NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Berühmte katholische Kirchen in Rom /

Sant’Agnese in Agone

Verfasst von: Kate Zusmann

Sant'Agnese in Agone
Öffnungszeiten
Sonntag: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Dienstag: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Mittwoch: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Donnerstag: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Freitag: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Samstag: 9:00 AM - 1:00 PM, 3:00 PM - 7:00 PM
Empfohlene Tour
Nächstgelegene Bushaltestellen
Rinascimento1 Min. 65 m: 70 81 87
C.So Vittorio Emanuele/Navona3 Min. 149 m: 46 62 64 916
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen
Termini46 Min. 2.3 km: A B B1
Lepanto35 Min. 1.7 km: A
Adresse Via di Santa Maria dell'Anima, 30/A, Roma
Webseite santagneseinagone.org

Sant’Agnese in Agone, oder Heilige Agnes in Agonie, ist ein faszinierendes Juwel im Herzen Roms und ein Inbegriff barocker Pracht.

Diese ikonische Kirche, benannt nach der Heiligen Agnes, spiegelt die künstlerische Brillanz ihrer Epoche wider – mit kunstvoller Architektur und einer reichen, geschichtsträchtigen Vergangenheit. Inmitten der berühmten Piazza Navona gelegen, lädt Sant’Agnese in Agone Besucher dazu ein, ihre außergewöhnliche Schönheit zu entdecken – voller Geschichten über Glauben, architektonisches Können und das bleibende Erbe der barocken Kunst in der Ewigen Stadt.

Contents

Toggle
  • Geschichte von Sant’Agnese in Agone
    • Die Krypta von Sant’Agnese in Agone
  • Was gibt es im Inneren von Sant’Agnese in Agone zu sehen?
  • Interessante Fakten
  • Wissenswertes vor dem Besuch der Kirche Sant’Agnese in Agone
    • Wo befindet sich Sant’Agnese in Agone?
    • Wer war die Heilige Agnes und warum ist sie mit der Kirche verbunden?
    • Welche Bedeutung hat das Fest der Heiligen Agnes am 21. Januar?
    • Wie beeinflusste die Rivalität zwischen Bernini und Borromini das Design der Kirche?
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Geschichte von Sant’Agnese in Agone

Sant’Agnese in Agone ist ein barockes Meisterwerk, das der Heiligen Agnes gewidmet ist. Die Kirche wurde von Papst Innozenz X. Pamphilj in Auftrag gegeben und von den Architekten Girolamo Rainaldi und seinem Sohn Carlo Rainaldi entworfen. Der Bau begann im Jahr 1652 und verwirklichte die Vision, die junge Märtyrin zu ehren. Die Kirche steht an dem Ort, an dem die Heilige Agnes der Überlieferung nach den Märtyrertod erlitt – was ihre spirituelle Bedeutung noch verstärkt. Hauptaltar von Sant’Agnese in Agone
Die Kirche wurde 1670 fertiggestellt und besitzt eine beeindruckende Fassade, entworfen vom berühmten Bildhauer und Architekten Gian Lorenzo Bernini. Die detailreiche Skulptur der Heiligen Agnes im Zentrum der Fassade zeugt von Berninis außergewöhnlichem Können. Auch das Innere der Kirche, mit prächtigen Fresken und aufwändigen Marmorelementen, verkörpert die Opulenz der römischen Barockarchitektur.

Kuppelinnere der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom
Lesen Sie auch über die Meisterwerke von Borromini in Rom.

Die Krypta von Sant’Agnese in Agone

Eines der faszinierendsten Elemente von Sant’Agnese in Agone befindet sich unterhalb der heiligen Gemäuer – die Krypten. Diese sind für Besucher zugänglich und beherbergen die sterblichen Überreste der Heiligen Agnes, die in einem kunstvoll verzierten Sarkophag aufbewahrt werden. Pilger sowie Kunst- und Geschichtsinteressierte zieht es in diese unterirdischen Räume, in denen sich Spiritualität und Historie auf eindrucksvolle Weise verbinden. Unterirdische Krypta von Sant’Agnese in Agone
Unterhalb des Hauptaltars befindet sich eine zweite Krypta – die sogenannte „Kapelle der Heiligen Agnes“.
Dort erwartet Besucher ein stimmungsvoller Raum, der mit edlem Marmor verkleidet und mit Skulpturen geschmückt ist – ein Ort der Stille, der zum Gebet und zur Besinnung einlädt.

Kapelle der Heiligen Agnes
Dieser heilige Ort ist ein bewegendes Zeugnis für das bleibende Erbe der Heiligen Agnes und die tief verwurzelte Geschichte von Sant’Agnese in Agone.

Was gibt es im Inneren von Sant’Agnese in Agone zu sehen?

Sant’Agnese in Agone ist ein barockes Meisterwerk, das Geschichte und Spiritualität auf eindrucksvolle Weise vereint. Hier sind die Highlights, auf die Sie beim Besuch achten sollten:

  • Bestaunen Sie die Fresken mit religiösen Motiven – insbesondere in der Kuppel, wo die „Verherrlichung der Heiligen Agnes“ die Decke schmückt. Marmorsäulen und kunstvolle Details verleihen dem Raum eine majestätische Atmosphäre.
  • Der Hauptaltar beherbergt einen Sarkophag mit den Reliquien der Heiligen Agnes. Die aufwendig gestaltete Ausstattung mit Marmorskulpturen und vergoldeter Dekoration unterstreicht ihre Bedeutung als verehrte Märtyrin.
  • Außergewöhnlich positioniert über dem Haupteingang unterhalb der Orgel befindet sich das Grabmal von Papst Innozenz X, gestaltet vom Bildhauer Giovanni Battista Maini. Es liegt in einer erhöhten Nische und bildet einen markanten Blickfang. Grabmal von Papst Innozenz X, gestaltet von Giovanni Battista Maini in der Kirche Sant’Agnese in Agone, Rom
  • Steigen Sie hinab in die Krypta zur Kapelle der Heiligen Agnes, die mit edlem Marmor und Skulpturen – darunter „Die Ekstase der Heiligen Agnes“ – geschmückt ist. Die ruhige Stimmung lädt zur stillen Besinnung ein.
  • Fein gearbeitete Skulpturen, wie die Statue der Heiligen Cäcilia von Ercole Ferrata und weitere religiöse Figuren, tragen zur immersiven barocken Ästhetik bei – eine perfekte Verbindung aus architektonischer Pracht und geistlicher Tiefe. Skulpturen in der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom
  • Genießen Sie die nahtlose Verbindung von Glauben und Geschichte, die sich in jedem Detail widerspiegelt – von prachtvollen Fresken und Skulpturen bis zur einzigartigen Anordnung von Reliquien und päpstlichen Grabstätten. Innenraumdetails der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom

Interessante Fakten

  1. Der Bau von Sant’Agnese in Agone spiegelt die Rivalität zwischen den berühmten Barockarchitekten Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini wider. Der ursprüngliche Entwurf wurde Borromini anvertraut, doch Papst Innozenz X. bevorzugte später Berninis Vision, was zu wesentlichen Veränderungen am endgültigen Bauwerk führte.
  2. Jedes Jahr am 21. Januar wird in der Kirche das Fest der Heiligen Agnes gefeiert. Höhepunkt ist die Segnung der Lämmer, deren Wolle später zur Herstellung der Pallien für Erzbischöfe verwendet wird.
  3. Obwohl Berninis Einfluss in der Fassade deutlich erkennbar ist, bleibt Borrominis Handschrift in den angrenzenden Gebäuden spürbar. Die Glockentürme, die Borromini zugeschrieben werden, bilden einen interessanten Kontrast zum übrigen barocken Design.
  4. Die Skulpturen an der Fassade der Kirche zeigen Szenen aus dem Leben der Heiligen Agnes und sind reich an symbolischer Bedeutung. Eine der Darstellungen zeigt etwa, wie sich die Flammen bei ihrer geplanten Hinrichtung auf wundersame Weise teilten und sie verschonten.
  5. Die auffällige Kuppel der Kirche wurde erst später vom Architekten Carlo Rainaldi ergänzt, nachdem sowohl Bernini als auch Borromini verstorben waren. Die Laterne an der Spitze, gekrönt von einer Taubenstatue, symbolisiert den Heiligen Geist.
  6. Im Inneren der Kirche finden sich Fresken von Künstlern wie Ciro Ferri und Giovanni Lanfranco. Ein Fresko in der Kuppel stellt die „Verherrlichung der Heiligen Agnes“ dar – mit einer optischen Täuschung: Die Taube scheint sich zu bewegen, wenn man die eigene Position im Raum verändert.
  7. Der Kirche wird nachgesagt, eine verborgene Treppe zu einem angrenzenden Kloster der Schwestern der Heiligen Cäcilia zu enthalten. Dieses architektonische Geheimnis verleiht Sant’Agnese in Agone einen Hauch von Mystik.

Wissenswertes vor dem Besuch der Kirche Sant’Agnese in Agone

Wo befindet sich Sant’Agnese in Agone?

Sant’Agnese in Agone ist eine barocke Kirche auf der Piazza Navona im Zentrum von Rom.

Wer war die Heilige Agnes und warum ist sie mit der Kirche verbunden?

Die Heilige Agnes war eine römische Jungfrau und Märtyrin, bekannt für ihren unerschütterlichen Glauben. Die Kirche wurde an dem Ort errichtet, an dem sie der Überlieferung nach den Märtyrertod erlitt. Ihre Reliquien befinden sich in der Kirche, weshalb sie ein bedeutendes Ziel für Pilger ist.

Welche Bedeutung hat das Fest der Heiligen Agnes am 21. Januar?

Das Fest der Heiligen Agnes ist eine jahrhundertealte Tradition. Höhepunkt ist die Segnung von Lämmern, deren Wolle später zur Herstellung der Pallien verwendet wird – ein Würdezeichen, das an Erzbischöfe verliehen wird.

Wie beeinflusste die Rivalität zwischen Bernini und Borromini das Design der Kirche?

Der ursprüngliche Entwurf von Francesco Borromini wurde durch Papst Innozenz X. zugunsten der Vision von Gian Lorenzo Bernini überarbeitet. Während Berninis Einfluss vor allem an der Fassade erkennbar ist, zeigen die angrenzenden Gebäude und Glockentürme Borrominis Handschrift – ein architektonisches Zeugnis ihrer künstlerischen Rivalität.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Vierströmebrunnen
1 min 160 ft 50 m
Piazza Navona
2 min 260 ft 80 m
Neptunbrunnen
2 min 360 ft 110 m
Kirche Sant’Agostino
5 min 890 ft 270 m
Pantheon
7 min 1180 ft 360 m
Campo de' Fiori
8 min 1250 ft 380 m
Katzenheiligtum
11 min 1840 ft 560 m
Kirche des heiligen Ignatius von Loyola
12 min 1970 ft 600 m
Kirche del Gesù
13 min 2200 ft 670 m
Schildkrötenbrunnen
14 min 2300 ft 700 m

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22276 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929160 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14293 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108285 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988882 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

7876 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom

7876 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Maria in Cosmedin

14742 Reisende haben gelesen

Lateranbasilika

Heilige Treppe (Scala Santa) in Rom

16827 Reisende haben gelesen

Heilige Treppe (Scala Santa)

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Petersdom Kuppel

    Petersdom Kuppel

  • Fontana della Barcaccia

  • Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom

    Basilika Santa Maria in Cosmedin

  • Lateranbasilika

  • Bahnhof Roma Termini

    Bahnhof Roma Termini

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español