NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels mit Aussicht
    • Hotels bei Bahnhof Termini
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Kapuzinergruft
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
  • Hügel
    • Aventin
    • Kapitolsberg
    • Palatin
    • Pincio
Startseite / Informationen über Rom – FAQ /

Wie viele Kolosseen gibt es in Italien?

Verfasst von: Kate Zusmann

Wie viele Kolosseen gibt es in Italien?

Es gibt mehrere römische Amphitheater, wie zum Beispiel das Kolosseum in Italien. Hier ist eine Liste davon:

  1. Arena von Verona – das drittgrößte Amphitheater Italiens mit Platz für bis zu 25.000 Zuschauer. Zudem gilt sie als das bedeutendste Opernhaus der Welt im Freien mit Sitzplätzen für 14.000 Besucher. Darüber hinaus finden dort regelmäßig Opernaufführungen und Konzerte statt.
  2. Amphitheater von Pompeji stammt aus dem Jahr 70 v. Chr. und war die erste von den Römern erbaute Arena. Etwa 20.000 Zuschauer konnten darin Platz finden. Pompeji zählt zu den bekanntesten archäologischen Stätten der Welt.
  3. Amphitheater von Capua – das zweitgrößte Amphitheater der Welt mit einer Breite von 170 Metern und einer Höhe von 46 Metern über vier Ebenen. Historiker glauben, dass es im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde. In der Nähe befinden sich unterirdische Gänge mit Bädern und Gräbern.
  4. Das flavische Amphitheater in Pozzuoli – das drittgrößte römische Amphitheater Italiens mit ehemals 20.000 Sitzplätzen. Ein Teil der Anlage wurde jedoch durch einen Vulkanausbruch verschüttet.
  5. Ostia Antica – der antike römische Hafen – ist eine der besten Optionen für Tagesausflüge ab Rom. Der große Komplex umfasst alte Straßen, Läden und antike Wohnhäuser. Das dortige Amphitheater stammt aus dem Jahr 12 v. Chr. und bot Platz für bis zu 3.500 Zuschauer.
  6. Fiesole Arena ist ein archäologischer Park aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Das Amphitheater wurde für Freiluftaufführungen und Sommerkonzerte genutzt.
  7. Römisches Amphitheater von Syrakus ist sowohl ein römisches Amphitheater als auch ein griechisches Theater. In der Mitte der Arena befindet sich ein quadratisches Loch. Einige Historiker vermuten, dass darin Krokodile lebten, die sich von den Leichen ernährten, andere wiederum glauben, es sei zur Hebung von Tieren in die Arena genutzt worden.

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

22762 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

Kaplica Sykstyńska

929423 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14346 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Die Vatikanischen Museen

988937 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben

23007 Reisende haben gelesen

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben

Beste Hotels in Rom mit Aussicht

7688 Reisende haben gelesen

Beste Hotels in Rom mit Aussicht

Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

11686 Reisende haben gelesen

Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

Ist der Vatikan ein eigenständiger Staat?

15827 Reisende haben gelesen

Ist der Vatikan ein eigenständiger Staat?

Was soll man zum Kolosseum anziehen?

5053 Reisende haben gelesen

Was soll man zum Kolosseum anziehen?

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Via Appia Antike Straße

    Via Appia Antica

  • Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom

    Basilika Santa Maria in Cosmedin

  • Kaiser Domitian

    Kaiser Domitian

  • Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio

    Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio

  • Museum der Ara Pacis Augustae in Rom

    Museum der Ara Pacis Augustae

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski
  • Русский
  • British English