NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Shopping in Rom /

Via del Corso – Längste Einkaufsstraße in Rom

Verfasst von: Kate Zusmann

Einkaufsstraße Via del Corso in Rom
Empfohlene Tour
Adresse Via del Corso, Roma

Die Via del Corso ist eine der bekanntesten und lebendigsten Einkaufsstraßen Roms, die sich im Herzen der Stadt befindet. Sie erstreckt sich vom Piazza del Popolo bis zum Piazza Venezia und bietet ein großartiges Einkaufserlebnis mit einer Mischung aus internationalen Marken, gehobenen Boutiquen, trendigen Modeläden und traditionellen italienischen Geschäften. Mit 1,8 km ist sie die längste Einkaufsstraße im historischen Zentrum von Rom.

Beim Bummeln entlang der breiten, fußgängerfreundlichen Straße wird man von eleganter Architektur, charmanten Cafés und einer lebendigen Atmosphäre begeistert sein. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Luxusmode, Souvenirs oder handgefertigten Produkten sind oder einfach nur das lebendige Einkaufstreiben in Rom genießen möchten – die Via del Corso ist ein absolutes Muss für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Contents

Toggle
  • Geschichte der Via del Corso in Rom
    • Die Via del Corso heute
  • Shopping auf der Via del Corso und Markenvielfalt
  • Interessante Fakten über die Via del Corso
  • Wie Sie zur Via del Corso gelangen
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Zu Fuß
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Geschichte der Via del Corso in Rom

Die Via del Corso hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in das antike Rom zurückreicht. Ihre Ursprünge liegen in der römischen Kaiserzeit, als sie unter dem Namen Via Lata („Breite Straße“) bekannt war – benannt nach ihrer beachtlichen Breite. Sie diente als wichtige Verkehrsader, die das nördliche Stadttor Porta Flaminia (heute Porta del Popolo) mit dem südlichen Tor Porta Capena verband. Die Via Lata spielte eine zentrale Rolle für den Handel, militärische Bewegungen und den Personenverkehr in und aus der Stadt.

Während der Renaissance und der frühen Neuzeit erfuhr die Straße bedeutende Veränderungen und wurde in Via del Corso („Rennstraße“) umbenannt. Der Name stammt vermutlich von den Pferde- und Wagenrennen, die im Rahmen verschiedener Feste und Feierlichkeiten auf der Straße stattfanden. Besonders während der Karnevalszeit wurde die Straße zu einer lebhaften Kulisse für diese Spektakel.

Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich die Via del Corso weiter zu einem Zentrum für Handel, Kultur und gesellschaftliches Leben. Prunkvolle Paläste, elegante Gebäude und Adelssitze wurden entlang der Straße errichtet und zeugen bis heute vom architektonischen Glanz dieser Zeit. Die Straße wurde zunehmend als Einkaufsziel populär, Händler und Kunsthandwerker eröffneten Geschäfte und Boutiquen, um dem gehobenen Geschmack des römischen Adels und wohlhabender Besucher gerecht zu werden.

Im 19. und 20. Jahrhundert blieb die Via del Corso eine zentrale Verkehrsachse und ein wichtiger Ort des städtischen Lebens. Sie war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, darunter öffentliche Versammlungen, politische Demonstrationen und Prozessionen. Ihre historische Bedeutung wurde im Zuge der italienischen Einigung im 19. Jahrhundert erneut bekräftigt – die Straße symbolisierte nationale Einheit und Fortschritt.

Die Via del Corso heute

Geschäfte in der Via del Corso

Heute ist die Via del Corso nach wie vor eine lebendige und belebte Einkaufsstraße, die für ihre einzigartige Verbindung aus Geschichte, Handel und städtischem Leben geschätzt wird. Sie zieht weiterhin sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet eine Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants – gepaart mit Einblicken in das reiche architektonische Erbe Roms. Als eine der bekanntesten Straßen der Ewigen Stadt ist die Via del Corso ein Symbol für Roms bleibende Vergangenheit und seine lebendige Gegenwart.

Lesen Sie auch meine Tipps zu den besten Streetfood-Adressen in Rom.

Shopping auf der Via del Corso und Markenvielfalt

Die Via del Corso ist eine bekannte Einkaufsstraße in Rom und bietet ein vielfältiges Shopping-Erlebnis mit internationalen Marken, lokalen Boutiquen und zahlreichen Einzelhandelsgeschäften. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Shops und Marken (alle Links führen zu Google Maps):

  • Modeboutiquen: Auf der Via del Corso gibt es zahlreiche Modeboutiquen mit den neuesten Trends. Beliebte italienische Marken wie United Colors of Benetton, Calzedonia und Intimissimi bieten eine große Auswahl an Kleidung, Dessous und Accessoires.
  • High-Street-Fashion: Für trendige und preisgünstige Mode finden Sie bekannte Marken wie H&M und Zara, die mit regelmäßig wechselnden Kollektionen für modebewusste Käufer attraktiv sind.
  • Luxusmarken: Wer sich für hochwertige Designerstücke interessiert, wird auf der Via del Corso ebenfalls fündig. Läden wie Liu Jo bieten elegante Mode für anspruchsvolle Kundschaft.
  • Schuhgeschäfte: Schuhliebhaber können bei Marken wie Aldo, Geox, Foot Locker und Adidas stylische Modelle für Damen und Herren entdecken.
  • Kosmetik und Beauty: Wer sich mit Beauty-Produkten verwöhnen möchte, wird bei Sephora und KIKO Milano fündig. L’Occitane bietet hochwertige Pflege- und Körperprodukte.
  • Schmuck und Accessoires: Ergänzen Sie Ihr Outfit mit Accessoires von Accessorize, Swarovski oder Morellato, wo Sie Schmuck, Uhren und vieles mehr finden.
  • Elektronik & Technik: Technik-Fans können bei TIM elektronische Geräte, Smartphones und Zubehör entdecken.

Souvenirs auf der Via del Corso

Neben den genannten Marken finden Sie auf der Via del Corso auch zahlreiche Souvenirshops, Buchhandlungen und Geschenkartikel-Läden mit originellen Andenken an Ihren Rom-Besuch. Die lebendige Atmosphäre, der Mix aus internationalen und lokalen Marken sowie der historische Charme machen das Shopping-Erlebnis auf der Via del Corso sowohl für Touristen als auch für Einheimische unvergesslich.

Lesen Sie auch über das Castel Romano Designer Outlet in Rom.

Interessante Fakten über die Via del Corso

Die Via del Corso in Rom ist eine Straße voller Geschichte und spannender Fakten:

  1. Die Ursprünge der Via del Corso reichen bis in die Antike zurück, als sie als Via Lata bekannt war – eine bedeutende Hauptstraße, die das nördliche Tor Porta Flaminia (heute Porta del Popolo) mit dem südlichen Tor Porta Capena verband. Ihre beeindruckende Breite zeugt noch heute von ihrer römischen Vergangenheit.
  2. Der Name „Via del Corso“ bedeutet „Rennstraße“ oder „Straße des Rennens“. Man geht davon aus, dass zur Römerzeit während Festen und Feiern Wagen- und Pferderennen auf dieser Straße stattfanden, was zu ihrem heutigen Namen führte.
  3. Im Laufe der Geschichte war sie ein bedeutender Ort für politische Kundgebungen und Demonstrationen. Während der italienischen Einigung im 19. Jahrhundert war sie Schauplatz öffentlicher Versammlungen und weiterer historischer Ereignisse.
  4. Im Renaissance- und Barockzeitalter wurde die Via del Corso zu einer prestigeträchtigen Adresse, die Adlige und wohlhabende Familien Roms anzog. Entlang der Straße entstanden prächtige Paläste, elegante Gebäude und Residenzen des Adels.
  5. Auf der Via del Corso befindet sich eine Reiterstatue des römischen Kaisers Mark Aurel. Die Statue ist eine Kopie des Originals, das heute in den Kapitolinischen Museen aufbewahrt wird.
  6. Heute ist sie eine belebte Einkaufsstraße mit einer großen Vielfalt an Geschäften – von exklusiven Modeboutiquen über internationale Marken bis hin zu lokalen Läden.
  7. Die Tradition, während der Karnevalszeit lebhafte Feierlichkeiten und Pferderennen auf der Via del Corso auszurichten, reicht bis in die Antike zurück.
  8. Die Via del Corso wird oft als die „Hauptstraße“ Roms bezeichnet – dank ihrer zentralen Lage und Bedeutung als wichtiges Shopping-Ziel.
  9. Beim Flanieren entlang der Via del Corso kann man den architektonischen Charme der Gebäude bewundern, der verschiedene Epochen wie Barock, Renaissance und Klassizismus widerspiegelt.
  10. Die Straße ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Ihre breiten, fußgängerfreundlichen Gehwege, das lebendige Ambiente und zahlreiche Cafés und Restaurants machen sie zum idealen Ort zum Flanieren, Beobachten und Verweilen.

Wie Sie zur Via del Corso gelangen

Die Via del Corso im Zentrum Roms ist leicht zu erreichen, da sie sehr zentral liegt und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten, wie Sie dorthin gelangen können:

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Metro: Nehmen Sie die Linie A (rote Linie) und steigen Sie an der Station „Spagna“ aus, die sich in der Nähe des südlichen Endes der Via del Corso befindet. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Straße.
  • Bus: Zahlreiche Buslinien fahren über oder in die Nähe der Via del Corso, je nach Ihrem Startpunkt in Rom. Achten Sie auf Busse, die an der Piazza di Spagna, der Piazza Venezia oder anderen nahegelegenen Haltestellen halten.
    Straßenbahn: Die Straßenbahnlinie 8 hält an der Piazza di Spagna, nahe dem südlichen Ende der Via del Corso.

Zu Fuß

  • Wenn Sie sich bereits im Zentrum von Rom aufhalten, zum Beispiel rund um die Piazza Venezia oder die Piazza di Spagna, erreichen Sie die Via del Corso problemlos zu Fuß. Die Straße ist eine markante und gut erkennbare Hauptachse im Stadtzentrum.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Fontana della Barcaccia
7 min 1150 ft 350 m
Spanische Treppe
8 min 1250 ft 380 m
Haus der Monster
9 min 1410 ft 430 m
Trevi-Brunnen
9 min 1410 ft 430 m
Kirche des heiligen Ignatius von Loyola
9 min 1440 ft 440 m
Ara Pacis Augustae
9 min 1480 ft 450 m
Kirche Sant’Agostino
11 min 1740 ft 530 m
Pantheon
11 min 1770 ft 540 m
Neptunbrunnen
14 min 2230 ft 680 m
Piazza Navona
14 min 2300 ft 700 m

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21414 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929132 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14285 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108277 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988875 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Najlepsze pamiątki i prezenty z Rzymu

3376 Reisende haben gelesen

Top 25 Souvenirs, die Sie aus Rom mit nach Hause bringen können

Wo man in Rom einkaufen kann: Der Guide zu den besten Einkaufsstraßen

19992 Reisende haben gelesen

Wo man in Rom einkaufen kann: Der Guide zu den besten Einkaufsstraßen

Bauernmärkte in Rom

21763 Reisende haben gelesen

Die besten Bauernmärkte in Rom

Das Haus der Ritter von Rhodos

3844 Reisende haben gelesen

Das Haus der Ritter von Rhodos

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Roma Pass: Tarjetas de 48 y 72 horas

    Roma Pass: Hilft er, Geld zu sparen und Warteschlangen zu vermeiden?

  • Einkaufsstraße Via del Corso in Rom

    Via del Corso – Längste Einkaufsstraße in Rom

  • Flughafen Fiumicino Terminal 3

    Wie kommt man vom Flughafen Fiumicino ins Stadtzentrum von Rom?

  • Das Kolosseum in Rom

    Kolosseum

  • Basilika Santa Cecilia in Trastevere

    Basilika Santa Cecilia in Trastevere

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski