NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels mit Aussicht
    • Hotels bei Bahnhof Termini
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Kapuzinergruft
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
  • Hügel
    • Aventin
    • Kapitolsberg
    • Palatin
    • Pincio
Startseite / Parks und Gärten /

Denkmal für Giuseppe Mazzini

Verfasst von: Artur Jakucewicz

Denkmal für Giuseppe Mazzini in Rom
Adresse Piazzale Ugo La Malfa, Rome

Am Eingang eines der bezauberndsten Stadtviertel Roms gelegen, steht das Denkmal für Giuseppe Mazzini (Monumento a Giuseppe Mazzini) als Hommage an einen Vordenker der italienischen Einigung und zugleich als praktischer Orientierungspunkt für Besucher, die den Aventin erkunden.

Perfekt positioniert gegenüber etwa der Mitte des Circus Maximus – unmittelbar vor dem Aufstieg zum Aventin – ist dieses imposante Denkmal kaum zu übersehen, wenn man sich auf den Weg zum berühmten Rosengarten (Roseto Comunale di Roma) oder zum panoramischen Orangengarten (Giardino degli Aranci) begibt.

Für alle, die sich für Geschichte oder Politik interessieren oder einfach nur eine bedeutungsvolle Station auf ihrem Spaziergang durch Rom suchen, bietet ein Halt hier die Gelegenheit, einem Gründungsvater des modernen Italiens die Ehre zu erweisen. Die kraftvolle Bildsprache des Denkmals, eingerahmt von Zypressen und Römischen Pinien, lädt zur Reflexion über die Ideale ein, die Italien geprägt haben.

Contents

Toggle
  • Wer war Giuseppe Mazzini?
  • Das Denkmal Technische Details und Künstlerische Merkmale
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wer war Giuseppe Mazzini?

Giuseppe Mazzini (1805–1872) zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten des italienischen Risorgimento – der Bewegung zur Einigung Italiens. Geboren in Genua, war Mazzini ein leidenschaftlicher Patriot, Philosoph und einer der ersten modernen europäischen Revolutionäre, der sich für ein vereinigtes, freies und demokratisches Italien einsetzte.

  • Politischer Visionär: Mazzini gründete 1831 die einflussreiche Geheimgesellschaft „Giovine Italia“ (Junges Italien), die sich für ein geeintes, republikanisches Italien einsetzte und unzählige Italiener dazu inspirierte, sich dem Kampf gegen die Fremd- und Inlands­herrschaft anzuschließen.
  • Philosoph und Schriftsteller: Durch seine zahlreichen Schriften und Reden propagierte Mazzini republikanische Ideale, soziale Gerechtigkeit und die Überzeugung, dass Freiheit und Einheit auf der aktiven Beteiligung des Volkes und einer gemeinsamen nationalen Identität gründen müssen.
  • Vermächtnis: Obwohl Mazzini einen Großteil seines Lebens im Exil verbrachte und selten ein politisches Amt bekleidete, prägten seine Ideen den Verlauf der italienischen Geschichte maßgeblich. Er inspirierte Schlüsselfiguren wie Garibaldi, Cavour und Viktor Emanuel II. und legte das ideologische Fundament für die letztliche Einigung Italiens im Jahr 1861.

Heute wird Mazzini als „die Seele Italiens“ erinnert – als Symbol für Idealismus, Opferbereitschaft und das fortwährende Streben nach Freiheit und Einheit.

Das Denkmal: Technische Details und Künstlerische Merkmale

Das Denkmal für Giuseppe Mazzini ist unübersehbar – nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen der Energie und Emotion, die es ausstrahlt. Geschaffen vom italienischen Bildhauer Ettore Ferrari, wurde dieses beeindruckende Werk im Jahr 1949 enthüllt, nachdem es infolge zweier Weltkriege zu jahrelangen Verzögerungen gekommen war. Heute zählt es zu den bedeutendsten Ehrungen eines Helden der italienischen Einigung.

Die Struktur selbst ist monumentalen Ausmaßes: Mazzini sitzt hoch über der Straße, seine bronzene Figur ist fast vier Meter groß und überblickt die Stadt, von deren Vereinigung er träumte. Der Sockel besteht aus glänzendem weißen Marmor, dessen breite Stufen und klaren Linien Stärke und Stabilität vermitteln – ein passendes Fundament für den Vater des italienischen Republikanismus.

Reliefs des Denkmals für Giuseppe Mazzini in Rom

Was dieses Denkmal jedoch besonders auszeichnet, ist das dramatische Marmorrelief an der Vorderseite. Anders als statische Statuen sind diese wirbelnden Szenen voller Bewegung und Gefühl. Im Zentrum stürmt eine heroische Reiterfigur voran, umgeben von Männern und Frauen, die in den Freiheitskampf verwickelt sind. Bei genauem Hinsehen erkennt man Arbeiter, Handwerker, Mütter, Studenten und Soldaten – Menschen aller Klassen und Altersgruppen, die gemeinsam für eine gemeinsame Sache kämpfen. Einige schwingen Hämmer, andere strecken die Hände aus, während eine Frau in wehenden Gewändern die Menge voranzuführen scheint – als Verkörperung des Geistes der „Patria“, des Vaterlands.

Jedes Detail des Reliefs erzählt einen Teil der Geschichte: die erbrachten Opfer, die ausgefochtenen Schlachten und die verfolgten Ideale. Es ist eine Feier der Einheit, des Muts und der Kraft gewöhnlicher Menschen, das Schicksal ihrer Nation zu gestalten – zentrale Gedanken in Mazzinis Philosophie. Das Denkmal scheint zu sagen: Der Weg zur Freiheit ist weder leicht noch einsam, sondern wird gemeinsam durch geteilte Hoffnung und gemeinsames Ringen beschritten.

Inschrift MAZZINI LA PATRIA

Praktisch betrachtet misst das Denkmal etwa 13 Meter in der Höhe und dominiert den kleinen Platz am Eingang des Aventins. Seine Inschrift „MAZZINI / LA PATRIA“ lässt keinen Zweifel an der Bestimmung dieses Ortes: Hier wird nicht nur der Mann geehrt, sondern auch das Land, das er mitgeprägt hat.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Rosengarten
3 min 430 ft 130 m
Maskenbrunnen
8 min 1310 ft 400 m
Basilika Santa Maria in Cosmedin
9 min 1410 ft 430 m
Mund der Wahrheit
9 min 1410 ft 430 m
Janusbogen
10 min 1640 ft 500 m
Malteser-Schlüsselloch
12 min 1900 ft 580 m
Aventine Hill
13 min 2130 ft 650 m
Basilika Santa Cecilia in Trastevere
14 min 2230 ft 680 m
Konstantinsbogen
14 min 2260 ft 690 m
Caracalla-Thermen
16 min 2590 ft 790 m

Autor: Artur Jakucewicz

Artur Jakucewicz

Ich lebe seit über 10 Jahren in Rom und freue mich, meine Erfahrungen und mein Wissen zu teilen. Ich liebe antike Geschichte und Architektur – Autor von Reiseführern für unabhängige Reisende in Italien.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22854 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

Kaplica Sykstyńska

929567 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14372 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108364 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988961 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben

23052 Reisende haben gelesen

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben

Beste Hotels in Rom mit Aussicht

7833 Reisende haben gelesen

Beste Hotels in Rom mit Aussicht

Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

11823 Reisende haben gelesen

Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

Villa Borghese Park

26329 Reisende haben gelesen

Villa Borghese Park

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Taxi in Rom

    Taxi in Rom: Alles, was Sie über Tarife und Tricks der Taxifahrer wissen müssen

  • Große Synagoge von Rom

    Große Synagoge

  • Konstantinsbogen in Rom

    Konstantinsbogen

  • Spanische Treppe in Rom

    Spanische Treppe

  • Palazzo Farnese in Rom

    Palazzo Farnese

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski
  • British English