NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Antike römische Stätten und Ruinen /

Trajansmärkte

Verfasst von: Kate Zusmann

Trajansmärkte in Rom
Öffnungszeiten
Sonntag: 9:30 AM - 7:30 PM
Montag: 9:30 AM - 7:30 PM
Dienstag: 9:30 AM - 7:30 PM
Mittwoch: 9:30 AM - 7:30 PM
Donnerstag: 9:30 AM - 7:30 PM
Freitag: 9:30 AM - 7:30 PM
Samstag: 9:30 AM - 7:30 PM
Adresse Via Quattro Novembre, 94, Roma
Webseite www.mercatiditraiano.it

Die Märkte des Trajan sind ein gut erhaltenes antikes römisches Handelszentrum, das zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. erbaut wurde. Oft als das älteste Einkaufszentrum der Welt bezeichnet, besteht es aus einer Reihe von mehrstöckigen, halbkreisförmigen Exedren und Tabernen, die sich um einen großen Innenhof gruppieren. Der Komplex war ein Zentrum für verschiedene kommerzielle Aktivitäten und diente vermutlich auch als Standort für Verwaltungsbüros.

Heute gehört der Museumskomplex der Trajansmärkte zum Stadtviertel Monti.

Contents

Toggle
  • Geschichte
  • Interessante Fakten über den antiken Markt des Trajan
  • Was man in den Trajansmärkten sehen kann
  • Wissenswertes vor dem Besuch
    • Was sind die Trajansmärkte?
    • Wann wurden die Trajansmärkte erbaut?
    • Wie wurden die Trajansmärkte gebaut?
    • Wofür ist Trajan am bekanntesten?
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Geschichte

Die Märkte des Trajan, errichtet im frühen 2. Jahrhundert n. Chr., sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Pracht und architektonischen Meisterleistung des antiken Roms.
Sie wurden unter der Herrschaft von Kaiser Trajan erbaut, der von 98 bis 117 n. Chr. regierte, und waren Teil eines größeren Bauprojekts, das auch das Trajansforum sowie die berühmte Trajanssäule umfasste. Die Märkte wurden vom berühmten griechischen Architekten Apollodor von Damaskus entworfen und spiegeln die innovative Stadtplanung dieser Zeit wider.

Blick auf die Trajansmärkte von außen

Lesen Sie auch über das Forum Romanum.

Der Marktplatz war ein multifunktionales Zentrum mit kommerziellen und administrativen Funktionen. Der komplexe Aufbau bestand aus mehrstöckigen Gebäuden, halbkreisförmigen Exedren und zahlreichen Tabernen (Läden), die die Korridore säumten.
In den Gebäuden wurden verschiedene Waren und Dienstleistungen angeboten – ein frühes Beispiel eines Einkaufszentrums. Die Präsenz von Verwaltungsbüros und öffentlichen Räumen deutet außerdem darauf hin, dass der Komplex auch eine soziale und offizielle Rolle spielte.

Errichtet an den Hängen des Quirinalshügels, passten sich die Märkte des Trajan an das natürliche Gelände an und zeugen vom technischen Können der römischen Baukunst. Die geschickte Nutzung von Raum mit Hilfe von Terrassen, Gewölben und Bögen unterstreicht ihre architektonische Bedeutung.
Die Nähe zum Trajansforum, das über eine monumentale Treppe verbunden war, betont zusätzlich die enge Verbindung zum politischen und gesellschaftlichen Zentrum des antiken Roms.

Ausstellung in den Trajansmärkten

Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Märkte des Trajan unterschiedlich genutzt. Nach dem Untergang des Römischen Reiches diente der Komplex als Wohnraum und Werkstatt für Handwerker. Trotz dieser Veränderungen sind viele der ursprünglichen Bauten erhalten geblieben, was ihn zu einer der am besten erhaltenen archäologischen Stätten des antiken Roms macht.
In Anerkennung ihrer historischen und architektonischen Bedeutung wurden die Trajansmärkte zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt – ein Ort, an dem Besucher heute in die Vergangenheit eintauchen und die Genialität römischer Stadtplanung bestaunen können.

Interessante Fakten über den antiken Markt des Trajan

  1. Architektonische Innovation: Die Märkte des Trajan sind bekannt für ihr innovatives architektonisches Design. Der mehrstöckige Komplex nutzte eine Abfolge von Terrassen, Gewölben und Bögen, um sich an die natürliche Hanglage des Quirinalshügels anzupassen – ein beeindruckendes Beispiel für das technische Können römischer Architekten.
  2. Antikes Einkaufszentrum: Oft als das älteste Einkaufszentrum der Welt bezeichnet, beherbergten die Märkte zahlreiche Tabernen (Läden), in denen Waren und Dienstleistungen angeboten wurden. Dieses frühe Handelszentrum zeigt das römische Verständnis für Stadtplanung und den Wunsch nach zentralisierten, funktionalen Handelsräumen.
  3. Verbindung mit dem Trajansforum: Die Märkte des Trajan waren über eine monumentale Treppe direkt mit dem Trajansforum verbunden. Diese physische und visuelle Verbindung zum politischen und bürgerlichen Zentrum des antiken Roms unterstrich die Bedeutung des Marktes für Verwaltung und Handel.
  4. Apollodor von Damaskus: Der berühmte griechische Architekt Apollodor von Damaskus, der die Märkte des Trajan entwarf, war nicht nur Architekt, sondern auch Militäringenieur. Er entwarf neben Gebäuden auch Brücken und andere Infrastrukturen – ein Beweis für das vielseitige Können antiker Baumeister.
  5. Vielfältige Nutzung im Lauf der Zeit: Nach dem Untergang des Römischen Reiches erlebten die Märkte verschiedene Nutzungen. Sie dienten als Wohnhäuser und später als mittelalterliche Festung. Diese Wandelbarkeit verdeutlicht die nachhaltige Qualität der römischen Baukunst.
  6. UNESCO-Weltkulturerbe: In Anerkennung ihrer historischen und architektonischen Bedeutung wurden die Märkte des Trajan gemeinsam mit dem Trajansforum als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Dieser Status schützt die Anlage und betont ihren Wert für das Verständnis der römischen Kultur und Stadtentwicklung.
  7. Museum und Ausstellungsort: Heute sind Teile der Märkte in ein Museum mit Ausstellungsflächen umgewandelt worden. Besucher können archäologische Überreste und Fundstücke erkunden und erhalten einen Einblick in das Alltagsleben und die Handelsaktivitäten im antiken Rom.

Was man in den Trajansmärkten sehen kann

Beim Besuch der Trajansmärkte gibt es mehrere wichtige Bereiche und Elemente zu entdecken, um die historische und architektonische Bedeutung dieses antiken Komplexes vollständig zu würdigen:

  • Tabernen (Läden): Schlendern Sie durch die gut erhaltenen Tabernen – die römischen Läden, die die Gänge der Trajansmärkte säumten. Stellen Sie sich das geschäftige Treiben vor, das einst hier herrschte, und betrachten Sie den Aufbau, der auf verschiedene Händler und ihre Waren ausgelegt war.
    Blick auf die Trajansmärkte von der Via Biberatica
  • Monumentale Treppe: Steigen Sie die monumentale Treppe hinauf oder hinab, die die Trajansmärkte mit dem Trajansforum verbindet. Diese Treppe erfüllt nicht nur einen funktionalen Zweck, sondern bildet auch ein eindrucksvolles architektonisches Element, das die Integration verschiedener Bereiche der römischen Stadtplanung verdeutlicht.
  • Terrassen und Architektur: Bewundern Sie die Raffinesse der Terrassen, Gewölbe und Bögen. Beachten Sie, wie sich der Komplex an die natürliche Hanglage des Quirinalshügels anpasst – ein Beweis für das technische Können der Römer und ihre Fähigkeit, Bauwerke harmonisch in die Landschaft zu integrieren.
  • Exedren: Erkunden Sie die halbkreisförmigen Exedren, architektonische Elemente, die häufig für öffentliche Versammlungen oder als Treffpunkte genutzt wurden. Diese Räume bieten Einblicke in das soziale Leben der Römer und die vielseitige Nutzung der Trajansmärkte.
  • Museum und Ausstellungen: Besuchen Sie das Museum und die Ausstellungsräume innerhalb der Trajansmärkte. Hier können Sie Artefakte betrachten und mehr über die archäologischen Funde vor Ort erfahren. Die Ausstellungen vermitteln ein tieferes Verständnis für das Alltagsleben, den Handel und die Kultur im antiken Rom.
  • Architektonische Details: Achten Sie auf die kunstvollen architektonischen Details wie Reliefs und dekorative Elemente an den Gebäuden. Diese zeigen das handwerkliche Können der Zeit und den ästhetischen Geschmack der Römer.
  • Aussichten auf Rom: Nutzen Sie die erhöhte Lage der Trajansmärkte, um einen Panoramablick über Rom zu genießen. Die Position auf dem Quirinalshügel bietet eine einzigartige Perspektive auf die umliegende Stadtlandschaft und veranschaulicht die strategische Platzierung des Komplexes im städtischen Gefüge des antiken Roms.

Vergessen Sie nicht, sich über Führungen oder Informationsmaterialien vor Ort zu informieren – sie können Ihren Besuch bereichern und Ihnen zusätzliche historische Hintergründe zur Bedeutung der Trajansmärkte vermitteln.

Lesen Sie auch über die Top 10 Bauernmärkte in Rom

Blick auf die Trajansmärkte

Wissenswertes vor dem Besuch

 

Was sind die Trajansmärkte?

Die Trajansmärkte sind ein antiker römischer Komplex in Rom, der Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. erbaut wurde. Sie sind bekannt für ihre innovative, mehrstöckige Architektur mit zahlreichen Tabernen (Läden) und dienten wahrscheinlich sowohl kommerziellen als auch administrativen Zwecken.

Wann wurden die Trajansmärkte erbaut?

Die Trajansmärkte wurden zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiser Trajan errichtet und um das Jahr 110 n. Chr. fertiggestellt.

Wie wurden die Trajansmärkte gebaut?

Die Trajansmärkte wurden mit fortschrittlichen römischen Bautechniken errichtet. Der mehrstöckige Bau passte sich mit Terrassen, Gewölben und Bögen der natürlichen Hanglage des Quirinalshügels an – ein Meisterwerk der antiken römischen Architektur, entworfen von Apollodor von Damaskus.

Wofür ist Trajan am bekanntesten?

Kaiser Trajan ist vor allem für seine militärischen Erfolge, seine umfangreichen öffentlichen Bauprojekte und die größte territoriale Ausdehnung des Römischen Reiches während seiner Herrschaft von 98 bis 117 n. Chr. bekannt.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Das Haus der Ritter von Rhodos
3 min 460 ft 140 m
Viktor-Emanuelsdenkmal
6 min 980 ft 300 m
Mamertinisches Gefängnis
7 min 1080 ft 330 m
Forum Romanum
8 min 1310 ft 400 m
Kapitol
8 min 1350 ft 410 m
Kirche del Gesù
11 min 1800 ft 550 m
Trevi-Brunnen
12 min 1900 ft 580 m
Kolossalstatue Konstantins des Großen
12 min 1940 ft 590 m
Kirche des heiligen Ignatius von Loyola
13 min 2130 ft 650 m
Palatin Hügel
14 min 2230 ft 680 m

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21633 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929138 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14287 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108279 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988878 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Der Circus Maximus in Rom

69920 Reisende haben gelesen

Circus Maximus

Theater des Marcellus in Rom

17749 Reisende haben gelesen

Marcellustheater

Konstantinsbogen in Rom

16104 Reisende haben gelesen

Konstantinsbogen

Die Ruinen des Katzenheiligtums in Largo di Torre Argentina

12493 Reisende haben gelesen

Katzenheiligtum in Rom – Largo di Torre Argentina

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Kaiser Domitian

    Kaiser Domitian

  • Amalfiküste

    Wie man von Rom an die Amalfiküste kommt

  • Hotels Nähe Colosseum Rom

    Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

  • Die sprechenden Statuen von Rom

    Die sprechenden Statuen von Rom

  • Petersdom

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español