
15301 Reisende haben gelesen
Verfasst von: Artur Jakucewicz
In nur einer halben Stunde gelangen Sie mit dem Zug von Rom zu einem der wunderschönen Strände. Das Tyrrhenische Meer (Mare Tirreno) ist nur etwa 25 Kilometer von der Ewigen Stadt entfernt. Es handelt sich hauptsächlich um Privatstrände (Stabilimenti), für deren Zugang Eintritt verlangt wird. Im Durchschnitt kostet dieser 10–15 Euro pro Tag. Zunächst lernen Sie ein neues Wort kennen: „Cabana“ – ein Sonnendach, unter dem Sie eine Sonnenliege platzieren können, wenn die Sonne zu stark scheint.
Viele Strände rund um Rom tragen außerdem die Blaue Flagge – eine Auszeichnung für sauberes Wasser und gepflegte Küsten, das Vorhandensein grundlegender Einrichtungen sowie den zuverlässigen Einsatz von Rettungsschwimmern und die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen.
Contents
ToggleReiseziel | Besonderes Highlight | Strandkomfort (1–5) | Authentizität (1–5) | Landschaftswert (1–5) | Ca. Anreisezeit |
---|---|---|---|---|---|
Lido di Ostia | Nächstgelegen zu Rom, lebhafte Strandclubs | 3 | 2 | 2 | ~30 Min mit dem Zug |
Sperlonga | Weiß getünchte Altstadt, kristallklares Wasser | 5 | 5 | 5 | ~1,5 Std. (Zug + Bus) |
Fregene | Trendige Szene mit beliebten Clubs | 4 | 3 | 3 | ~40 Min mit dem Auto |
Santa Marinella | Charmantes Kleinstadtflair, leicht erreichbar | 3 | 4 | 3 | ~1 Std. mit dem Zug |
Anzio | Historischer Hafen, Bedeutung im Zweiten Weltkrieg | 3 | 3 | 3 | ~1 Std. mit dem Zug |
Terracina | Malersiche Küstenstadt mit Jupitertempel | 4 | 4 | 4 | ~1–1,5 Std. mit dem Zug |
Sabaudia | Natürliche Dünen, ruhige Atmosphäre | 3 | 4 | 4 | ~1,5 Std. mit dem Auto |
Isole Ponziane (Pontinische Inseln) | Atemberaubende Inselkulisse (Ponza, Palmarola, Ventotene) | 4 | 4 | 5 | ~2–3 Std. (Zug + Fähre) |
Bracciano-See | Seeufer mit Schloss (Castello Orsini-Odescalchi) | 3 | 4 | 4 | ~40 Min mit dem Zug |
Martignano-See | Ruhiger, unberührter See für entspannte Ausflüge | 2 | 4 | 4 | ~1 Std. mit dem Auto (plus kurzer Fußweg) |
Ostia ist der nächstgelegene Strand zu Rom und liegt am Tyrrhenischen Meer. Er bietet einen breiten Sandstreifen und zahlreiche private Strandclubs entlang der lebhaften Strandpromenade. Einst war Ostia der antike Hafen der Ewigen Stadt, heute ist es ein lebendiges Viertel mit Cafés, Eisdielen und entspannter Meeresatmosphäre.
Die Anreise kostet nur 1,50 €, wenn Sie ein reguläres Stadtticket für den öffentlichen Nahverkehr nutzen, das 90 Minuten gültig ist – ideal für eine kurze Auszeit vom Trubel der Hauptstadt.
Mit der Metro: Nehmen Sie die Metro-Linie B bis zur Station Piramide und steigen Sie dort in den Zug in Richtung Cristoforo Colombo um. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Je nachdem, welchen Teil des Strandes Sie erkunden möchten, steigen Sie entweder in Lido Centro oder Ostia Stella Polare aus.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung für einen Besuch von Ostia Antica. Für den Strand bleiben Sie einfach noch ein paar Stationen länger im Zug sitzen. Ob Sie eine Sonnenliege in einem der Stabilimenti mieten oder lieber den öffentlichen Strandabschnitt nutzen möchten – Lido di Ostia ist ein praktisches Ausflugsziel ans Meer direkt bei Rom.
Sperlonga ist zwar nicht das nächstgelegene Strandziel bei Rom, aber seine strahlend weißen Häuser, verwinkelten Gassen und das kristallklare Wasser machen die Anreise absolut lohnenswert. Das geschichtsträchtige Küstenstädtchen liegt malerisch auf einem Hügel und bietet authentisches mediterranes Flair – mit zahlreichen Fischrestaurants und herrlichen Ausblicken auf das Meer.
Die Anreise von Rom dauert etwa zwei Stunden. Zunächst nehmen Sie einen Zug vom Bahnhof Termini nach Fondi-Sperlonga (ca. 6,90 €), von dort bringt Sie ein Bus für etwa 1 € weiter in den Ort Sperlonga. Die Busfahrt dauert 15 Minuten, die Fahrpläne sind in der Regel auf die Zugzeiten abgestimmt:
www.piazzoli.it.
Sperlonga gilt als wahres Juwel unter den Badeorten bei Rom. Es ist bekannt für seine langen, feinen Sandstrände und seine entspannte Atmosphäre.
Selbst in der Nebensaison bewahrt Sperlonga seinen friedlichen Charme: Genießen Sie die frische Meeresbrise, lassen Sie sich in einer lokalen Trattoria kulinarisch verwöhnen und entspannen Sie in idyllischer Küstenlage fernab vom Trubel Roms.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, dauert die Fahrt etwa zwei Stunden – an Wochenenden auch länger. Der Tagespreis an einem Privatstrand beträgt 13 €. Ein Spaziergang entlang des Strandes führt Sie zum Archäologischen Museum von Sperlonga; auf dem Weg dorthin passieren Sie die Grotte von Tiberius und die Ruinen einer römischen Villa.
Der Strand von Fregene liegt etwa 37 Kilometer von Rom entfernt und ist ein beliebtes Wochenendziel der Einheimischen. Er bietet einen breiten Sandstrand mit lebhaften Strandclubs und entspannten Liegeflächen – ideal für Reisende, die tagsüber Ruhe suchen und abends das Nachtleben genießen möchten.
Fregene erreichen Sie in etwa einer halben Stunde mit dem Zug vom Bahnhof Termini (Fahrkarte: 2,60 €) nach Maccarese-Fregene (Richtung Civitavecchia).
Eine weitere bequeme Möglichkeit ist es, die Metro-Linie A bis Cornelia (Richtung Battistini) zu nehmen und anschließend in den Bus nach Fregene zu steigen, der alle 10–15 Minuten fährt. Bekannt für seine Strandpartys am späten Nachmittag und offenen Lounges unter freiem Himmel ist Fregene die perfekte Wahl für alle, die Sonne, Meer und etwas Küsten-Nachtleben suchen.
Dank der schnellen Zugverbindung ab Rom gilt Santa Marinella oft als einer der besten Strände in der Nähe der Hauptstadt. Die malerische Küstenlinie und das ruhige Wasser machen ihn zur ersten Wahl für Familien und Tagesausflügler. Die freundliche Atmosphäre spiegelt seine große Beliebtheit bei Italienern wider.
Vom Bahnhof Termini (oder auch von Trastevere oder San Pietro) dauert die Zugfahrt etwa eine Stunde (Fahrkarte: 4,60 € pro Strecke).
Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt finden Sie den Strand, der sowohl über private Strandclubs als auch über einen begrenzten öffentlichen Bereich verfügt – wer sich ohne gemietete Sonnenliege ausbreiten möchte, sollte früh ankommen. Die lebendige und zugleich einladende Atmosphäre sowie die Nähe zu Rom machen Santa Marinella zu einem Dauerfavoriten bei Einheimischen und Besuchern.
Im Süden von Rom gelegen, ist Anzio bekannt für sein klares türkisfarbenes Wasser, goldene Sandstrände und seine historische Bedeutung. Der Ort bietet eine entspannte Küstenatmosphäre mit einem lebhaften Hafen und köstlichen lokalen Fischgerichten.
Die Zugfahrt vom Bahnhof Termini nach Anzio (Richtung Nettuno) dauert etwa eine Stunde, ein Einzelticket kostet 3,60 €.
Neben dem Strand bietet Anzio auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das
Museo dello Sbarco di Anzio (ein Militärmuseum zur Erinnerung an die Landung im Zweiten Weltkrieg) sowie ein archäologisches Museum in der Villa Adele – perfekt für Geschichtsinteressierte, die ihren Strandurlaub mit Kultur verbinden möchten.
So alt wie Rom selbst, diente Terracina einst als wichtiger Seehafen des Römischen Reiches und markiert das Ende der berühmten Via Appia. Zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten zählt der Jupitertempel aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., der hoch oben auf einem Hügel mit einem Panoramablick auf die Küste thront. Terracina ist zudem bekannt für eine der höchsten Jodkonzentrationen in der Luft unter den Badeorten weltweit – ein Ruf, der den Ort zu einem beliebten Ziel für Gesundheitsbewusste macht.
Sie erreichen Terracina mit dem Zug vom Bahnhof Termini in Richtung Neapel und steigen in Monte S. Biagio aus. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde, das Einzelticket kostet 6,90 €. Von dort bringt Sie eine etwa 20-minütige Busfahrt zum Strand, der sowohl private als auch öffentliche Abschnitte bietet.
Weitere Anreisemöglichkeiten sind ein Direktbus vom Busbahnhof oder ein privater Transfer mit dem Mercedes-Service von Sergio für 170 €, buchbar unter rome4.us.
Sabaudia wurde mit der Blauen Flagge für sein sauberes Wasser und den feinen goldenen Sand ausgezeichnet – eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Nationalparks Circeo. Die ruhige Atmosphäre und die weitläufigen Dünen bieten eine willkommene Auszeit von den oft überfüllten Stränden in der Nähe Roms.
Die Anreise ist allerdings etwas aufwendiger, da der Zug nicht direkt im Ort hält. Vom Bahnhof Termini fahren Sie mit dem Zug nach Priverno-Fossanova (50–55 Minuten, 5,10 €).
Anschließend nehmen Sie den Cotral-Bus (20 Minuten) und steigen dann über eine Holztreppe hinunter zum Strand. In Sabaudia gibt es viele freie Strandabschnitte sowie nahegelegene Campingplätze – ideal für Reisende, die eine entspannte und preisgünstige Auszeit am Meer suchen.
Die Pontinischen Inseln sind ein atemberaubendes Archipel zwischen Rom und Neapel, bekannt für ihr kristallklares Wasser, versteckte Buchten und zerklüftete Küstenlandschaften. Sie sind mit der Fähre von den Küstenstädten Anzio, Formia oder Terracina aus erreichbar, die Überfahrten dauern zwischen 50 und 90 Minuten. Unterkünfte befinden sich hauptsächlich auf den beiden Hauptinseln Ponza und Ventotene, wo es eine Vielzahl an Hotels am Meer und gemütlichen Trattorien mit frischem Fisch gibt.
In den Sommermonaten dürfen nur Einheimische auf den Inseln mit dem Auto fahren. Von Herbst bis Frühjahr können auch Touristen ihr Fahrzeug mit der Fähre mitnehmen. Wer eine echte Insel-Auszeit mit mediterranem Panorama sucht, findet auf den Pontinischen Inseln einen ruhigen Rückzugsort fernab vom Trubel des Festlands.
Die Pontinischen Inseln sind die beste Wahl, wenn Sie mindestens ein paar Tage Zeit für einen Strandurlaub haben.
Diese ruhige Lage am See ist ideal für Reisende, die eine entspannte Auszeit direkt außerhalb der Stadtgrenzen Roms suchen. Die Anreise mit dem Regionalzug kostet etwa 3 € pro Strecke bis in die Stadt Bracciano.
Vom Bahnhof Bracciano ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zum See, oder Sie nehmen den Cotral-Bus, der ebenfalls ab dem Bahnhof Termini fährt. Vor Ort erwarten Sie ruhiges Wasser zum Schwimmen, einige Cafés direkt am Ufer und die malerische Kulisse des mittelalterlichen Castello Orsini-Odescalchi – der Bracciano-See ist ein wunderbares Ziel für einen entspannten Tagesausflug.
Sie können auch ein Ticket erwerben, das zwei Abschnitte abdeckt: Rom–Bracciano und Bracciano–Viterbo (eine Stadt mit Thermalquellen). In Bracciano befindet sich außerdem das Schloss Castello Odescalchi – der Eintrittspreis beträgt 7 Euro.
Der Martignano-See ist ein kleiner See mit grasbewachsenen Ufern in der Nähe von Bracciano und bietet eine ruhige Rückzugsmöglichkeit vom Trubel Roms. Er ist mit dem Bus ab der Stadt erreichbar; anschließend geht man etwa 600 Meter auf einem Feldweg bis zum Seeufer.
Hohe Bäume spenden reichlich Schatten am Ufer, und es sind nur ruhige Freizeitaktivitäten wie Segeln, Reiten oder Golf erlaubt. Motorboote und laute Strandanlagen sind verboten, sodass die Besucher ganz in die stille und natürliche Atmosphäre des Sees eintauchen können.
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.