
15404 Reisende haben gelesen
Verfasst von: Artur Jakucewicz
Tipp | Visit at sunset for stunning views, when the city's landmarks are bathed in golden light, creating a truly magical atmosphere. You can also see the Vatican and the dome of St. Peter's Basilica beautifully backlit. |
---|---|
Empfohlene Tour | |
Nächstgelegene Bushaltestellen |
|
Nächstgelegene U-Bahn-Stationen |
|
Adresse | Piazza del Popolo, 19, Roma |
Die Pincio-Terrasse, gelegen in den malerischen Gärten der Villa Borghese, ist ein erhöhter Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick auf das historische Zentrum Roms. Hoch oben auf dem Pincian-Hügel gelegen, bietet die Terrasse spektakuläre Ausblicke auf die berühmte Piazza del Popolo, die Basilika Santa Maria del Popolo, die Aurelianische Mauer und sogar auf das entfernte Vatikanstadt.
Die grüne Umgebung, gepflegte Wege, Brunnen und Statuen schaffen eine einladende Atmosphäre für Spaziergänge, Entspannung oder ein Picknick – und bieten dabei ein beeindruckendes Naturerlebnis mit herrlichen Ausblicken, die die Pincio-Terrasse zu einem beliebten Ort für Einheimische und Besucher machen.
Contents
ToggleDie Geschichte der Pincio-Terrasse reicht bis in die Antike zurück. Der Hügel, auf dem die Terrasse liegt, war einst als Collis Hortulorum bekannt – der „Hügel der Gärten“ – wegen seiner üppigen Vegetation und malerischen Lage. Schon im antiken Rom war dieser Teil der Stadt für seine Gärten bekannt und wurde von Bewohnern und Gästen gleichermaßen geschätzt.
Während der Renaissance im 15. Jahrhundert lag der Pincian-Hügel außerhalb der Stadtmauern und gehörte dem Dominikanerorden. Zu dieser Zeit wurde das Gelände vor allem als Garten- und Weinanbaufläche genutzt. Erst im 19. Jahrhundert nahm die Pincio-Terrasse ihre heutige Form an.
Anfang des 19. Jahrhunderts, unter der Herrschaft Napoleons Bonaparte, wurde Rom umfassend neu geplant und umgestaltet. Der Pincian-Hügel wurde in einen öffentlichen Park verwandelt. Breite Wege, Promenaden und Aussichtspunkte wurden angelegt, um einen angenehmen, zugänglichen Ort für die Bevölkerung und Reisende zu schaffen.
Die bedeutendste Entwicklung der Pincio-Terrasse erfolgte, als sie Teil der Gärten der Villa Borghese wurde. Die Familie Borghese, Eigentümer der nahegelegenen Villa, öffnete ihr Anwesen für die Öffentlichkeit und schuf so einen der größten öffentlichen Parks Roms. Die Pincio-Terrasse wurde zu einem integralen Bestandteil dieser weitläufigen Grünanlage und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und ihre Wahrzeichen – darunter die berühmte Piazza del Popolo.
Heute begeistert die Pincio-Terrasse weiterhin ihre Besucher mit historischem Charme, üppigem Grün und faszinierenden Ausblicken.
Sie bleibt ein beliebtes Ziel für Römer und Touristen gleichermaßen – ein ruhiger Rückzugsort inmitten des Großstadttrubels und ein wunderbarer Ort, um die Schönheit und Geschichte Roms zu genießen.
Lesen Sie auch: Galleria Borghese
Die Pincio-Terrasse in Rom bietet eine Fülle an beeindruckenden Ausblicken für Besucher. Als einer der malerischsten Aussichtspunkte der Stadt eröffnet sie atemberaubende Panoramen auf Roms berühmte Sehenswürdigkeiten und natürliche Schönheit.
Die Hauptattraktion der Terrasse ist ohne Zweifel ihr weitreichender Ausblick. Von diesem erhöhten Punkt aus lässt sich das Panorama der ewigen Stadt in all seiner Pracht bewundern. Der Blick reicht über die berühmte Piazza del Popolo mit dem ägyptischen Obelisken, die majestätische Kuppel des Petersdoms im Vatikan, die grünen Gärten der Villa Borghese und die Kuppel des Pantheons.
Im Zentrum der Pincio-Terrasse befindet sich zudem die Fontana dell’Obelisco – ein eleganter Brunnen, aus dem ein antiker ägyptischer Obelisk emporragt. Die von Architekt Giuseppe Valadier entworfene Anlage verleiht der Terrasse zusätzlichen Charme und lädt zum Verweilen ein.
Die Pincio-Terrasse ist bekannt für ihre romantische Atmosphäre und gilt als idealer Ort für Paare, die einen gemütlichen Spaziergang zu zweit genießen möchten. Die geschwungenen Wege und gepflegten Gärten schaffen eine zauberhafte Kulisse für einen romantischen Ausflug oder einen Spaziergang Hand in Hand.
Ein ganz besonderer Moment für einen Besuch ist der Abend – insbesondere zum Sonnenuntergang. Wenn die Sonne über der Stadt untergeht, färbt sich der Himmel in leuchtenden Farben, und Roms Wahrzeichen werden in ein goldenes Licht getaucht. Den Sonnenuntergang von der Pincio-Terrasse aus zu erleben, ist ein unvergessliches Highlight und der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
Während Ihres Besuchs auf der Pincio-Terrasse lohnt sich auch ein Abstecher in die weitläufigen Gärten der Villa Borghese. Dieser große Park bietet zahlreiche Attraktionen – darunter das berühmte Kunstmuseum Galleria Borghese, Bootsverleih auf dem See und idyllische Spazierwege inmitten üppiger Natur.
Die Pincio-Terrasse und die umliegenden Gärten der Villa Borghese laden zudem zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein: Besucher können Fahrräder mieten, ein Picknick genießen oder einfach auf einer Bank entspannen und die friedliche Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Die Pincio-Terrasse in Rom – auch bekannt als Pincian-Hügel oder Pincio-Gärten – birgt viele faszinierende Details:
Die Pincio-Terrasse bleibt ein zauberhafter und historisch bedeutender Ort in Rom, der Besucher aus aller Welt anzieht – um die Schönheit, Geschichte und weiten Ausblicke auf die Ewige Stadt zu erleben.
Hier finden Sie den Punkt auf Google Maps mit den genauen Koordinaten des Aussichtspunkts Terrazza del Pincio.
Starten Sie an der Piazza del Popolo: Die Pincio-Terrasse befindet sich am nördlichen Ende der Gärten der Villa Borghese, direkt oberhalb der Piazza del Popolo.
Sobald Sie an der Piazza del Popolo angekommen sind, halten Sie Ausschau nach einem der Eingänge zu den Gärten der Villa Borghese. Es gibt mehrere Zugänge, die in den Park führen. Gehen Sie dann weiter in Richtung Pincio-Terrasse. Folgen Sie der Beschilderung innerhalb der Villa Borghese oder fragen Sie nach dem Weg zur Pincio-Terrasse (Viale dell’Obelisco).
Auf dem Weg zur Terrasse erwarten Sie malerische Spazierwege und wunderschön angelegte Gartenanlagen. Oben angekommen, genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf das historische Zentrum von Rom.
Autor: Artur Jakucewicz
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.