NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Anreise & Transport /

Metro in Rom

Verfasst von: Kate Zusmann

Metro in Rom
Tickets
  • €1.50 Standardticket (100 Minuten gültig)
  • €7 24-Stunden-Ticket
  • €12.5 48-Stunden-Ticket
  • €18 72-Stunden-Ticket
  • €24 Wochenticket (7 Tage)
  • €0 Kinder unter 10 Jahren
Öffnungszeiten
Sonntag: 5:30 AM - 11:30 PM
Montag: 5:30 AM - 11:30 PM
Dienstag: 5:30 AM - 11:30 PM
Mittwoch: 5:30 AM - 11:30 PM
Donnerstag: 5:30 AM - 11:30 PM
Freitag: 5:30 AM - 1:30 AM
Samstag: 5:30 AM - 1:30 AM
Webseite www.atac.roma.it/en

Das U-Bahn-System in Rom besteht aus den Linien A, B und C. Die Linien A und B kreuzen sich am Bahnhof Termini, dem zentralen Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr. Die Linie C ist eine neuere Strecke, die einige Vororte Roms verbindet, jedoch für Touristen wenig relevant ist: sie verläuft zwischen Monte Compatri und Parco di Centocelle.

Der Roma Pass ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln während der gesamten Gültigkeitsdauer.

Contents

Toggle
  • Wissenswertes und Metro-Plan
  • Wichtige Metrostationen
    • Linie A
      • Cipro
      • Ottaviano
      • Flaminio
      • Spagna
      • Barberini
      • Repubblica
      • Termini
      • San Giovanni
    • Linie B
      • Cavour
      • Colosseo
      • Circo Massimo
      • San Paolo
  • Nützliche Informationen
    • Fahrkarten
    • Preise
    • Öffnungszeiten

Wissenswertes und Metro-Plan

In Rom ist geplant, die Linie C bis zur Piazza Venezia und zum Kolosseum zu verlängern. Leider deckt das U-Bahn-Netz das Stadtzentrum nur unzureichend ab. Obwohl die Metro eine schnelle Möglichkeit ist, bestimmte Punkte in Rom zu erreichen, ist sie nicht die bequemste Option – vor allem nicht, wenn Sie hauptsächlich das historische Zentrum der Ewigen Stadt erkunden möchten.

Das U-Bahn-System ist oft überfüllt, aber dennoch eines der günstigsten und schnellsten Verkehrsmittel, um viele Orte der Stadt zu erreichen.

Metroplan Rom U-Bahn
Das Kolosseum, das Forum Romanum, die Vatikanischen Museen und die Spanische Treppe sind jeweils nur fünf Gehminuten von einer Metrostation entfernt.

Wenn Sie die Metro nutzen möchten, um zu einem der römischen Flughäfen zu gelangen, nehmen Sie die Linie B bis Tiburtina oder Piramide und steigen dort in einen günstigen Regionalzug zum Flughafen Fiumicino um. Alternativ bietet der südliche Endpunkt der Linie A, Anagnina, Busverbindungen direkt zum Flughafen Ciampino.

Metro-Ticket Rom

Achten Sie stets gut auf Ihre Taschen und bewahren Sie Geldbörsen außerhalb der Reichweite von Taschendieben auf.

Die bequemste Möglichkeit, einen der Flughäfen zu erreichen, ist dennoch die Fahrt mit Bus oder Zug ab dem Bahnhof Termini – dort kreuzen sich die Linien A und B.

Wichtige Metrostationen

Linie A

Mit der Linie A erreichen Sie bequem viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms.

Cipro

Beim Verlassen der Station Cipro gelangen Sie auf dem Weg zu den Vatikanischen Museen an der römischen Pfarrkirche Santa Maria delle Grazie vorbei.

Ottaviano

Ottaviano ist die bequemste Ausstiegsstation, wenn Sie zur Petersbasilika möchten. Metrostation Ottaviano in Rom nahe den Vatikanischen Museen

Flaminio

Wenn Sie an der Station Flaminio aussteigen, gelangen Sie zur Basilika Santa Maria del Popolo mit Gemälden wie der Kreuzigung des heiligen Petrus und der Bekehrung des Paulus von Caravaggio sowie der von Bernini gestalteten Kapelle Raphaels. Außerdem liegt dort die Piazza del Popolo mit den berühmten Zwillingskirchen Santa Maria dei Miracoli und Santa Maria in Montesanto.

Spagna

Von der Station Spagna erreichen Sie in wenigen Minuten die berühmte Spanische Treppe. In der Nähe befinden sich auch Trinità dei Monti und Sant’Andrea delle Fratte – eine Kirche mit zwei Bernini-Statuen, in der Maximilian Kolbe seine erste Messe feierte.

Barberini

Wenn Sie an der Station Barberini aussteigen, finden Sie dort die Kapuzinergruft sowie die Piazza Barberini mit Luxushotels und zahlreichen Restaurants. Metrostation Barberini in Rom

Repubblica

Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, entworfen von Michelangelo, befindet sich direkt an dieser Station. Auch die Piazza della Repubblica gehört zu den bekanntesten Plätzen der Stadt.

Termini

Die Station Termini ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Rom. In der Umgebung gibt es viele Hotels und internationale Restaurants. Von hier aus erreichen Sie problemlos alle Teile der Stadt. Metrostation Termini in Rom

San Giovanni

Wenn Sie an der Station San Giovanni aussteigen, erreichen Sie die Lateranbasilika, die Kathedrale Roms, sowie die Scala Santa – die Heilige Treppe, die Jesus der Überlieferung nach bei seiner Verurteilung bestieg – und die Kirche Santa Croce in Gerusalemme mit Reliquien der Passion Christi.

Linie B

Die Linie B führt durch das antike Herz Roms.

Cavour

Von der Station Cavour erreichen Sie unter anderem San Pietro in Vincoli (Sankt Peter in Ketten) und das Viertel Monti. Auch die Piazza Cavour zählt zu den schönsten und weitläufigsten Plätzen der Stadt. Metrostation Cavour in Rom

Colosseo

Diese Station ist ideal, um das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatin und die Basilika San Clemente zu erreichen.

Circo Massimo

Von hier aus gelangen Sie bequem zum Circus Maximus, zur Kirche Santa Sabina, zum berühmten Schlüsselloch (durch das man drei Länder auf einmal sehen kann) sowie zur Santa Maria in Cosmedin mit dem Schädel des heiligen Valentin und dem Mund der Wahrheit.

San Paolo

Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern befindet sich direkt in der Nähe der Metrostation. Dort befindet sich auch das Grab des heiligen Paulus.

Metrostation Sankt Paul vor den Mauern

Züge fahren etwa alle 3–4 Minuten

Nützliche Informationen

Fahrkarten

Metrofahrkarten sind mit Busfahrkarten austauschbar. Sie können an Automaten in allen Metro-, Bus- oder Bahnhöfen eine Fahrkarte kaufen. Dort finden Sie Selbstbedienungsautomaten mit verschiedenen Ticketoptionen: Einzelfahrt, 24-Stunden-Tickets, 3-Tages- oder 7-Tages-Pässe. Fahrkarte in der U-Bahn Rom entwerten

Eine der bequemsten Möglichkeiten ist der Kauf von Fahrkarten im Voraus in einem Tabakladen oder Zeitungskiosk

Sie müssen Ihre Fahrkarte beim Passieren des Eingangs zur Metro entwerten, vergessen Sie jedoch nicht, sie aufzubewahren, da Sie auch beim Verlassen der Station zur Vorlage aufgefordert werden können.

Preise

Der Preis für ein Standardticket beträgt 1,50 € und ist 100 Minuten lang gültig für Metro, Bus und Straßenbahn. Allerdings ist jedes Ticket nur für eine Metrofahrt gültig, auch wenn Sie es innerhalb der 100 Minuten erneut verwenden möchten.

  • Ein 24-Stunden-Ticket ist für 7 € erhältlich
  • Ein 48-Stunden-Ticket ist für 12,50 € erhältlich
  • Ein 72-Stunden-Ticket ist für 18 € erhältlich
  • Ein Wochenticket ist für 24 € erhältlich
  • Kinder unter 10 Jahren fahren kostenlos

Fahrkartenautomat in der U-Bahn Rom

Roma-Pass-Inhaber können die Metro unbegrenzt nutzen, solange ihr Pass gültig ist

Öffnungszeiten

Die Metro in Rom ist von 5:30 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet und bleibt freitags und samstags bis 1:30 Uhr in Betrieb.
Mit der Metro in Rom kann man jeden Punkt der Stadt schnell erreichen. Allerdings ist sie nicht besonders gut mit dem historischen Zentrum der Ewigen Stadt verbunden. Welche Art von öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugen Sie in Rom?

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21930 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929147 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14289 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Amalfiküste

11844 Reisende haben gelesen

Wie man von Rom an die Amalfiküste kommt

Von Rom nach Ostia Antica mit dem Zug: Schritt-für-Schritt Anleitung

23111 Reisende haben gelesen

Wie kommt man mit dem Zug von Rom nach Ostia Antica?

Taxi in Rom

23063 Reisende haben gelesen

Taxi in Rom: Alles, was Sie über Tarife und Tricks der Taxifahrer wissen müssen

Bahnhof Roma Termini

3836 Reisende haben gelesen

Bahnhof Roma Termini

Neptunbrunnen in Rom

230 Reisende haben gelesen

Neptunbrunnen

Piazza Navona Rom

17811 Reisende haben gelesen

Piazza Navona

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Kirche del Gesù in Rom

    Kirche del Gesù

  • Das Heilige Jahr 2025 in Rom

    Das Heilige Jahr 2025 in Rom – Der ultimative Pilgerführer der Hoffnung

  • Campo de' Fiori in Rom

    Campo de’ Fiori

  • Eternal City – Why Is Rome Called This?

    Ewige Stadt – Warum trägt Rom diesen Namen?

  • Die Ruinen des Katzenheiligtums in Largo di Torre Argentina

    Katzenheiligtum in Rom – Largo di Torre Argentina

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski