NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Die besten Tagesausflüge von Rom /

Ruinen von Ostia Antica: Der antike Hafen Roms

Verfasst von: Kate Zusmann

Ostia Antica Ruinen
Tickets
  • €18 Erwachsener
  • €2 Kind (<18 Jahre)
  • €18 Senior (65+ Jahre)

Tickets online kaufen:

  • www.tiqets.com
Öffnungszeiten
Montag: 8:30 AM - 6:00 PM
Dienstag: 8:30 AM - 6:00 PM
Mittwoch: 8:30 AM - 6:00 PM
Donnerstag: 8:30 AM - 6:00 PM
Freitag: 8:30 AM - 6:00 PM
Samstag: 8:30 AM - 6:00 PM
Empfohlene Tour
Adresse Viale dei Romagnoli, 717, Roma
Webseite www.ostiaantica.beniculturali.it

Ostia Antica ist eine weitläufige archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe von Rom am Tiber. In der Antike hatte die Stadt den Status eines Hafens bzw. einer Hafenstadt von Rom. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde Ostia jedoch verlassen und blieb über Jahrhunderte hinweg unberührt und gut erhalten. Heute ziehen die römischen Ruinen von Ostia Antica, die einst als Seehafen der alten Stadt dienten, Besucher aus aller Welt an.

Contents

Toggle
  • Wissenswertes vor einem Besuch von Ostia Antica
    • Wohin lohnt sich ein Tagesausflug von Rom – Ostia Antica oder Pompeji?
    • Wie lange dauert der Besuch von Ostia Antica?
    • Warum ist Ostia Antica so gut erhalten?
    • Wann wurde Ostia Antica gegründet?
    • Warum wurde Ostia Antica verlassen?
  • Interessante Fakten über Ostia Antica
  • Geschichte von Ostia Antica
  • Wie kommt man von Rom nach Ostia Antica
    • Privattransfer von Rom nach Ostia Antica
  • Ostia Antica vs. Pompeji – Was lohnt sich mehr als Tagesausflug von Rom?
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wissenswertes vor einem Besuch von Ostia Antica

Wohin lohnt sich ein Tagesausflug von Rom – Ostia Antica oder Pompeji?

Sie sollten wissen, dass ein Tagesausflug von Rom nach Pompeji anstrengend und kostspielig ist – allein die einfache Fahrt dauert mindestens 4 Stunden. Aufgrund seiner Nähe ist Ostia Antica die klügere Wahl, um die Ruinen einer antiken Stadt entspannt zu erkunden.

Wie lange dauert der Besuch von Ostia Antica?

Um die wichtigsten Ruinen in Ostia Antica zu besichtigen, sollten Sie mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen.

Warum ist Ostia Antica so gut erhalten?

Ostia Antica ist so gut erhalten, weil es im Laufe der Zeit vom Schlamm des nahen Tiber bedeckt wurde. Diese Schicht wirkte konservierend – ein glücklicher Umstand, durch den uns dieses bedeutende Monument der Antike bis heute erhalten blieb.

Wann wurde Ostia Antica gegründet?

Ostia wurde um 620 v. Chr. an der Mündung des Tibers gegründet. Der wichtigste Wert dieser Gegend war damals das Salz, das aus den nahen Salinen gewonnen wurde – ein lebenswichtiger Rohstoff zur Konservierung von Fleisch.

Warum wurde Ostia Antica verlassen?

Im 3. Jahrhundert n. Chr. verlor Ostia seine Bedeutung zugunsten des benachbarten Hafens von Trajan, der zunehmend zum wirtschaftlichen Zentrum Roms wurde. Mit dem Niedergang des Aquädukts sank die Einwohnerzahl weiter. Schließlich wurde Ostia im Jahr 846 nach einem Angriff durch sarazenische Piraten endgültig aufgegeben.

Interessante Fakten über Ostia Antica

Im Folgenden finden Sie 11 interessante und ungewöhnliche historische Fakten über das antike Ostia. Merken Sie sich ein paar davon, um Ihre Freunde bei einem Besuch der Ausgrabungsstätte zu beeindrucken.

  1. Ostia Antica, die antike Hafenstadt Roms, wurde um das 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet und diente als bedeutendes Handels- und Militärzentrum, das Rom über den Tiber mit der Mittelmeerwelt verband.
  2. In ihrer Blütezeit lebten in Ostia Antica etwa 50.000 Menschen, was sie zu einer der größten und wohlhabendsten Städte im Römischen Reich machte.
  3. Die antike Stadt verfügt über außergewöhnlich gut erhaltene Ruinen, darunter das beeindruckende Amphitheater, das bis zu 3.500 Zuschauer für Veranstaltungen wie Gladiatorenspiele und Theateraufführungen aufnehmen konnte.
  4. Ostia Antica besitzt ein ausgeklügeltes Straßennetz mit über 100 Kilometern Straßen, das die fortschrittliche Stadtplanung und Ingenieurskunst des antiken Roms veranschaulicht.
  5. Die Stadt war mit zahlreichen öffentlichen Bädern, den sogenannten „Thermen“, ausgestattet, die nicht nur der Körperpflege dienten, sondern auch Orte der Begegnung und Entspannung waren. Die Thermen des Neptun mit ihren beeindruckenden Mosaikböden sind ein herausragendes Beispiel für Ostias luxuriöse Badekultur.
  6. In Ostia Antica befand sich die Synagoge von Ostia, die um das 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Sie gilt als die älteste bekannte Synagoge Europas und ist ein bedeutendes Zeugnis der einst lebendigen jüdischen Gemeinde im antiken Rom.
  7. Das Haus des Amor und der Psyche in Ostia Antica zeigt ein kunstvolles Mosaik aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das die berühmte Liebesgeschichte aus der römischen Mythologie darstellt – ein Beweis für das künstlerische Erbe der Stadt.
  8. Das Hauptgeschäftsviertel der Stadt, die Piazzale delle Corporazioni, war ein geschäftiger Marktplatz, auf dem Händler aus allen Teilen des Reiches Waren wie Gewürze, Textilien und exotische Tiere tauschten.
  9. Der große Brand Roms im Jahr 64 n. Chr. unter Kaiser Nero führte zur raschen Expansion Ostias, da der Hafen eine zentrale Rolle bei der Versorgung für den Wiederaufbau der zerstörten Stadt spielte.
  10. Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde Ostia Antica nach und nach aufgegeben. Der veränderte Verlauf des Tiber und wiederholte Invasionen machten die Stadt als Hafen zunehmend unbrauchbar. Heute bietet die archäologische Stätte faszinierende Einblicke in das Alltagsleben einer antiken römischen Stadt und zieht Geschichtsinteressierte aus aller Welt an.
  11. Das moderne Ostia ist Heimat des nächstgelegenen Strands von Rom, dem Lido di Ostia. Entdecken Sie die schönsten Strände in der Nähe von Rom, die auch bei Einheimischen beliebt sind.

Geschichte von Ostia Antica

Ostia wurde um 620 v. Chr. gegründet.

Im Jahr 400 v. Chr. eroberte Rom die Stadt und machte sie zu einem Marinestützpunkt. Um 150 n. Chr. diente Ostia als Handelshafen des antiken Roms. Mit dem Fall des Römischen Reiches wurde der Hafen jedoch aufgegeben und versandete mit der Zeit.

Ein kleines Museum in Ostia zeigt Statuen von ineinander verschlungenen Ringern, küssenden Liebesgöttern sowie Werke aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. Die meisten Meisterwerke sind von griechischen Originalen inspiriert, und viele stammen aus verschiedenen Religionen. Da Ostia ein Hafen war, lebten hier Menschen aus aller Welt.

Heute kann man durch ein weitläufiges Areal mit Ruinen und einzigartigen Gebäuden spazieren, die Jahrhunderte überdauert haben. Die Hauptstraße, der Decumanus Maximus, war einst voller carrucae – vierrädrige Karren, die Waren und Gepäck zwischen Rom und Ostia transportierten. Zudem gab es zweirädrige cisia, die als öffentliches Verkehrsmittel für Pendler dienten.

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das Amphitheater von Ostia.

Gegründet im Jahr 12 v. Chr., ist es ein beeindruckend gut erhaltenes Bauwerk, das durch seine Größe und Schönheit fasziniert. Hinter dem Theater liegt das Forum der Corporations – ein Gebäude, in dem sich die Büros von 64 Seehandelsgesellschaften befanden. Auf dem Boden vor jedem Büro sind noch Mosaikinschriften und -bilder zu sehen sowie ein überdachter Gang.

Zur Zeit von Kaiser Claudius wurde ein zweites Stockwerk hinzugefügt, um Sitzplätze für die collegia zu schaffen – Vereinigungen von Handwerkern und Kaufleuten. In der Mitte des Forums steht der Tempel der Ceres. Außerdem befinden sich dort die Neptun-Thermen mit eindrucksvollen Mosaiken des Meeresgottes. Direkt daneben befindet sich ein modernes Café, in dem Führungen gebucht werden können.

Ruinen des antiken Theaters im archäologischen Komplex von Ostia Antica

Nicht zu vergessen ist das hohe Podium des Kollegiatentempels. Interessanterweise war es ein sozialer Club für Männer aus ärmeren Schichten, in dem sie sich ein Festmahl leisten konnten – etwas, das sich Reiche täglich gönnten. Die Abendessen begannen um 15:00 Uhr und dauerten bis zum Sonnenaufgang.

Frauen waren zu den Banketten nicht eingeladen.

Außerdem wuschen versklavte Menschen die Kleidung in kleinen Terrakottawannen auf Ziegeltheken. Als Erkennungszeichen wurden ihre Köpfe rasiert. Die Wäscherei befindet sich in der Nähe der öffentlichen Bäder.

Ostia zählte während seiner Blütezeit bis zu 50.000 Einwohner, doch im 3. Jahrhundert n. Chr. führte eine schwere Krise zu einem Rückgang von Handel und Wirtschaft. Infolgedessen verließen viele Bewohner die Stadt. Nach dem 5. Jahrhundert n. Chr. verlagerten sich die wirtschaftlichen und administrativen Aktivitäten in den Hafen des Trajan, der besser gegen Stürme und feindliche Angriffe geschützt war.

Ruinen antiker Architektur im archäologischen Komplex von Ostia Antica

Im Zentrum des Platzes wurde ein Tempel auf einem Podium zur Zeit von Kaiser Domitian errichtet – umgeben von Gärten und offenen Flächen, die mit Statuen geschmückt waren.

Die drei Masken blickten in Richtung der Bühne des Theaters.

Wie kommt man von Rom nach Ostia Antica

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist die günstigste Möglichkeit, um von Rom zur archäologischen Stätte von Ostia Antica zu gelangen. Da Ostia Teil der Metropole ist, reicht ein 1,50-€-Stadtticket aus, das für 100 Minuten gültig ist.

Zunächst müssen Sie zur Metrostation Piramide (Blaue Linie B) gelangen. Von dort geht es weiter zur Station Porta San Paolo, wo Sie in die Roma-Lido di Ostia Linie umsteigen. Der Zug hält an der Station Ostia Antica. Die Züge fahren alle 20 Minuten, die Fahrtzeit beträgt etwa 30 Minuten.

Routenkarte Wie man von Rom nach Ostia Antica kommt

Hier finden Sie ausführliche Anweisungen mit Fotos, wie Sie mit dem Zug von Rom nach Ostia gelangen.

Privattransfer von Rom nach Ostia Antica

Ein privater Transfer von Rom ist die bequemste Möglichkeit, um nach Ostia zu gelangen. Sie werden direkt am Hotel abgeholt und bis zum Eingang des archäologischen Geländes gebracht. Eine Hin- und Rückfahrt kostet 140 € für eine Gruppe von bis zu 4 Personen. Die Fahrt in einem Premium-Fahrzeug mit Klimaanlage dauert etwa 35–40 Minuten. Um eine Fahrt zu buchen, empfehle ich den pünktlichsten Transferservice in Rom: Sergio & Partners.

Ostia Antica vs. Pompeji – Was lohnt sich mehr als Tagesausflug von Rom?

Ostia Antica und Pompeji sind beeindruckende archäologische Stätten, die einzigartige Einblicke in das Leben im antiken Rom bieten. Welche der beiden Sie von Rom aus besuchen sollten, hängt von Ihren Interessen, Ihrem Zeitplan und Ihren Reisevorlieben ab.

Ruinen von Ostia Antica bei Rom

Ostia Antica liegt nur etwa 25 Kilometer südwestlich von Rom und ist deutlich leichter und schneller zu erreichen als Pompeji. Ein Besuch lässt sich problemlos als Halbtagestour organisieren, was Ostia zur idealen Wahl für Reisende mit begrenzter Zeit oder dem Wunsch nach einer kürzeren Anreise macht. Als ehemaliger Hafen Roms bietet Ostia Antica gut erhaltene Ruinen wie ein Amphitheater, Thermen und kunstvolle Mosaike. Die Anlage ist zudem weniger überlaufen als Pompeji, was einen entspannteren und persönlicheren Rundgang ermöglicht.

Pompeji hingegen befindet sich rund 240 Kilometer südöstlich von Rom in der Nähe von Neapel. Ein Besuch in Pompeji erfordert in der Regel einen Ganztagesausflug, da die Anreise mit dem Zug oder Auto etwa 3 bis 4 Stunden pro Strecke dauert. Die antike Stadt wurde im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs unter Asche begraben. Pompeji bietet einen eindrucksvollen und bewegenden Einblick in das Leben der damaligen Bewohner – mit erstaunlich gut erhaltenen Gebäuden, Wandmalereien und Alltagsgegenständen. Aufgrund ihrer weltweiten Bekanntheit zieht die Ausgrabungsstätte meist deutlich mehr Besucher an als Ostia.

Zusammengefasst gilt: Wenn Sie wenig Zeit haben oder eine entspannte und unkomplizierte Tour bevorzugen, ist Ostia Antica eine ausgezeichnete Wahl ab Rom. Wer sich jedoch für Pompejis dramatische Geschichte interessiert und einen ganzen Tag investieren möchte, erlebt dort ein unvergessliches Abenteuer. Beide Orte bieten faszinierende Einblicke in das antike Rom – die Entscheidung hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Reiseplan ab.

Lesen Sie auch wie Sie von Rom nach Neapel kommen und wohin Sie von Rom aus reisen können.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Castel Romano Designer Outlet
13 min 8 mi 13.1 km
Sankt Paul vor den Mauern
19 min 12 mi 18.6 km
Pyramide des Caius Cestius
20 min 12 mi 20.1 km
Vatikanische Gärten
21 min 13 mi 20.5 km
Petersdom Kuppel
21 min 13 mi 20.6 km
Palazzo Corsini
21 min 13 mi 20.6 km
Petersdom
21 min 13 mi 20.6 km
Michelangelo's Pieta
21 min 13 mi 20.7 km
Basilika Santa Cecilia in Trastevere
21 min 13 mi 20.7 km
Fluss Tiber
21 min 13 mi 20.7 km

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21633 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929138 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14287 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108279 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988878 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Neptunbrunnen in Rom

218 Reisende haben gelesen

Neptunbrunnen

Piazza Navona Rom

17807 Reisende haben gelesen

Piazza Navona

Das Haus der Ritter von Rhodos

3847 Reisende haben gelesen

Das Haus der Ritter von Rhodos

Palatin Hügel Rom

19232 Reisende haben gelesen

Palatin

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Flughafen Fiumicino Terminal 3

    Wie kommt man vom Flughafen Fiumicino ins Stadtzentrum von Rom?

  • Wetter im Oktober in Rom

    Was sollte man im Oktober in Rom tragen?

  • Deszczowy dzień w Rzymie

    21 Aktivitäten in Rom bei Regenwetter 2025

  • Große Synagoge von Rom

    Große Synagoge

  • Neptunbrunnen in Rom

    Neptunbrunnen

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español