NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Anreise & Transport /

Taxi in Rom: Alles, was Sie über Tarife und Tricks der Taxifahrer wissen müssen

Verfasst von: Kate Zusmann

Taxi in Rom

Taxis in Rom haben angemessene Tarife, die hauptsächlich vom Verkehrsaufkommen abhängen. Sie finden ein Taxi an offiziellen Taxiständen, Bahnhöfen und Flughäfen, können eines telefonisch rufen oder per App bestellen. Die von der Stadt Rom lizenzierten Taxis sind weiß und tragen ein Schild mit der Aufschrift „TAXI“ auf dem Dach. Dennoch gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile bei der Nutzung von Taxis in Rom.

Die Telefonnummer für ein offizielles Taxi lautet 060609

Contents

Toggle
  • Was Sie über Taxis in Rom wissen müssen
    • Was ist das beste Taxi in Rom?
    • Sind Taxis in Rom teuer?
    • Ist es besser, mit dem Taxi oder der Metro zum Bahnhof in Rom zu fahren?
    • Wie viel Trinkgeld gibt man einem Taxifahrer in Rom?
    • Kann man Taxifahrern in Rom vertrauen?
    • Wie ruft man ein Taxi in Rom?
  • Fahrpreis-Details
    • Festpreise
    • Stundentarife
    • Taxameter-Tarife
    • Ermäßigte Tarife
    • Haupt-Taxistände
  • Nützliche Tipps
  • Taxikosten für Fahrten von oder zu einem der Flughäfen in Rom
  • Kann man in Rom mit Kreditkarte Taxi fahren?
  • Privater Transfer im Mercedes
  • Uber
  • MyTaxi
  • Auto mieten

Was Sie über Taxis in Rom wissen müssen

Was ist das beste Taxi in Rom?

Meiner persönlichen Meinung nach ist der beste Taxiservice in Rom Sergio & Partners, auch bekannt als die Rome Fiumicino Transfer Company. Ich habe ihren Service mehrfach genutzt und war stets beeindruckt von ihrer Professionalität, Zuverlässigkeit und den fairen Preisen. Sie sind seit vielen Jahren auf TripAdvisor die Nummer eins und haben sich einen ausgezeichneten Ruf für exzellenten Kundenservice erarbeitet.




Ich empfehle Sergio & Associates jedem, der nach Rom reist und einen sicheren, zuverlässigen und komfortablen Taxiservice sucht.




Bewertungen auf TripAdvisor zur Rome Fiumicino Transfer Company Sergio & Partners

Sind Taxis in Rom teuer?

Taxis in Rom können im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln relativ teuer sein, besonders zu Stoßzeiten oder bei längeren Fahrten. Im Durchschnitt kostet eine Fahrt innerhalb Roms etwa 15 Euro. Wenn der Fahrer ehrlich ist, sind die Preise jedoch meist angemessen.

Ist es besser, mit dem Taxi oder der Metro zum Bahnhof in Rom zu fahren?

Das hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Die Metro ist günstiger, aber mit Gepäck oder ohne nahegelegene Station kann sie unpraktisch sein. Wenn Sie sicher gehen möchten, Ihren Zug nicht zu verpassen, ist ein Taxi meist die bessere Wahl.

Wie viel Trinkgeld gibt man einem Taxifahrer in Rom?

Trinkgeld ist in Rom nicht verpflichtend. Es ist jedoch üblich, den Betrag aufzurunden oder eine kleine Summe als Zeichen der Wertschätzung zu hinterlassen. Bei außergewöhnlich gutem Service können etwa 10 % Trinkgeld gegeben werden.

Kann man Taxifahrern in Rom vertrauen?

Im Allgemeinen ja – dennoch ist Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, nur lizenzierte Taxis von offiziellen Ständen oder über vertrauenswürdige Anbieter zu nutzen. Römische Taxifahrer sind für ihre „kostspieligen Geschichten“ und Tricks gegenüber Touristen bekannt. Klären Sie daher den Preis vor der Fahrt. Eine im Voraus gebuchte Fahrt mit Festpreis ist oft zuverlässiger und günstiger.

Wie ruft man ein Taxi in Rom?

Sie können ein Taxi über eine App wie MyTaxi (Free Now) oder Uber bestellen oder Ihr Hotel darum bitten. Alternativ können Sie eines an der Straße anhalten oder an einem Taxistand finden. Vergewissern Sie sich immer, dass es sich um ein lizenziertes Taxi mit Taxameter handelt, um sicher und seriös unterwegs zu sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass einige Taxifahrer verschiedene Sprachen verstehen – doch gleichzeitig „vergessen“ sie manchmal absichtlich die Festpreise oder versuchen, Touristen zu betrügen, um mehr Geld zu verdienen. Ja, es stimmt: Sie müssen beim Taxifahren in Rom besonders auf Details achten, da Taxifahrer Touristen häufig betrügen.

Offizielles Taxi in Rom

Das Taxi kommt in der Regel 3–5 Minuten nach Ihrem Anruf, also stellen Sie sicher, dass Sie abfahrbereit sind. Andernfalls müssen Sie mehr bezahlen, wenn das Taxi auf Sie wartet. Der Fahrer startet das Taxameter, sobald er den Auftrag telefonisch annimmt.

Wenn Sie an einem Taxistand ankommen und kein Fahrzeug da ist, können Sie ruhig warten – bald wird ein Taxi eintreffen. Allerdings kann es an Feiertagen, bei schlechtem Wetter oder während eines Taxistreiks schwierig sein, ein Taxi zu bekommen.

Taxis in Rom

Sie sollten wissen, dass einige Taxis klein sind, andere hingegen mittelgroße Limousinen oder Minivans. Vergessen Sie daher bei der Bestellung nicht, Details wie die Anzahl der Personen und des Gepäcks anzugeben. Wenn Sie das Gefühl haben, betrogen worden zu sein – etwa bei einer Buchung über die Cooperativa Radiotaxi 3570 – können Sie Ihre Beschwerde direkt über deren Website einreichen.

Fahrpreis-Details

Festpreise

  • Starttarif an Werktagen (6:00–22:00 Uhr): 3,00 €
  • Starttarif an Wochenenden (6:00–22:00 Uhr): 4,50 €
  • Starttarif nachts (22:00–6:00 Uhr): 6,50 €

Stundentarife

  • Stundentarif bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h: 27,00 € pro Stunde

Taxameter-Tarife

  • Tarif 1 bei Geschwindigkeiten über 20 km/h: 1,10 € pro km
  • Tarif 2 bei Geschwindigkeiten über 20 km/h: 1,30 € pro km
  • Tarif 3 bei Geschwindigkeiten über 20 km/h: 1,60 € pro km

T1 wird zu T2, wenn zum Anfangsbetrag auf dem Taxameter 11,00 € addiert wurden; ab diesem Moment gilt Tarif 2 (1,30 €). Sobald weitere 13,00 € addiert sind (insgesamt 24,00 €), wird Tarif 3 (1,60 €) bis zum Fahrtende aktiviert.

Ermäßigte Tarife

10 % Ermäßigung auf den angezeigten Betrag in folgenden Fällen:
– Fahrten zu Krankenhäusern in Rom
– Frauen, die nachts allein unterwegs sind

Haupt-Taxistände

Largo Torre Argentina (zwischen Pantheon und Trastevere), Piazza Fiume (Villa Borghese), Piazza Venezia, Piazza G. Belli (Trastevere), Piazzale Ostiense, Piazza S. Silvestro (Trevi-Brunnen), Piazza dei Cinquecento (Bahnhof Termini), Piazzale della Stazione Tiburtina, Metro A Anagnina, Piazzale della Stazione del Lido (Ostia), Piazza Risorgimento (Vatikanstadt)

Nützliche Tipps

  1. Stellen Sie beim Einsteigen sicher, dass das Taxameter eingeschaltet ist.
  2. Verlangen Sie immer eine Quittung mit Angaben zur Fahrt, der Lizenznummer, dem Fahrpreis und der Unterschrift des Fahrers.
  3. Taxifahrer dürfen Fahrgäste nicht ablehnen oder auswählen. Außerdem dürfen sie nicht mehr Personen befördern, als im Fahrzeugschein erlaubt ist.
  4. Bei offiziellen Taxis ist kein Trinkgeld erforderlich – es ist jedoch gern gesehen, wenn Sie eines geben möchten.
  5. Am Bahnhof Termini und am Flughafen Fiumicino sprechen Sie viele Personen an, die Taxifahrten anbieten – ignorieren Sie diese und nehmen Sie besser ein weißes offizielles Taxi mit Taxameter oder buchen Sie im Voraus einen privaten Transfer.
  6. Eine Stunde Wartezeit kostet 27 Euro.
  7. In Streitfällen bewahren Sie bitte die Quittung auf und reichen Ihre Beschwerde bei der Stadtverwaltung Rom ein. Verwenden Sie dafür das Formular „Modulo reclamo taxi inglese“.

Es gibt 10 % Rabatt für allein reisende Frauen bei Nacht.

Lesen Sie auch den Artikel Wie man Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Rom kauft.

Taxikosten für Fahrten von oder zu einem der Flughäfen in Rom

Technisch gesehen gilt ein Festpreis für Fahrten vom Flughafen Ciampino und vom Flughafen Fiumicino ins Stadtzentrum oder umgekehrt: 30 Euro (inklusive Gepäck) für Ciampino und 48 Euro für Fiumicino. Die Fahrer dürfen diesen Preis nicht überschreiten. Dennoch kann es zu Überraschungen kommen – es ist daher ratsam, den Fahrpreis vor Fahrtantritt zu klären.

Festpreise für Taxis vom Flughafen in Rom

Die festen Fahrpreise vom Flughafen Fiumicino und Ciampino gelten nur für Fahrten innerhalb der Aurelianischen Mauern (historisches Zentrum von Rom).

Achten Sie also darauf, dass Ihr Fahrtziel in der Stadt Rom liegt. Liegt das Ziel außerhalb der Aurelianischen Mauern, gilt der normale Taxameter-Tarif – der Preis kann dabei bis zu 60 Euro betragen.

  • Von Bahnhof Tiburtina nach Ciampino mit dem Taxi: 35 Euro
  • Von Flughafen Fiumicino (Leonardo da Vinci) nach Ciampino: 50 Euro

Wie immer gilt: Achten Sie auf die Details – an den Taxiständen der Flughäfen sind die offiziellen Festpreise ausgehängt. Um mehr Kunden zu bekommen, fahren manche Fahrer sehr schnell – scheuen Sie sich nicht, sie um gemäßigtes Tempo zu bitten.

Kann man in Rom mit Kreditkarte Taxi fahren?

Laut Gesetz verfügen alle offiziellen Taxis in Rom über Kartenlesegeräte (POS-Terminals) – Sie sollten also mit Kreditkarte zahlen können. Allerdings wird American Express in Italien wegen der hohen Gebühren oft nicht akzeptiert.

Manchmal ist das POS-Gerät „plötzlich außer Betrieb“, daher sollten Sie sicherheitshalber immer Bargeld dabeihaben.

Privater Transfer im Mercedes

Unter allen Transportmöglichkeiten ist ein privater Transfer zweifellos die komfortabelste und sicherste Art, um vom/zum Flughafen oder zu einem beliebigen Ort in der Stadt zu gelangen. Sie können einen privaten Transfer über die Website unseres Freundes Rome4.us buchen.

Ihr Fahrer Sergio erwartet Sie direkt am Flughafen und bringt Sie schnell und bequem zu Ihrem Ziel in der Stadt.

  • Telefon: +39 349 639 70 19
  • Website: www.rome4.us
  • Festpreis von/zu Flughafen Fiumicino: 70 Euro (ohne Aufpreis für Gepäck)
  • Festpreis von/zu Flughafen Ciampino: 70 Euro

Uber

Es ist nicht die beste Idee, den Uber-Dienst in Rom zu nutzen, da es nur UberBLACK-, UberLUX- und UberVAN-Optionen gibt – diese sind sehr teuer.

Uber-Preise vom Flughafen Fiumicino ins Stadtzentrum von Rom

Vergessen Sie nicht, dass sich der Preis einer Uber-Fahrt je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen ändern kann. Mit einer WLAN-Verbindung können Sie den ungefähren Fahrpreis vorab direkt in der App prüfen.

MyTaxi

Mein Tipp: Laden Sie die App FreeNow herunter. Mit dieser App können Sie ganz ohne Italienischkenntnisse ein Taxi bestellen, und die Fahrt wird in Echtzeit verfolgt. Außerdem können Sie die Zahlungsinformationen einsehen und bequem per Kreditkarte, PayPal oder bar beim Fahrer bezahlen. FreeNow bietet regelmäßig Rabatte auf Fahrten an und ist sehr benutzerfreundlich.

MyTaxi-App-Taxi in Rom

Auto mieten

Sie können www.rentalcars.com nutzen – diese Plattform verbindet Sie mit den größten Mietwagenanbietern weltweit. Auf dieser Website finden Sie die besten Angebote und können Ihr Fahrzeug im Voraus buchen. Für die meisten Anbieter gilt ein Alterslimit zwischen 21 und 70 Jahren. Der durchschnittliche Mindestpreis für eine Tagesmiete beginnt bei etwa 25 Euro.

Zum Buchen eines Autos benötigen Sie lediglich eine Kredit- oder Debitkarte. Bei der Abholung benötigen Sie:

  1. Ihren Gutschein / eVoucher als Nachweis der Bezahlung.
  2. Die Kredit- oder Debitkarte des Hauptfahrers mit ausreichend Guthaben für die Kaution.
  3. Den vollständigen, seit mindestens 12 Monaten (oft 24) gültigen Führerschein jedes Fahrers.
  4. Ihren Reisepass und ggf. weitere Ausweise, die die Mietwagenfirma verlangt.

Die Anforderungen können je nach Anbieter variieren – prüfen Sie daher vorab die Mietbedingungen des gewählten Fahrzeugs.

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21930 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929147 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14289 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108281 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988880 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Amalfiküste

11844 Reisende haben gelesen

Wie man von Rom an die Amalfiküste kommt

Von Rom nach Ostia Antica mit dem Zug: Schritt-für-Schritt Anleitung

23111 Reisende haben gelesen

Wie kommt man mit dem Zug von Rom nach Ostia Antica?

Metro in Rom

13898 Reisende haben gelesen

Metro in Rom

Neptunbrunnen in Rom

230 Reisende haben gelesen

Neptunbrunnen

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Sankt Paul vor den Mauern

    Sankt Paul vor den Mauern

  • Thermen des Caracalla in Rom

    Caracalla-Thermen

  • Hotels an der Piazza Navona in Rom

    Beste Hotels an der Piazza Navona in Rom – Empfehlung

  • Kaiser Domitian

    Kaiser Domitian

  • Das Kolosseum in Rom

    Kolosseum

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski