
15252 Reisende haben gelesen
Öffnungszeiten |
Sonntag:
-
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
|
---|---|
Empfohlene Tour | |
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen |
|
Adresse | Via del Teatro di Marcello, Roma |
Webseite | www.sovraintendenzaroma.it |
Das Theater des Marcellus (Teatro di Marcello) ist ein Bauwerk, dessen Errichtung von Gaius Julius Cäsar begonnen wurde. Es wurde im Jahr 13 v. Chr. von Kaiser Augustus vollendet und seinem Lieblingsneffen Marcellus gewidmet. Das Gebäude zählt zu den ältesten erhaltenen Beispielen antiker Veranstaltungsorte, die für die Römer von großer Bedeutung waren.
Contents
ToggleDas Theater des Marcellus wurde im Bereich des Campus Martius errichtet, zwischen dem Tiber und dem Kapitolinischen Hügel. Es befindet sich zudem am Abhang des Kapitols, auf dem Weg zur Bocca della Verità („Mund der Wahrheit“). Augustus, der erste römische Kaiser, der einst sagte, er habe die Ewige Stadt aus Lehm vorgefunden und aus Marmor hinterlassen, widmete das Bauwerk seinem Lieblingsneffen Marcellus. Doch Marcellus verstarb jung, bevor er Nachfolger werden konnte, und wurde als erster im Mausoleum des Augustus beigesetzt.
Das Theater hatte eine große strategische Bedeutung. Aus diesem Grund errichtete die Familie der Fabier eine Festung auf den Arkaden. Später ging die Anlage in den Besitz der Familien Savelli und Orsini über.
Im 16. Jahrhundert wurde das ehemalige Theater in einen Palazzo umgewandelt und später in ein Gebäude mit Luxuswohnungen transformiert.
Heute besteht das Theater des Marcellus aus den hohen Arkaden des antiken Theaters, mittelalterlichen Mauern und den Ergänzungen von Baldassare Peruzzi, der mit dem Umbau des Theaters zu einem Renaissance-Palast beauftragt war.
Man kann das Gebäude nicht betreten – es sei denn, man kennt einen Bewohner oder erhält eine Sondergenehmigung, die einmal jährlich möglich ist.
Das archäologische Gelände rund um das Fundament ist tagsüber geöffnet und für Besucher zugänglich. Es ist ein großartiger Ort, um antike Arkaden, Ausgrabungen und das nahe gelegene Portikus der Octavia zu bewundern. Ursprünglich verfügte das Theater über jeweils 41 Arkaden auf drei klassischen Ebenen: dorisch, ionisch und korinthisch. Der oberste Teil war mit riesigen Marmor-Masken aus dem Theater dekoriert. Heute finden dort im Sommer Klavierkonzerte statt.
Das Theater des Marcellus ist die ursprüngliche Version des Kolosseums, jedoch nicht mit diesem identisch – es handelt sich nicht um das eigentliche römische Amphitheater.
Das Theater des Marcellus wurde zuerst errichtet und diente als Vorbild für das Kolosseum, das später berühmter wurde.
Der Bau begann im Jahr 27 v. Chr. unter Julius Cäsar und wurde, wie oben erwähnt, im Jahr 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus vollendet. Das aus Travertin errichtete Theater des Marcellus war 33 Meter hoch und 130 Meter breit und bot Platz für 15.000 bis 20.000 Zuschauer. Dank spezieller Tunnel und Rampen konnten die Besucher das Theater schnell verlassen. Zudem war das Gebäude mit einem Segel überdacht, das Schatten spendete, und verfügte über bewegliche Kulissen. Im Inneren sorgten 36 bronzene Vasen für eine bessere Akustik.
Lesen Sie auch über die besten Theater- und Opernhäuser in Rom.
Möchten Sie Ihren Rom-Urlaub unvergesslich machen? Hier besteht die Möglichkeit, eine Unterkunft in der Nähe des Theaters des Marcellus zu mieten! Sie befindet sich in zentraler Lage und ist ideal, um die Atmosphäre der antiken Stadt hautnah zu erleben.
Das Theater des Marcellus ist ein beeindruckendes antikes Bauwerk. Es lohnt sich zweifellos, es zu besuchen, um die eindrucksvollen Arkaden und archäologischen Ausgrabungen zu bestaunen
Autor: Kate Zusmann
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.