
23060 Reisende haben gelesen
Tickets |
Tickets online kaufen: |
---|---|
Adresse | Via Giovanni Giolitti, 40, Rome |
Roma Termini ist der zentrale Hauptbahnhof in Rom. Gleichzeitig ist er auch der wichtigste Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr in Rom.
Zwei römische U-Bahn-Linien (A und B) kreuzen sich an der Metrostation Termini, und ein zentraler Busbahnhof befindet sich an der Piazza dei Cinquecento – dem Platz vor dem Bahnhof.
Contents
ToggleWerfen wir nun einen Blick auf einige beliebte Ziele, die Sie vom Bahnhof Termini aus erreichen können.
Vom Bahnhof Roma Termini gelangen Sie mit dem Bus oder dem Zug zum Flughafen Fiumicino.
Der Leonardo Express ist der Direktzug vom Bahnhof Termini zum Flughafen Fiumicino und verkehrt alle 30 Minuten. Fahrkarten sind an Automaten, am offiziellen Fahrkartenschalter sowie bei mehreren unabhängigen Verkaufsstellen erhältlich.
Es ist das schnellste öffentliche Verkehrsmittel zwischen dem Flughafen Fiumicino und dem Stadtzentrum von Rom.
Beachten Sie, dass Sie für den Leonardo Express keine Fahrkarten oder Abonnements des römischen Nahverkehrs nutzen können.
Vergessen Sie nicht, Ihr Ticket vor Betreten des Bahnsteigs an einem Entwertungsautomaten zu stempeln. Es ist 90 Minuten nach der Entwertung gültig. Der Fahrpreis beträgt 14 € (einfache Fahrt).
Preis: 7 Euro
Sie können Ihr Ticket im Voraus online kaufen, um Wartezeiten vor der Abfahrt zu vermeiden. Außerdem sind Online-Tickets 1–2 Euro günstiger. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, direkt an der Haltestelle ein Ticket für den nächstfahrenden Bus zu kaufen. Dennoch ist es empfehlenswert, das Rückfahrticket im Voraus zu buchen, um sicherzugehen, dass Sie pünktlich zum Abflug am Flughafen sind. Die durchschnittliche Fahrzeit vom Flughafen zur Station Termini beträgt bei normalem Verkehr etwa 45 Minuten.
Die günstigste öffentliche Verbindung zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum (Bahnhof Termini) ist der Terravision Bus. Der Bus fährt zwischen 5:35 Uhr und 23:00 Uhr.
Der Betreiber fährt von Rom aus zwischen 5:00 Uhr und 20:30 Uhr, vom Flughafen zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr. Die Haltestellen in Rom befinden sich an der Piazza Indipendenza (nahe Termini) und an der Via Crescenzio (nahe dem Castel Sant’Angelo). Die Fahrt zwischen FCO und Termini dauert etwa 50 Minuten. Planen Sie, mindestens 20 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der Haltestelle zu sein, da die Busse früher abfahren können. Außerdem sollten Sie die Entfernung von den Terminals 1 und 2 bedenken, wo alle Inlands- und Schengenflüge starten und landen.
Diese Option ist besonders geeignet, wenn Sie sehr früh oder spät reisen, da andere Verbindungen dann nicht verfügbar sind. In der Nacht dauert die Fahrt etwa 30–40 Minuten. Wenn Sie vom Stadtzentrum zum Flughafen müssen, befindet sich die Cotral-Haltestelle am Bahnhof Termini an der zentralen Busstation (Piazza dei Cinquecento), gegenüber dem Museo Nazionale Romano.
Der öffentliche Nahverkehr in Rom endet früh – beide U-Bahnlinien fahren nur bis 23:30 Uhr an Wochentagen und bis 1:30 Uhr am Freitag- und Samstagabend. Es gibt Nachtbusse, aber sie fahren unregelmäßig.
Der Shuttle verkehrt täglich zwischen FCO (Terminal 3) und dem Bahnhof Termini von 8:00 bis 23:30 Uhr. Es gibt auch einen Halt im Zentrum von Fiumicino sowie am Piazzale 12 Ottobre in der Nähe des Bahnhofs Ostiense, von wo aus Sie Anschluss an einige Italo-Schnellzüge haben.
Der Bus fährt vom Flughafen Fiumicino (Terminal 3) zum Bahnhof Termini. Die Fahrten finden zwischen 6:30 Uhr und 21:50 Uhr statt.
Vom Bahnhof Roma Termini gelangen Sie zum Flughafen Ciampino mit dem Bus oder einer Kombination aus Bus und Zug.
Es gibt keine direkte Zugverbindung vom Flughafen Ciampino ins Stadtzentrum. Am besten nehmen Sie den Bus vom Flughafen Ciampino (vor dem Ankunftsterminal) zum Bahnhof Ciampino. Von dort aus können Sie den Zug zum Bahnhof Roma Termini nehmen.
Sie können Ihr Ticket im Voraus online kaufen, um Wartezeiten zu vermeiden – Online-Tickets sind außerdem 1–2 Euro günstiger. Natürlich können Sie auch direkt an der Haltestelle ein Ticket für einen früher abfahrenden Bus kaufen. Dennoch ist es sinnvoll, das Rückfahrtticket im Voraus zu buchen, um rechtzeitig zum Flug zu kommen. Im Durchschnitt dauert die Fahrt vom Flughafen Ciampino bis zum Bahnhof Termini bei normalem Verkehr etwa 35–45 Minuten.
Vom Flughafen Ciampino fahren Busse zu:
Terravision Ltd fährt vom Bahnhof Termini (Haltestelle vor dem Terracafé, Via Marsala 29) zum Flughafen. Der erste Bus fährt um 4:30 Uhr am Termini ab, der letzte um 21:20 Uhr. Die Fahrt nach Ciampino dauert 35–45 Minuten. Vom Flughafen fährt der erste Bus um 8:15 Uhr, der letzte um 00:15 Uhr (alle 20 Minuten). Es gibt keine Gepäckbegrenzung, und Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos mit.
Der S.I.T. Bus Shuttle fährt ebenfalls vom Bahnhof Termini ab. Vom Flughafen verkehren die Busse zwischen 7:45 Uhr und 23:59 Uhr. Die erste Abfahrt von Termini Richtung Ciampino ist um 8:25 Uhr, die letzte um 00:29 Uhr. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos mit. Falls Sie den gebuchten Bus verpassen, können Sie Ihr Ticket auch für eine spätere Abfahrt nutzen. Außerdem steht im Bus kostenloses WLAN zur Verfügung.
Der Rome Airport Bus fährt direkt zum/vom Bahnhof Termini. Das Ticket ist auch für eine spätere Fahrt gültig. Der Bus fährt stündlich. Die erste Abfahrt vom Flughafen Ciampino ist um 4:00 Uhr, die letzte um 22:50 Uhr. Vom Bahnhof Termini fährt der erste Bus um 4:50 Uhr und der letzte um Mitternacht. Auch hier steht kostenloses WLAN im Bus zur Verfügung. Die Fahrzeit beträgt etwa 40 Minuten.
Lesen Sie auch: Wie Sie vom Flughafen Ciampino ins Stadtzentrum von Rom gelangen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, vom Bahnhof Roma Termini zum Kolosseum zu gelangen: mit der U-Bahn oder dem Bus.
Das Kolosseum liegt weniger als 2 Kilometer vom Bahnhof Termini entfernt, an dem sich die U-Bahn-Linien A und B kreuzen, und etwa 1 km südöstlich des historischen Stadtzentrums. Die Anreise ist einfach: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie B und steigen Sie an der Station „Colosseo“ aus.
Lesen Sie auch: Wie weit ist das Kolosseum vom Flughafen Rom entfernt? und Wo befindet sich das Kolosseum?
Mit dem Bus vom Bahnhof Roma Termini zum Kolosseum zu fahren, dauert etwas länger als mit der U-Bahn. Direkt beim Bahnhof können Sie jedoch Buslinie 75 nehmen. Die Fahrzeit beträgt etwa 10–15 Minuten.
Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten, vom Bahnhof Roma Termini zur Vatikanstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gelangen: mit der U-Bahn oder dem Bus.
Steigen Sie an der Station Termini in die U-Bahn-Linie A in Richtung Battistini. Die nächstgelegenen Haltestellen, Ottaviano-Musei Vaticani und Cipro, liegen jeweils etwa zehn Gehminuten von den Vatikanischen Museen entfernt.
Lesen Sie auch: Wie Sie Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle kaufen.
Der Bus 49 hält direkt auf dem Platz vor den Vatikanischen Museen. Alternativ können Sie auch die Busse 40 und 64 nehmen – beide fahren vom Bahnhof Roma Termini ab.
Die bequemste Möglichkeit, vom Bahnhof Roma Termini nach Florenz zu reisen, ist der Hochgeschwindigkeitszug.
Die Ticketpreise für eine einfache Fahrt beginnen ab 39 €, und Sie erreichen die Stadt in nur 1,5 Stunden. Daher ist dies eine der besten Optionen für Tagesausflüge von Rom.
Der beste Anbieter ist ItaloTreno (lesen Sie meine Bewertung) – dank seines erstklassigen Service und aller Annehmlichkeiten für eine komfortable Reise.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie am besten von Rom nach Florenz gelangen, empfehle ich Ihnen diese Option.
Buchen Sie Ihr Ticket online unter www.italotreno.it/en
Die Regionalzüge FL2 von Trenitalia fahren etwa stündlich vom Bahnhof Roma Termini nach Tivoli. Alternativ können Sie auch jeden Zug in Richtung Avezzano nehmen.
Der durchschnittliche Preis für ein einfaches Ticket beträgt 2,60–3 €. Dies ist die günstigste und bequemste Möglichkeit, Tivoli in 36–60 Minuten zu erreichen (je nach Zugverbindung).
Nach meiner Erfahrung ist die praktischste Abfahrtszeit 09:03 Uhr ab Roma Termini; die Fahrzeit beträgt dabei 47 Minuten.
Lesen Sie auch: Wie man Fahrkarten für Trenitalia-Züge in Italien kauft.
Vom Bahnhof Roma Termini können Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Neapel (Napoli) fahren.
Hinweis: Es verkehren verschiedene Zugtypen zwischen Rom und Neapel:
Hier ein Beispiel für den Fahrplan von Italo Treno:
Fahrkarten können Sie direkt im Bahnhof Termini oder online auf den Websites von Italo oder Trenitalia kaufen. Wenn Sie im Voraus buchen, sind die Preise deutlich günstiger. Zudem gibt es für Frühbucher häufig Sonderangebote – allerdings sind solche Tickets nicht erstattungsfähig.
Sie erreichen Salerno vom Bahnhof Roma Termini in etwa 2 Stunden. Der durchschnittliche Ticketpreis für eine einfache Fahrt liegt bei ca. 40 €.
Hier ein Beispiel für den Fahrplan von Italo Treno:
Fahrkarten können Sie am Schalter von Trenitalia oder Italo im Bahnhof Termini kaufen – am besten mindestens 30 Minuten vor Abfahrt. Zudem befinden sich Fahrkartenautomaten im Erdgeschoss des Bahnhofs. Wenn Sie Ihr Ticket nicht online kaufen konnten, können Sie es bequem direkt vor Ort erwerben.
Wenn Sie den Bahnhof verlassen, finden Sie die offiziellen Taxistände direkt vor dem Haupteingang auf der Piazza dei Cinquecento. Direkt hinter dem Taxistand befindet sich die zentrale Bushaltestelle. In der Regel stehen viele Taxis bereit, sodass die Wartezeit selten länger als 5 Minuten ist.
Bevor Sie ein Taxi nutzen, empfehle ich dringend diesen Artikel sowie die Nutzung eines Online-Rechner-Tools zur Kostenschätzung Ihrer Fahrt.
Die Haltestellen für Stadtbusse befinden sich etwa eine Gehminute vom Haupteingang des Bahnhofs Termini entfernt.
Erwarten Sie keinen großen Komfort während einer Busfahrt. Besonders auf stark frequentierten Linien sollten Sie gut auf Ihre Wertsachen achten. Ein Beispiel ist die beliebte Linie 64, die vom Bahnhof Termini zur Vatikanstadt fährt – sie ist berüchtigt für Taschendiebe.
Lesen Sie auch den ultimativen Leitfaden zu den Bussen in Rom.
Neben Informationspunkten, Verkaufsständen und Kiosken gibt es im größten Bahnhof Roms zahlreiche Geschäfte, Supermärkte, Restaurants, Bars und Cafés.
Unter den vertretenen Marken befinden sich Nike, Moleskine, Victoria’s Secret, Flying Tiger, Lush, Guess, Pandora, Parfois, IQOS, M.A.C., Nava, Kiko, Foot Locker, Mango und viele weitere Shops.
Im zweiten Stock des Bahnhofs Termini befindet sich ein Food Court mit italienischer Küche. Wenn Sie mindestens 30 Minuten bis zur Abfahrt Zeit haben oder Ihr Zug Verspätung hat, ist ein Cappuccino mit einem Croissant eine hervorragende Idee. Die Preise in den Cafés sind moderat, und die Kaffeequalität ist durchaus hoch.
Papst Pius IX. eröffnete am 25. Februar 1863 die erste provisorische Termini-Station, die als Endpunkt der Linien Rom–Frascati, Rom–Civitavecchia und Rom–Ceprano diente.
Mit der Planung der dritten Strecke entschied sich die Stadt für den Bau eines zentralen Bahnhofs, anstatt – wie in Paris – für jede Linie einen eigenen Endbahnhof zu errichten. Die ersten beiden Linien hatten zuvor separate Haltepunkte in anderen Teilen der Stadt.
Papst Sixtus V. wählte die verfallene Villa Montalto-Peretti als Standort für den neuen Bahnhof, der als „Stazione Centrale delle Ferrovie Romane“ bekannt werden sollte.
In den letzten Jahren der weltlichen Herrschaft des Papsttums über Rom begann 1868 der Bau des permanenten Bahnhofs, der 1874 – nach der Eroberung Roms und der Gründung des vereinigten Italien – fertiggestellt wurde. Der Architekt Salvatore Bianchi entwarf das Konzept.
Die ursprüngliche Fassade des Bahnhofs reichte 200 Meter weiter in die Stadt hinein als die heutige und erstreckte sich bis zur Via Cavour.
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die geplante Weltausstellung 1942 – die aufgrund des Zweiten Weltkriegs nie stattfand – wurde 1937 der Neubau des Bahnhofs beschlossen. Nach dem Sturz der faschistischen Regierung 1943 wurden sowohl der Abriss des alten als auch der Bau des neuen Bahnhofs gestoppt. Das heutige Design umfasst noch Seitenflügel, die von Angiolo Mazzoni del Grande entworfen wurden.
Im Jahr 2012 wurde nahe dem Bahnhof Termini eine Statue von Papst Johannes Paul II. errichtet.
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.