
16005 Reisende haben gelesen
Empfohlene Tour | |
---|---|
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen |
|
Adresse | Piazza Mattei, Roma |
Webseite | www.sovraintendenzaroma.it |
Der Schildkrötenbrunnen (Italienisch: *Fontana delle Tartarughe* oder *Fontana Tortoise*), erbaut von Taddeo Landini zwischen 1581 und 1588, gilt als einer der ersten und schönsten Brunnen Roms.
Er ist weltberühmt, und es existieren vier Nachbildungen in den USA. Vier bronzene Epheben stützen mit einer Hand ein rundes Becken und helfen mit der anderen einer Schildkröte beim Hinaufklettern. Zudem reiten sie auf vier Delfinen, die auf vier marmornenen Muscheln stehen. Ursprünglich hielten die Epheben vier weitere Delfine, die jedoch bei der Restaurierung im Jahr 1658 durch vier Schildkröten ersetzt wurden.
Contents
ToggleDer Brunnen zeigt vier Epheben (Jugendliche), die jeweils einen Delfin halten – mit der Schwanzflosse in der einen Hand und dem Kopf unter dem rechten Fuß. Das bronzene Material betont die Anmut der Epheben. Darüber hinaus umfasst der Schildkrötenbrunnen vier Muscheln aus Portasanta-Marmor, die auf einer Vase aus afrikanischem Marmor ruhen. Er wurde vom berühmten Architekten Giacomo Della Porta entworfen und im Jahr 1582 errichtet.
Der wunderschöne Brunnen wird durch das gleichnamige Aquädukt, die Acqua Vergine, gespeist, das im Jahr 1570 auch den berühmten Trevi-Brunnen erreichte.
Ursprünglich sollte der Brunnen auf der nahegelegenen Piazza Giudia stehen, auf der auch der Markt am Tor des Ghettos abgehalten wurde. Letztlich wurde das Denkmal jedoch auf Wunsch von Herzog Muzio Mattei auf der Piazza Mattei aufgestellt – Mattei wollte das Meisterwerk direkt von seinem Palast aus sehen können.
Im Jahr 1658, während des Pontifikats von Papst Alexander VII., wurden vier Schildkröten am oberen Beckenrand hinzugefügt, so als würden sie von den Epheben gehalten. Dies geschah auf Anregung von Gian Lorenzo Bernini.
Die rechteckige Piazza Mattei im Stil der Renaissance, auf der sich der Brunnen befindet, liegt im jüdischen Viertel.
Der Legende nach war Herzog Mattei, ein junger Aristokrat mit einer Leidenschaft für das Glücksspiel, völlig verarmt. Infolgedessen entschloss sich der Vater seiner Braut, die Verlobung aufzulösen. Mattei versuchte, den Vater umzustimmen, und beschloss, ihn und seine Tochter mit dem nächtlichen Bau eines Brunnens direkt vor dem Palast der Familie Mattei zu beeindrucken.
Am nächsten Morgen bat er die Braut und ihren Vater, aus dem Fenster auf den Platz zu schauen. Beide waren so beeindruckt, dass der Brautvater überzeugt war: Wenn der Herzog ein solches Meisterwerk über Nacht erschaffen konnte, würde er auch seine Tochter glücklich machen können. Allerdings wurde der Brunnen bereits Ende des 16. Jahrhunderts gebaut, während der Palast erst vor etwa 30 Jahren errichtet wurde.
Der Schildkrötenbrunnen befindet sich im wunderschönen jüdischen Ghetto im historischen Zentrum, ganz in der Nähe der Torre Argentina und der Piazza Venezia.
Auf einer Seite des Platzes befindet sich die kürzlich restaurierte Fontana delle Tartarughe. Viele Touristen kommen, um dieses weltweit anerkannte Meisterwerk zu bewundern. Das Gebiet des ehemaligen jüdischen Ghettos ist bekannt für seine ruhige und friedliche Atmosphäre, die sich deutlich von der geschäftigen Metropole Rom abhebt. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Ghetto-Gebiet von der Familie Mattei beherrscht, die auch den Verkehr am linken Ufer des Tiber kontrollierte.
Die Familie errichtete einen Palast und den Schildkrötenbrunnen, entworfen von Giacomo Della Porta und erbaut von Taddeo Landini, wobei die drei Schildkröten später von Bernini hinzugefügt wurden.
Das Meisterwerk zählt zu den schönsten Brunnen Roms. Haben Sie das jüdische Ghetto schon einmal besucht?
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.