
15292 Reisende haben gelesen
Verfasst von: Kate Zusmann
Der Roma Pass ist eine spezielle Touristenkarte, mit der Sie Rom auf kostengünstigere Weise entdecken können. Er beinhaltet den Eintritt zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, den Kapitolinischen Museen, dem Forum Romanum und dem Palatin, der Galleria Borghese, der Engelsburg, sowie den Ruinen der Via Appia Antica und von Ostia Antica – und vielen weiteren Attraktionen, Galerien für zeitgenössische Kunst und Museen.
Meiner Meinung nach ist jedoch der Kauf der Rome Tourist Card eine noch bequemere und lohnendere Option. Sie beinhaltet:
Sehen wir uns nun im Detail an, was der Roma Pass zu bieten hat:
Der 48-Stunden-Roma Pass kostet 32 Euro und bietet:
Der 72-Stunden-Roma Pass kostet 54 Euro und beinhaltet:
Die Liste der Museen mit Vergünstigungen für Roma Pass-Inhaber finden Sie hier: www.romapass.it
Der Roma Pass spart Ihnen auf vielerlei Weise Zeit. Beispielsweise können Fahrkarten für einzelne Fahrten im Bus nicht immer direkt gekauft werden – mit dem Roma Pass entfällt dieser Stress. Zudem profitieren Sie an bestimmten Sehenswürdigkeiten von einem bevorzugten Zugang ohne Warteschlange.
Es gibt zwei Arten von Städtekarten für Rom: den Roma Pass und den Omnia Pass. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass der Omnia Pass eine begrenzte Anzahl kostenloser Attraktionen bietet, aber einen einfachen Stadtführer enthält, während der Roma Pass mehr kostenfreie Attraktionen bietet und zusätzlich eine App sowie eine Stadtkarte enthält.
Eine schnellere und bequemere Option ist der Kauf mit wenigen Klicks über Tiquets.com:
Natürlich gibt es auch Situationen, in denen sich der Roma Pass nicht lohnt. Wenn Sie zum Beispiel mit Kindern reisen, sollten Sie wissen, dass Kinder unter 18 Jahren kostenlosen Eintritt zu allen staatlichen und städtischen Museen haben.
Kinder unter 12 Jahren fahren außerdem kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Zudem haben alle staatlichen Museen (nicht jedoch städtische Museen) am ersten Sonntag eines Monats freien Eintritt. Es lohnt sich also zu prüfen, ob Ihr Besuch auf diesen Tag fällt. Beachten Sie auch, dass viele Museen an nationalen Feiertagen – insbesondere an Weihnachten, Neujahr und dem 1. Mai – geschlossen sind. Die meisten Museen sind außerdem montags geschlossen.
Autor: Kate Zusmann
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.