
15406 Reisende haben gelesen
Verfasst von: Kate Zusmann
Die Vatikanischen Gärten sind eine private Oase innerhalb der Vatikanstadt, eines souveränen Stadtstaats im Herzen Roms. Diese Gärten erstrecken sich über etwa 23 Hektar und beherbergen eine Vielzahl an Pflanzen, Skulpturen und Brunnen. Außerdem bieten sie atemberaubende Ausblicke auf den Petersdom und die umliegende Vatikanstadt.
In diesem Artikel beschreibe ich meine Erfahrung mit der Gruppenführung durch die Vatikanischen Gärten.
Contents
ToggleEine Tour durch die Vatikanischen Gärten ist eine geführte Besichtigung, bei der Besucher die Gärten erkunden und mehr über deren Geschichte und Bedeutung erfahren. Während der Führung spazieren die Teilnehmer über von Bäumen gesäumte Wege und sehen verschiedene Gartenanlagen, darunter den Rosengarten, den Italienischen Garten und den Garten des Klosters Mater Ecclesiae. Darüber hinaus sieht man zahlreiche Brunnen und Skulpturen, darunter die berühmte Fontana dell’Aquilone, oder „Brunnen des Adlers“. Ich empfehle diese Tour, da sie eine einzigartige Gelegenheit bietet, das Gebiet der kleinsten Regierung der Welt zu besuchen.
Die Führung dauert in der Regel etwa 90 Minuten und findet in kleinen Gruppen statt. Besucher müssen angemessene Kleidung tragen, Schultern und Knie bedecken und den strengen Dresscode des Vatikans einhalten. Die Tour beinhaltet den Zugang zu den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle.
Ich finde, der Gartenteil ist angenehmer zu besichtigen, da die Gruppe maximal 30 Personen umfasst und der Spaziergang an der frischen Luft stattfindet. Die Situation in den Vatikanischen Museen ist eine andere, da es dort immer sehr voll ist. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal im Vatikan sind, sollten Sie auf jeden Fall die Option mit dem Besuch der Museen und der Sixtinischen Kapelle wählen.
Lesen Sie auch: Wie kauft man Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle?
Insgesamt ist eine Tour durch die Vatikanischen Gärten eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe dieses einzigartigen, friedlichen Rückzugsortes mitten in der lebendigen Stadt Rom zu erleben.
Besucher können zwischen mehreren Arten von Führungen durch die Vatikanischen Gärten wählen. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
Insgesamt können Besucher aus einer Vielzahl von Touren durch die Vatikanischen Gärten wählen, je nach Interesse, Zeitplan und persönlichen Vorlieben. Beachten Sie, dass einige dieser Touren nur zu bestimmten Jahreszeiten angeboten werden.
Tickets für die Vatikanischen Gärten können online gekauft werden und sind nur wenige Wochen im Voraus verfügbar. So funktioniert der Ticketkauf:
Beim Online-Kauf wählen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit, die Art der Tour und schließen anschließend den Bestellvorgang ab.
Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Ticket, das Sie entweder ausdrucken oder auf Ihrem Mobilgerät beim Eintritt in den Vatikan vorzeigen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Tickets für die Gärten separat von den Tickets für die Vatikanischen Museen und den Petersdom verkauft werden. Wenn Sie auch diese Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, müssen Sie entweder separate Tickets kaufen oder eine Tour wählen, die sie einschließt. Der Eintritt in den Petersdom ist kostenlos. Ich empfehle jedoch, die Basilika spätestens um 8:30 Uhr zu besuchen, da sich sonst lange Warteschlangen bilden.
Hier ist die offizielle Website der Vatikanischen Museen: www.museivaticani.va
Falls für den gewünschten Termin keine Tickets mehr verfügbar sind, empfehle ich, diese über die Website eines vertrauenswürdigen Partners zu kaufen. Der Preis ist etwas höher, aber es besteht die Möglichkeit, Tickets kurzfristig und über ein einfacheres Buchungssystem zu bekommen.
Wenn Sie daran interessiert sind, den Petersdom zu besuchen und auf die höchste Kuppel in der Ewigen Stadt zu steigen, empfehle ich eine private Führung durch den Vatikan bei Sonnenaufgang.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie zu den Vatikanischen Gärten für eine Führung gelangen können:
Sobald Sie an den Gärten angekommen sind, folgen Sie der Beschilderung zum Eingang und zeigen Sie Ihr Ticket vor. Seien Sie unbedingt frühzeitig vor Ort, da insbesondere in der Hochsaison mit langen Wartezeiten und Schlangen zu rechnen ist.
Autor: Kate Zusmann
iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.