
18746 Reisende haben gelesen
Empfohlene Tour | |
---|---|
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen | |
Adresse | Piazza di Spagna, Roma |
Die Spanische Treppe ist ein außergewöhnliches architektonisches Meisterwerk und gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Die Kaskade aus polierten Steinstufen erstreckt sich majestätisch vom Gipfel des Pincio-Hügels bis hinunter zum Fuß der Spanischen Platzes (Italienisch: Piazza di Spagna).
Diese Sehenswürdigkeit zählt zu den unverwechselbaren architektonischen Wahrzeichen Roms. Die breiten barocken Stufen ziehen tausende Besucher an und dienen als bedeutende Inspirationsquelle für Filmschaffende und Künstler. Darüber hinaus bevorzugen moderne Modehäuser wie Prada, Dolce & Gabbana, Bulgari und Dior, ihre Boutiquen in unmittelbarer Nähe dieses großartigen Bauwerks zu platzieren.
Contents
ToggleTesten Sie Ihr Wissen über die Spanische Treppe, ohne die Antworten auf häufig gestellte Fragen nachzuschlagen.
Wer genug Zeit damit verbracht hat, die glatten Travertinstufen zu bewundern, kann mehr über die Geschichte dieses Ortes erfahren. Allerdings ist der interessanteste Fakt in der Biografie dieser Sehenswürdigkeit ihr Name. „Scalinata di Trinità dei Monti“ bedeutet auf Englisch „die Treppe zur Kirche Trinità dei Monti“.
Tatsächlich hat die geheimnisvolle Spanische Treppe eine ziemlich ambivalente Geschichte, die auf dem Ringen zwischen französischen und spanischen Interessensphären auf italienischem Boden basiert. Die titelgebende Kirche Trinità dei Monti, die auf dem Pincio-Hügel thront, wurde im 16. Jahrhundert mit Hilfe von Ludwig XII. erbaut. Sie wurde sofort zu einer wichtigen Anlaufstelle für die in Italien lebenden Franzosen, die weit von ihrer Heimat entfernt waren. Gleichzeitig spielte die Spanische Platz am Fuße des Pincio-Hügels eine ebenso bedeutende Rolle für die Spanier, da sich dort die spanische Botschaft befand.
Trotz seiner Ehe mit Maria Theresia von Österreich und enger Verbindungen zum spanischen Königshaus hatte Ludwig XIV. angespannte Beziehungen zu den Nachbarländern. Letztlich beschloss der französische Politiker Étienne Gueffier, die Spannungen zu entschärfen und die Situation zu verbessern. Zu diesem Zweck schlug er vor, eine Treppe zu errichten, die die Kirche Trinità dei Monti mit der Spanischen Platz verbinden sollte.
Es kostete Gueffier rund zwanzigtausend Scudi, um diese symbolträchtige Idee in Rom zu verwirklichen.
Die Spanische Treppe sollte laut ursprünglichem Plan ein grandioses und hochambitioniertes architektonisches Ensemble werden. Ein Streitpunkt war jedoch die geplante Reiterstatue von Ludwig XIV. auf dem oberen Teil des Bauwerks. Die römische Regierung fühlte sich durch dieses Vorhaben beleidigt und legte ein Veto gegen das Bauprojekt ein.
Erst im Jahr 1717 wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den das kreative Duo Alessandro Specchi und Francesco de Sanctis für sich entscheiden konnte. Die Bauarbeiten begannen 1723. Ein Großteil der Zeit wurde allerdings für vorbereitende Maßnahmen aufgewendet, wie etwa das Anlegen des Hügels und die Stabilisierung des Platzes.
Fast zwei Jahre lang arbeiteten Bauarbeiter und Handwerker unermüdlich daran, 138 Travertinstufen zu errichten.
Am Ende erhielt die Treppe ein breites zentrales Element, das von zwei schmaleren Seitenteilen eingerahmt wird. Über einen der halbmondförmigen Seitenarme gelangt man zu einem Aussichtspunkt. Jede Seite der Treppe ist mit steinernen Brüstungen im italienischen Barockstil eingefasst. Die Architekten entschieden sich damals für eine eher zurückhaltende Gestaltung. Sie nutzten heraldische Symbole der Bourbonen-Dynastie sowie traditionelle Darstellungen der Krone und des Adlers – Symbole der päpstlichen Macht.
Hier sind 17 erstaunliche Fakten über die Spanische Treppe – ein Wahrzeichen Roms, das seit Jahrhunderten die Herzen und die Fantasie von Einheimischen und Touristen gleichermaßen erobert. Von ihrer Geschichte bis hin zu ihrer kulturellen Bedeutung – diese Fakten sollten Sie kennen, wenn Sie diesen ikonischen Ort erkunden:
Lesen Sie auch über die Heilige Treppe in Rom.
Von 1725 bis in die 1990er-Jahre erfuhr die Spanische Treppe keine größeren Restaurierungen. Die maroden Stufen und vom Regen und Schmutz zerfressenen Steine hatten ihren romantischen Charme weitgehend verloren. Daher stellte die Stadtverwaltung finanzielle Mittel bereit, um dieses Kulturerbe zu renovieren. Im Jahr 1997 wurde die Sehenswürdigkeit wiederbelebt und frisch restauriert – und kehrte auf die Liste der bekanntesten Wahrzeichen Roms zurück. Erneut strömten unzählige Reisende zu einer der majestätischsten und schönsten Treppenanlagen Europas.
Jedes Jahr im Frühling wird die Treppe durch Blumentöpfe mit Azaleen und Petunien in ein Farbenmeer aus Rosa und kräftigen Tönen getaucht. Im Winter hingegen verwandeln sich die breiten Stufen in eine Bühne für kurze Weihnachtsaufführungen. Die Kirche Trinità dei Monti bildet dabei eine besonders malerische Kulisse.
Auch das Innere der Kirche verdient Beachtung. Eines der bekanntesten Ausstellungsstücke ist die Skulptur „Die Kreuzabnahme“, geschaffen von Daniele da Volterra, einem Schüler Michelangelos.
Ein Spaziergang nach oben eröffnet den Reisenden einen großartigen Blick auf die Spanische Platz und die umliegenden Straßen. Das Gebäude am rechten Fuß der Treppe ist ein Museumshaus, das den englischen Romantikdichtern John Keats und Mary Shelley gewidmet ist. Es heißt, dass der junge Keats auf den steinernen Stufen dieses berühmten Bauwerks einst leidenschaftlich seine Gedichte an die erfolgreiche Schriftstellerin Mary Shelley richtete.
Von der Spanischen Treppe aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Fontana della Barcaccia – das zentrale Zierelement der Spanischen Platz. Der bedeutende Bildhauer Pietro Bernini schuf diesen Brunnen zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
Lesen Sie auch über den Trevi-Brunnen.
Einer weit verbreiteten Legende nach wurde ein Fischerboot an Land gespült, als der Tiber über die Ufer trat. Diese Geschichte inspirierte den Künstler und diente als Grundlage für die außergewöhnliche Brunnenkomposition.
So hochtrabend es auch klingen mag – die Spanische Treppe hat sogar ihre eigene Filmkarriere. Im Film „Ein Herz und eine Krone“ genoss die zarte und elegante Audrey Hepburn ein Eis, während sie auf den Stufen saß. Ganz zu schweigen davon, dass viele italienische Filme kaum ohne Aufnahmen von Rom – besonders vom Pincio-Hügel – auskommen.
Modenschauen, Empfänge und andere beeindruckende Veranstaltungen der Haute Couture, organisiert von Valentino, Dolce&Gabbana und weiteren bekannten Designern, ergänzen die lange Liste der Verdienste und kulturellen Höhepunkte dieser außergewöhnlich schönen Sehenswürdigkeit.
Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet die Spanische Treppe in Rom eine ganz besondere Schönheit und Ausstrahlung. Die Stufen sind in ein warmes, weiches Licht getaucht, das lange Schatten auf die kunstvollen Details der barocken Architektur wirft. Die Atmosphäre ist ruhig und friedlich, mit einem romantischen Flair, dem man kaum widerstehen kann. Ein nächtlicher Aufstieg, mit dem weiten Blick über die Stadt, ist ein wahrhaft magisches Erlebnis.
Viele Besucher fragen sich, ob es sicher ist, sich nachts rund um die Spanische Treppe aufzuhalten. Auch wenn es immer wichtig ist, in einer fremden Stadt wachsam zu bleiben, gilt der Bereich um die Spanische Treppe im Allgemeinen auch nach Einbruch der Dunkelheit als sicher. In der Umgebung sind häufig Polizeistreifen unterwegs, und die Anwesenheit anderer Touristen trägt zusätzlich dazu bei, potenzielle Probleme abzuwenden. Dennoch ist es ratsam, auf die Umgebung zu achten und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich selbst und seine Wertsachen zu schützen.
Wer die Spanische Treppe ohne Menschenmassen genießen möchte, sollte sie am besten bei einem abendlichen Spaziergang besuchen. Mit weniger Touristen vor Ort hat man die Möglichkeit, die Atmosphäre in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Zudem bietet sich diese Zeit hervorragend für eindrucksvolle Fotos der Treppe und der umliegenden Architektur an.
Auch für Frühaufsteher sind die Morgenstunden eine ausgezeichnete Zeit, um die Spanische Treppe zu besuchen. Wenn das erste Licht des Tages die Stufen erhellt, kann man die Stille genießen, bevor die täglichen Besucherströme einsetzen. Ob bei Nacht oder im Morgengrauen – die Spanische Treppe ist ein absolutes Muss in Rom und hinterlässt garantiert bleibenden Eindruck.
Und falls Sie unter Jetlag leiden oder Privatsphäre suchen, empfehle ich eine nächtliche Stadtführung durch Rom.
Ein Aufenthalt in der Nähe der Spanischen Treppe in Rom ist sehr beliebt und trotz der hohen Kosten von etwa 500 Euro pro Nacht absolut empfehlenswert. Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt es sich, mindestens sechs Monate im Voraus zu reservieren, um sich einen Platz zu sichern. Die Umgebung der Spanischen Treppe zeigt Rom von seiner modischen und lebendigen Seite – mit zahlreichen Luxusgeschäften, Restaurants und Bars. Außerdem sind viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Trevi-Brunnen, das Pantheon und der Vatikan bequem zu Fuß erreichbar. In der Hauptsaison kann es jedoch recht voll und geschäftig werden. Trotzdem bieten mehrere Luxushotels einen komfortablen und zugleich zentralen Aufenthalt im Herzen der Stadt. Hier sind meine 3 persönlichen Top-Empfehlungen für Hotels in der Nähe der Spanischen Treppe in Rom:
Am oberen Ende der Spanischen Treppe gelegen, zählt das Hassler Roma zu den luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Rom.
Mit atemberaubendem Blick über die Stadt, einem Michelin-prämierten Restaurant und einem exklusiven Wellnessbereich bietet das Hassler Roma seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt im Herzen Roms.
Die klassische Einrichtung und der exzellente Service machen es zur idealen Wahl für Reisende, die Wert auf Eleganz und Raffinesse legen. Dank der hervorragenden Lage ist es außerdem der perfekte Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. In Bewertungen werden regelmäßig der Ausblick, das edle Ambiente und der außergewöhnliche Service gelobt – ein absolutes Top-Hotel für Luxus und Entspannung in Rom.
Das Hotel Scalinata Di Spagna befindet sich ebenfalls am oberen Ende der Spanischen Treppe und bietet einen herrlichen Blick auf Roms historische Sehenswürdigkeiten. Zur Ausstattung gehören eine überdachte Dachterrasse, kostenloses WLAN, Zimmer mit kostenfreier Minibar und täglichem Turndown-Service. Gäste genießen ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf der teilweise überdachten Terrasse – mit frischem Obst, Aufschnitt, Käse und einer Kaffeemaschine mit Mühle, die den ganzen Tag über zur Verfügung steht.
Die Lage ist ein großes Highlight – in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen und der Via dei Condotti, einer bekannten Einkaufsstraße. Das Hotelpersonal bietet aufmerksamen und individuellen Service; der Concierge gibt gerne Empfehlungen und hilft bei der Planung eines angenehmen Aufenthalts.
Gäste loben insbesondere die Lage und Ausstattung des Hotels – vor allem die Terrasse und das Frühstücksbuffet. Die gemütlich eingerichteten und gepflegten Zimmer schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die das Hotel Scalinata Di Spagna zur idealen Wahl für einen luxuriösen und gleichzeitig komfortablen Aufenthalt im Zentrum Roms macht.
Fellini Design Suites bieten moderne und stilvolle Luxusapartments direkt an der Piazza di Spagna – nur wenige Schritte von der Via dei Condotti und fußläufig zu Roms berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen und der Piazza del Popolo entfernt.
Die Apartments verfügen über private Badezimmer und kostenloses WLAN. Zudem haben Gäste Zugang zu einem gemeinschaftlichen Loungebereich sowie zu einem Währungsumtausch-Service. Die Lage ist ein besonderes Highlight – mit herrlichem Blick auf die Piazza di Spagna und in direkter Nähe zum wunderschönen Park der Villa Borghese. Gäste loben die aufmerksamen und hilfsbereiten Gastgeber sowie die vielen nahegelegenen Restaurants, Cafés und Bars. Die Fellini Design Suites sind damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen gehobenen und zugleich zentralen Aufenthalt in Rom suchen.
Siehe auch unsere Expertenauswahl der besten Hotels nahe der Piazza del Popolo.
Die Spanische Treppe befindet sich im Herzen Roms und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Spagna auf der Linie A der römischen Metro. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Treppe. Alternativ können Sie den Bus N119 nehmen, der an der Via Due Macelli hält. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, erreicht die Spanische Treppe auch problemlos von vielen anderen Top-Sehenswürdigkeiten Roms wie dem Trevi-Brunnen oder dem Pantheon. Ob mit der U-Bahn, dem Bus oder zu Fuß – die Spanische Treppe ist bequem und einfach erreichbar und somit ein Muss für jeden Rom-Besuch.
Die Szene aus „Ein Herz und eine Krone“ mit Audrey Hepburn und Gregory Peck auf der Spanischen Treppe ist einer der berühmtesten Momente der Filmgeschichte. Sie spielt zu Beginn des Films, nachdem Prinzessin Ann (Hepburn) ihren royalen Pflichten entkommt und auf einer Bank einschläft.
Joe Bradley (Peck), ein amerikanischer Journalist, findet sie und bringt sie zu sich nach Hause, damit sie sich ausruhen kann. Am nächsten Morgen zeigt Joe der Prinzessin die Sehenswürdigkeiten Roms, darunter auch die Spanische Treppe.
Während sie auf den Stufen sitzen, ein Eis genießen und sich unterhalten, werden sie von Straßenkünstlern und schließlich einer Menschenmenge umgeben. Joe tut so, als erkenne er Ann nicht, da sie inkognito unterwegs ist, und die beiden verbringen gemeinsam einen Tag in Rom – und verlieben sich dabei.
Die Szene auf der Spanischen Treppe ist zu einem ikonischen Moment der Filmgeschichte geworden und symbolisiert die unbeschwerte Stimmung des Films und den romantischen Charme Roms. Seitdem ist die Treppe ein beliebtes Touristenziel, an dem viele Besucher die Szene nachstellen oder sich genau an der Stelle fotografieren lassen, an der Hepburn und Peck einst saßen.
Die Spanische Treppe diente im Laufe der Jahre als Kulisse für unzählige Filme und zählt zu den berühmtesten Drehorten der Filmgeschichte. Von klassischen Hollywood-Streifen bis hin zu modernen Blockbustern spielte sie eine Hauptrolle in vielen beliebten Produktionen. Ob Filmfan oder Gelegenheitszuschauer – viele dieser Szenen sind sofort wiedererkennbar. Hier ist eine Liste der 10 bekanntesten Filme und Filmszenen, die bei der Spanischen Treppe gedreht wurden:
Wenn Sie von der glanzvollen Geschichte der Spanischen Treppe und den ikonischen Sehenswürdigkeiten Roms fasziniert sind, dann ist die Tour „Rom: Geführter abendlicher Stadtrundgang durch das Zentrum“ genau das Richtige für Sie. Zum Preis von nur 39 Euro bietet dieses 3-stündige Erlebnis eine perfekte Mischung aus Bildung und ästhetischem Genuss.
Die Tour beginnt auf der eindrucksvollen Piazza del Popolo, wo sich Kunst, Geschichte und Architektur auf faszinierende Weise vereinen. Beim Aufstieg zur Pincio-Terrasse erwartet Sie ein traumhafter Blick auf Rom im goldenen Licht des Sonnenuntergangs.
Mit Berninis Barcaccia-Brunnen am Fuß ist die Spanische Treppe nicht nur eine Sehenswürdigkeit – sie erzählt eine Geschichte. Beim Weitergehen zum Trevi-Brunnen vergessen Sie nicht, eine Münze einzuwerfen – der Legende nach garantiert das Ihre Rückkehr in die Ewige Stadt.
Erleben Sie die Pracht des Pantheon, ein Meisterwerk römischer Baukunst und später Ruhestätte großer Künstler der Renaissance. Mit Berninis Kunstwerk im Mittelpunkt ist die Piazza Navona wie ein lebendig gewordenes Gemälde – voller Eleganz und Geschichte.
Den Abschluss bildet der Campo de’ Fiori, ein Ort, an dem sich Roms Vergangenheit und Gegenwart begegnen. Einst Austragungsort von Rennen und öffentlichen Veranstaltungen, ist er heute ein lebendiger Marktplatz mit pulsierendem Nachtleben – ein perfekter Schlusspunkt Ihrer Tour.
Da die Tour bei Touristen äußerst beliebt ist und über 1.000 ausgezeichnete Bewertungen verzeichnet, empfiehlt sich eine Buchung mindestens zwei Wochen im Voraus. Wenn die Sonne untergeht und die Hitze des Tages nachlässt, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, Rom in all seiner Pracht zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, genießen Sie die Gegenwart – und schaffen Sie Erinnerungen fürs Leben. Sollte die Tour an Ihrem Wunschtermin ausgebucht sein, ist diese Alternative eine lohnenswerte Option.
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.