
16024 Reisende haben gelesen
Empfohlene Tour | |
---|---|
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen | |
Adresse | Piazza di Spagna, Roma |
Im Herzen der Piazza di Spagna, am Fuße der prächtigen Spanischen Treppe, befindet sich die Fontana della Barcaccia – ein einzigartiges und historisch bedeutsames Denkmal in Rom. Erbaut zwischen 1626 und 1629 von Pietro Bernini – mit möglicher Mitwirkung seines berühmten Sohnes Gian Lorenzo Bernini – ist dieser Brunnen ein Zeugnis der reichen Geschichte Roms. Papst Urban VIII. aus dem Hause Barberini ließ ihn im Rahmen einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der städtischen Wasserversorgung errichten – ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Ewigen Stadt.
Contents
ToggleDie Fontana della Barcaccia verdankt ihre charakteristische Bootsform einer bewegenden Legende aus der Zeit der römischen Überschwemmung von 1598. Während dieses verheerenden Ereignisses trat der Tiber über die Ufer, und die Fluten trugen ein Boot bis auf die Piazza di Spagna.
Am 25. Dezember 1598 erreichte der Fluss eine Höhe von 19,56 Metern über dem Meeresspiegel. Als das Wasser zurückging, blieb das Boot genau an der Stelle zurück, an der sich heute der Brunnen befindet. Diese Legende inspirierte Bernini dazu, den Brunnen als halbversunkenes Boot zu gestalten – ein Symbol für Widerstandskraft und Überleben in schwierigen Zeiten.
Die Fontana della Barcaccia wird vom Aquädukt Acqua Vergine gespeist, das ursprünglich 19 v. Chr. von Marcus Vipsanius Agrippa erbaut wurde. Papst Urban VIII. ließ es 1623 restaurieren. Da das Aquädukt nur einen geringen Wasserdruck liefert, reicht dieser nicht aus, um hohe Fontänen oder Wasserfälle zu erzeugen. Um dieses Problem zu lösen, entwarf Bernini den Brunnen leicht unterhalb des Bodenniveaus, sodass das Wasser sanft in das bootsförmige Becken fließen kann.
Das Wasser strömt aus einem länglichen zentralen Becken und zwei großen Sonnenemblemen, während weitere Strahlen aus stilisierten Kanonenöffnungen an den Seiten hervortreten – eine visuell eindrucksvolle und technisch durchdachte Komposition.
Lesen Sie auch über den Park der Aquädukte.
Die Fontana della Barcaccia wurde im Auftrag von Papst Urban VIII. errichtet und war Teil eines größeren Projekts zur Errichtung öffentlicher Brunnen auf den wichtigsten Plätzen Roms, unter Nutzung des renovierten Aquädukts Acqua Vergine. Das innovative Design des Brunnens, das sich deutlich von traditionellen geometrischen Formen unterscheidet, ist eine faszinierende Verbindung aus Kunst und Ingenieurskunst. Es verkörpert einen skulpturaleren Ansatz, der den naturalistischen Tendenzen der manieristischen Kunst entspricht.
Der Name „Barcaccia“ bezieht sich auf die flachbodigen, niedrigen Lastkähne, die im 17. Jahrhundert auf dem Tiber zum Warentransport genutzt wurden – ein Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss.
Die Fontana della Barcaccia nimmt auch in der Literaturgeschichte einen besonderen Platz ein – durch ihre Verbindung zum Dichter John Keats. In den letzten Monaten seines Lebens lebte Keats in einem Haus nahe der Spanischen Treppe, schwer gezeichnet von der Tuberkulose. Trost fand er im sanften Rauschen des Brunnens, das ihn zu seinem berühmten Epigramm inspirierte:
„Hier ruht einer, dessen Name im Wasser geschrieben steht.“
Keats verstarb am 23. Februar 1821, doch sein Freund Joseph Severn sorgte dafür, dass eine ausführlichere Inschrift auf seinem Grabstein angebracht wurde – eine Würdigung des bleibenden Einflusses des Dichters und ein Verweis auf die fehlende Anerkennung durch die zeitgenössische Kritik.
Die Fontana della Barcaccia begeistert seit fast 400 Jahren ihre Besucher. Erstaunlich ist, dass dieser Brunnen, der im frühen 17. Jahrhundert erbaut wurde, bis heute voll funktionsfähig und bezaubernd geblieben ist. Ein Foto aus dem Jahr 1910 von G. Massiot & Cie zeigt den damaligen Ministerpräsidenten auf dem Platz – und die Szenerie rund um den Brunnen hat sich seither kaum verändert.
Das Design des Brunnens lädt Besucher zum direkten Kontakt ein – man kann sogar das reine und köstliche Wasser der Acqua Vergine trinken. Travertin-Plattformen am Bug und Heck ermöglichen bequemen Zugang zu den erfrischenden Strahlen.
Am Fuße der Spanischen Treppe gelegen, bietet die Fontana della Barcaccia ein malerisches und geschichtsträchtiges Ambiente – ein idealer Ort, um über Roms künstlerisches Erbe nachzudenken und es zu bewundern. Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten wie das Keats-Shelley Memorial House verleihen dem Besuch zusätzlichen kulturellen Wert und bieten tiefere Einblicke in die literarische und historische Bedeutung der Umgebung.
Auch heute noch können Besucher bestaunen, wie sich der Brunnen im Laufe der Jahrhunderte harmonisch in das Leben des Platzes eingefügt hat. Er steht als Zeugnis für Roms reiche Geschichte und zeitlose Schönheit – ein Ort, an dem Kunst und Geschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig bleiben.
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.