
22572 Reisende haben gelesen
Verfasst von: Kate Zusmann
Öffnungszeiten |
Sonntag:
-
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
|
---|---|
Empfohlene Tour | |
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen |
|
Adresse | Via Vittorio Veneto, 27, Roma |
Die Kapuzinergruft und die „Knochenkirche“ gehören zu den einzigartigsten und düstersten Orten, die Sie in Rom besuchen können. Sie enthält die Skelettreste von 3.700 Mönchen, bei denen es sich vermutlich um Kapuziner handelt, die von ihrem Orden bestattet wurden.
Die Kapuzinergruft unterscheidet sich von anderen touristischen Orten. Sie sollten sich vor Ihrem Besuch mit der historischen Bedeutung der Bewegung auseinandersetzen und im Voraus verstehen, was Sie in den Gruften erwarten wird.
Contents
ToggleBruder Matteo aus Bascio und Bruder Ludovico aus Fossombrone gründeten den Orden der Kapuziner, einen der drei Bettelorden innerhalb der Franziskanischen Familie, nachdem sie im Jahr 1528 in Viterbo von Papst Clemens VII. die Erlaubnis erhalten hatten, strenger nach der Regel des heiligen Franziskus zu leben – mit einem Fokus auf Buße, Armut und Gebet, um Bedürftigen zu helfen, besonders während Epidemien.
Diese erste Genehmigung markierte den Beginn des Ordenslebens, dessen Mitglieder zunächst als „Mindere Brüder des eremitischen Lebens“ bekannt waren. Später wurden sie wegen ihrer markanten Kapuze – auf Italienisch cappuccio – Kapuziner genannt.
Die Bewegung verbreitete sich rasch in ganz Italien und Europa. Bis zum 16. Jahrhundert gab es mehr als 34.000 Kapuzinermönche und 1.000 Klöster. Sie begannen bald mit Missionsarbeit, gemäß dem Grundsatz, „Fremde und Pilger in dieser Welt“ zu sein.
Kennzeichnend für die Spiritualität der Kapuziner waren extreme Armut, strenge Askese und inneres Gebet, begleitet von Predigten, die meist an die ärmsten Bevölkerungsschichten gerichtet waren – ein Modell der „Brüderlichkeit mitten unter dem Volk“.
Heute sind die Minderen Brüder der Kapuziner in vielen Ländern weltweit vertreten – von Europa und Afrika über Amerika und Asien bis nach Ozeanien – und gehören zu den größten und bekanntesten Orden der katholischen Kirche. Prüfen Sie, ob es auch in Ihrer Heimatstadt ein Kapuzinerkloster gibt.
Das Kapuziner-Ossarium ist eine der bekanntesten Gruften Roms. Ich empfehle, diese Mönchsgruft im Rahmen einer Gruppenführung zu besuchen, da Sie mit einem professionellen Guide viele spannende Einblicke in die Geschichte dieser Bewegung erhalten. Ohne Führung erscheint die Gruft als ein Ort mit Skeletten, Schädeln und Knochen – doch dahinter verbirgt sich eine jahrhundertealte Geschichte und Kultur.
Hier geht’s zur Gruppenführung durch die Kapuzinergruft.
Der Preis für die Gruppenführung durch die Kapuzinergruft beträgt 45 € pro Person.
Am gebuchten Tag kam ich zum Treffpunkt neben dem Tritonbrunnen auf der Piazza Barberini. Ich zeigte dem Guide mein Smartphone-Ticket – es war einfach und bequem.
Meine Tour begann mit dem Besuch des Museums, wo uns der Guide Merkmale des Ordens zeigte und der Gruppe die Geschichte der Kapuziner erklärte.
Eines der beeindruckendsten Dinge während des ersten Teils der Führung war das Gemälde von Caravaggio: „Der heilige Franziskus in Meditation“ (Der Heilige Franziskus platziert einen Totenschädel am Fuß eines Kreuzes und meditiert über den Tod Christi).
Die Szene zeigt den Moment der geistigen Verklärung des Heiligen, wie er auf nacktem Boden kniet und den Totenschädel zu Füßen des Kreuzes legt, das schräg gestellt ist, um die höhlenartige Atmosphäre zu verstärken. Dies entspricht dem Geheimnis der Stigmata, bei dem der heilige Franziskus vom göttlichen Licht durchdrungen wird und dadurch in direkter Weise mit Jesus in dem entscheidenden Moment seines Opfers zur Erlösung der Menschheit verglichen werden kann.
Lesen Sie mehr darüber, wo Sie Caravaggios Gemälde in Rom sehen können.
Dank Caravaggios außergewöhnlich leichter Malweise scheint das Bild des heiligen Franziskus schwerelos zu schweben, befreit von den Lasten des Irdischen.
Interessant war auch zu erfahren, dass unter den vielfältigen Tätigkeiten der Kapuziner insbesondere die Medizin und Pharmazie weit verbreitet waren. Die direkt von den Mönchen hergestellten Arzneimittel und die Pflege der Kranken zählten zu den wichtigsten Aufgaben aller Bettelorden.
Im zweiten Teil der Führung besuchten wir vier Gruften:
Die gesamte Tour dauert 1 Stunde. Sehr empfehlenswert!
Eintrittspreise:
Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie!
Autor: Kate Zusmann
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.