NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Kapuzinergruft
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Berühmte katholische Kirchen in Rom /

Basilika Santa Maria in Ara Coeli

Verfasst von: Kate Zusmann

Basilika Santa Maria in Ara Coeli Rom
Öffnungszeiten
Sonntag: 7:00 AM - 7:00 PM
Montag: 7:00 AM - 7:00 PM
Dienstag: 7:00 AM - 7:00 PM
Mittwoch: 7:00 AM - 7:00 PM
Donnerstag: 7:00 AM - 7:00 PM
Freitag: 7:00 AM - 7:00 PM
Samstag: 7:00 AM - 7:00 PM
Nächstgelegene Bushaltestellen
Capolinea4 Min. 189 m: 46
Fori Imperiali/Campidoglio4 Min. 183 m: 51
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen
Termini34 Min. 1.7 km: B
Vittorio Emanuele 33 Min. 1.7 km: A
Adresse Scala dell'Arce Capitolina, 12, Roma

Die Basilika Santa Maria in Ara Coeli (lateinisch: Basilica Sanctae Mariae de Ara Coeli in Capitolium, deutsch: Basilika Heilige Maria vom Himmelsaltar) ist eine Titelkirche auf dem höchsten Punkt des Kapitolshügels in Rom.

Sie ist die offizielle Kirche des römischen Stadtrats, der weiterhin den antiken Titel *Senatus Populusque Romanus* (Senat und Volk von Rom) verwendet.

Der derzeitige Kardinalpriester der Kirche ist Salvatore De Giorgi.

Contents

Toggle
  • Die Baugeschichte der Basilika
    • Eine Wiedergeburt des Tempels der Juno Moneta
  • Innenraum der Basilika – Worauf Sie achten sollten
  • Berühmte Kunstwerke und Gräber in der Basilika Santa Maria in Ara Coeli
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Die Baugeschichte der Basilika

Basilika Santa Maria in Ara Coeli Rom
Früher wurde die Basilika Santa Maria in Ara Coeli aufgrund ihrer Lage auf dem Kapitolshügel, einem der sieben Hügel Roms, Sancta Maria in Capitolio genannt. Im 14. Jahrhundert erhielt sie jedoch ihren heutigen Namen. Der Legende aus dem 12. Jahrhundert zufolge wurde die Basilika über einem augusteischen „Ara primogeniti Dei“ errichtet – genau an der Stelle, an der die Tiburtinische Sibylle dem Kaiser Augustus die Ankunft Christi prophezeit haben soll. Die Figuren von Augustus und der Sibylle sind zu beiden Seiten des Bogens über dem Hochaltar dargestellt.

Im Mittelalter wurden verurteilte Verbrecher am Fuß der Treppe hingerichtet; dort fand auch der selbsternannte Tribun und Wiederbeleber der Römischen Republik, Cola di Rienzo, seinen Tod – unweit der Stelle, an der heute seine Statue an ihn erinnert.

Eine Wiedergeburt des Tempels der Juno Moneta

Der Anthropologe Jack Weather erklärt in seinem Werk „Geschichte des Geldes“, dass die Basilika Santa Maria in Ara Coeli ursprünglich als Wiedergeburt des Tempels der Juno Moneta gedacht war – des alten römischen Heiligtums auf dem Hauptgipfel des Kapitols mit Blick auf das Forum Romanum:

„Laut römischen Historikern warnten im 4. Jahrhundert v. Chr. das aufgeregte Geschnatter der heiligen Gänse um den Tempel der Juno auf dem Kapitol das Volk vor einem nächtlichen Angriff der Gallier, die heimlich die Mauern der Zitadelle erklommen. Aus diesem Ereignis leitete sich der Beiname Juno Moneta ab – vom lateinischen *monere* (warnen). … Als Schutzherrin des Staates überwachte Juno Moneta auch wichtige staatliche Aktivitäten, insbesondere die Prägung von Münzen.

… aus dem Namen Moneta entstanden später die englischen Begriffe *mint* und *money* – ursprünglich abgeleitet vom lateinischen Wort für „warnen“.

Heute befindet sich an der Stelle des Tempels der Juno Moneta, der Quelle des römischen Geldsystems, die antike … Backsteinkirche Santa Maria in Aracoeli. Vor Jahrhunderten integrierten Kirchenarchitekten die Ruinen des alten Tempels in das neue Gebäude.“

Innenraum der Basilika – Worauf Sie achten sollten

Die Fassade der Basilika Santa Maria in Ara Coeli hat die ursprünglichen Mosaike und Fresken verloren. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und zwei Seitenschiffen, die durch römische Säulen getrennt sind.

Innenraum der Basilika Santa Maria in Ara Coeli Rom

Alle Säulen in der Basilika sind unterschiedlich und stammen aus verschiedenen antiken Monumenten.

Im Inneren der Basilika Santa Maria in Ara Coeli sind die Fresken von Pinturicchio aus dem 15. Jahrhundert zu sehen, die das Leben des Heiligen Bernhardin von Siena in der Bufalini-Kapelle (erste Kapelle rechts) darstellen. Die hölzerne Kassettendecke und der eingelegte Cosmatesken-Fußboden machen die Kirche einzigartig unter Roms Gotteshäusern.

Hier sehen Sie das Grabmal von Cecchino dei Bracci von Michelangelo:

Grab von Cecchino dei Bracci von Michelangelo, Basilika Santa Maria in Ara Coeli Rom

Der Boden ist mit Grabplatten berühmter Persönlichkeiten bedeckt, die in der römischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielten; in den Seitenschiffen befinden sich Kapellen namhafter römischer Familien. Eine vergoldete Decke, die zwischen 1572 und 1586 errichtet wurde, erinnert an den Sieg in der Seeschlacht von Lepanto, bei dem die päpstliche Flotte die türkische Expansion im Mittelmeerraum eindämmte.

Der größte Schatz der Basilika ist die Statue des Santo Bambino von Aracoeli aus dem 15. Jahrhundert. In Rom wird dem Santo Bambino seit Jahrhunderten eine wundertätige Kraft zugeschrieben. Auf Wunsch wird die Statue in Krankenhäuser oder zu den Betten schwerkranker Menschen gebracht – oft verbunden mit erstaunlichen Heilungen. Bis vor wenigen Jahren reiste das Heilige Kind in einer vergoldeten Kutsche, die ihm vom Volk von Rom geschenkt wurde.

Santo Bambino Santa Maria in Aracoeli Rom

Als eine der berühmtesten, zentralsten und reich ausgestatteten Basiliken ist Santa Maria in Ara Coeli heute auch ein sehr beliebter Ort für Hochzeiten.

Berühmte Kunstwerke und Gräber in der Basilika Santa Maria in Ara Coeli

  1. Fresken von Pinturicchio aus dem 15. Jahrhundert in der Bufalini-Kapelle (erste Kapelle rechts), die das Leben des Heiligen Bernhardin von Siena darstellen.
  2. „Die Verklärung“, auf Holz gemalt von Girolamo Siciolante da Sermoneta.
  3. Grabplatte von Giovanni Crivelli, geschaffen von Donatello.
  4. Grab von Cecchino dei Bracci von Michelangelo (ein Freund und Geliebter Michelangelos, dem er auch Sonette widmete).
  5. „Madonna Aracoeli“ (Unsere Liebe Frau mit den goldenen Händen) – eine byzantinische Ikone aus dem 10. Jahrhundert auf dem Altar.
  6. Grabmal von Arnolfo di Cambio im Querschiff.
  7. Die Basilika war berühmt wegen der Statue des Santo Bambino von Aracoeli, geschnitzt im 15. Jahrhundert aus Olivenholz aus dem Garten Gethsemane. Diese wurde jedoch 1994 gestohlen. Eine Kopie aus Holz aus Gethsemane wurde angefertigt und befindet sich heute in der Kapelle bei der Sakristei.
  8. Die Reliquien der Heiligen Helena, Mutter von Kaiser Konstantin, befinden sich ebenso in der Basilika wie die Gebeine des Heiligen Juniperus, eines Gefährten des Heiligen Franziskus von Assisi.
  9. Papst Honorius IV. und Königin Katharina von Bosnien sind in der Kirche bestattet.
  10. Die Tafel mit dem Monogramm Jesu, die der Heilige Bernhardin von Siena zur Förderung der Verehrung des heiligen Namens Jesu verwendete, wird in Aracoeli aufbewahrt.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Mamertinisches Gefängnis
2 min 260 ft 80 m
Kapitol
2 min 360 ft 110 m
Viktor-Emanuelsdenkmal
4 min 620 ft 190 m
Forum Romanum
4 min 620 ft 190 m
Das Haus der Ritter von Rhodos
5 min 820 ft 250 m
Kolossalstatue Konstantins des Großen
6 min 950 ft 290 m
Trajansmärkte in Rom
6 min 980 ft 300 m
Marcellustheater
8 min 1310 ft 400 m
Kirche del Gesù
9 min 1440 ft 440 m
Janusbogen
10 min 1640 ft 500 m

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22582 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929197 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14296 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108290 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988887 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Kirche Trinità dei Monti in Rom

2704 Reisende haben gelesen

Kirche Santissima Trinità dei Monti

Kapuzinergruft & Knochenkirche in Rom

5616 Reisende haben gelesen

Kapuzinergruft & Knochenkirche

Kirche San Pietro in Vincoli

20268 Reisende haben gelesen

Kirche San Pietro in Vincoli

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

7886 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Kaiser Nerva

    Kaiser Nerva

  • Wetter im März in Rom

    Was sollte man im März in Rom tragen?

  • Kaiser Konstantin der Große

  • Palazzo Corsini in Rom

    Das Kunstmuseum Galleria Corsini

  • Große Synagoge von Rom

    Große Synagoge

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español