei einem Besuch der Kapuzinergruft werden Sie dort kein Wasser vorfinden.

Geschichte des Kapuzinerordens

Bruder Matteo aus Bascio und Bruder Ludovico aus Fossombrone gründeten den Orden der Kapuziner, einen der drei Bettelorden innerhalb der Franziskanischen Familie, nachdem sie im Jahr 1528 in Viterbo von Papst Clemens VII. die Erlaubnis erhalten hatten, strenger nach der Regel des heiligen Franziskus zu leben – mit einem Fokus auf Buße, Armut und Gebet, um Bedürftigen zu helfen, besonders während Epidemien.

Kapuzinergruft Rom Innenansicht Skelett-Katakomben

Diese erste Genehmigung markierte den Beginn des Ordenslebens, dessen Mitglieder zunächst als „Mindere Brüder des eremitischen Lebens“ bekannt waren. Später wurden sie wegen ihrer markanten Kapuze – auf Italienisch cappuccio – Kapuziner genannt.

Die Bewegung verbreitete sich rasch in ganz Italien und Europa. Bis zum 16. Jahrhundert gab es mehr als 34.000 Kapuzinermönche und 1.000 Klöster. Sie begannen bald mit Missionsarbeit, gemäß dem Grundsatz, „Fremde und Pilger in dieser Welt“ zu sein.

Knochenkirche der Kapuzinergruft in Rom

Kennzeichnend für die Spiritualität der Kapuziner waren extreme Armut, strenge Askese und inneres Gebet, begleitet von Predigten, die meist an die ärmsten Bevölkerungsschichten gerichtet waren – ein Modell der „Brüderlichkeit mitten unter dem Volk“.

Heute sind die Minderen Brüder der Kapuziner in vielen Ländern weltweit vertreten – von Europa und Afrika über Amerika und Asien bis nach Ozeanien – und gehören zu den größten und bekanntesten Orden der katholischen Kirche. Prüfen Sie, ob es auch in Ihrer Heimatstadt ein Kapuzinerkloster gibt.

Führungen in der Kapuzinergruft

Das Kapuziner-Ossarium ist eine der bekanntesten Gruften Roms. Ich empfehle, diese Mönchsgruft im Rahmen einer Gruppenführung zu besuchen, da Sie mit einem professionellen Guide viele spannende Einblicke in die Geschichte dieser Bewegung erhalten. Ohne Führung erscheint die Gruft als ein Ort mit Skeletten, Schädeln und Knochen – doch dahinter verbirgt sich eine jahrhundertealte Geschichte und Kultur.

Hier geht’s zur Gruppenführung durch die Kapuzinergruft.

Der Preis für die Gruppenführung durch die Kapuzinergruft beträgt 45 € pro Person.

Meine persönliche Erfahrung und Bewertung

Am gebuchten Tag kam ich zum Treffpunkt neben dem Tritonbrunnen auf der Piazza Barberini. Ich zeigte dem Guide mein Smartphone-Ticket – es war einfach und bequem.

Meine Tour begann mit dem Besuch des Museums, wo uns der Guide Merkmale des Ordens zeigte und der Gruppe die Geschichte der Kapuziner erklärte.

Eines der beeindruckendsten Dinge während des ersten Teils der Führung war das Gemälde von Caravaggio: „Der heilige Franziskus in Meditation“ (Der Heilige Franziskus platziert einen Totenschädel am Fuß eines Kreuzes und meditiert über den Tod Christi).

Caravaggio-Gemälde in der Kapuzinergruft in Rom

Die Szene zeigt den Moment der geistigen Verklärung des Heiligen, wie er auf nacktem Boden kniet und den Totenschädel zu Füßen des Kreuzes legt, das schräg gestellt ist, um die höhlenartige Atmosphäre zu verstärken. Dies entspricht dem Geheimnis der Stigmata, bei dem der heilige Franziskus vom göttlichen Licht durchdrungen wird und dadurch in direkter Weise mit Jesus in dem entscheidenden Moment seines Opfers zur Erlösung der Menschheit verglichen werden kann.

Lesen Sie mehr darüber, wo Sie Caravaggios Gemälde in Rom sehen können.

Dank Caravaggios außergewöhnlich leichter Malweise scheint das Bild des heiligen Franziskus schwerelos zu schweben, befreit von den Lasten des Irdischen.

Geschichte der Kapuzinermönche

Interessant war auch zu erfahren, dass unter den vielfältigen Tätigkeiten der Kapuziner insbesondere die Medizin und Pharmazie weit verbreitet waren. Die direkt von den Mönchen hergestellten Arzneimittel und die Pflege der Kranken zählten zu den wichtigsten Aufgaben aller Bettelorden.

Im zweiten Teil der Führung besuchten wir vier Gruften:

Knochenkirche der Kapuzinergruft in Rom

  1. Die Gruft der drei Skelette
  2. Die Gruft der Schienbeine und Oberschenkelknochen
  3. Die Gruft der Becken
  4. Die Gruft der Schädel

Die gesamte Tour dauert 1 Stunde. Sehr empfehlenswert!

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Kapuzinergruft Knochenkirche in Rom Öffnungszeiten

  • Die Kapuzinergruft und Knochenkirche ist täglich ab 10:00 Uhr geöffnet, mit Besuchszeiten bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr).

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 8,50 €
  • Kinder unter 18 Jahren: 5,00 €
  • Senioren über 65 Jahre: 5,00 €
  • Ermäßigte Gruppen (mindestens 10 Personen): 6,00 €

Eintrittskarte Kapuzinergruft Rom
Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie!

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22572 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929187 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14294 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108288 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988885 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Kirche Trinità dei Monti in Rom

2688 Reisende haben gelesen

Kirche Santissima Trinità dei Monti

Basilika Santa Maria in Ara Coeli Rom

9607 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Maria in Ara Coeli

Kirche San Pietro in Vincoli

20262 Reisende haben gelesen

Kirche San Pietro in Vincoli

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

7884 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Palatin Hügel Rom

    Palatin

  • Fünf Guten Kaiser Roms

    Fünf Guten Kaiser Roms

  • Kaiser Marcus Aurelius

    Kaiser Marcus Aurelius

  • Das Heilige Jahr 2025 in Rom

    Das Heilige Jahr 2025 in Rom – Der ultimative Pilgerführer der Hoffnung

  • Caravaggios Gemälde in Rom

    Caravaggios Gemälde in Rom – Wo kann man sie sehen?

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español