NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Berühmte katholische Kirchen in Rom /

Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio

Verfasst von: Kate Zusmann

Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio
Öffnungszeiten
Sonntag: 9:00 AM - 11:30 PM
Montag: 9:00 AM - 11:30 PM
Dienstag: 9:00 AM - 11:30 PM
Mittwoch: 9:00 AM - 11:30 PM
Donnerstag: 9:00 AM - 11:30 PM
Freitag: 9:00 AM - 11:30 PM
Samstag: 9:00 AM - 11:30 PM
Adresse Piazza S. Ignazio, Roma

Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola in Rom (Chiesa di Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio) ist ein prachtvolles barockes Meisterwerk, das für seine kunstvolle Schönheit und einzigartigen architektonischen Merkmale bekannt ist.

Die im 17. Jahrhundert erbaute Kirche wurde von namhaften Architekten wie Carlo Maderno und Francesco Grimaldi entworfen. Ihr beeindruckendes Inneres ist mit kunstvollen Fresken, Trompe-l’œil-Elementen und einer ikonischen Decke geschmückt, auf der das Gemälde „Apotheose des heiligen Ignatius“ von Andrea Pozzo zu sehen ist.

Contents

Toggle
  • Wissenswertes vor dem Besuch der Kirche des heiligen Ignatius von Loyola
    • Wofür ist der heilige Ignatius von Loyola bekannt?
    • Wie starb der heilige Ignatius von Loyola?
    • Wo ist der heilige Ignatius von Loyola begraben?
    • Wofür ist die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio berühmt?
    • Wer malte die Decke der Kirche Sant’Ignazio di Loyola?
  • Geschichte
    • Innenraum
  • Sehenswertes im Inneren
  • Wer war der heilige Ignatius von Loyola?
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wissenswertes vor dem Besuch der Kirche des heiligen Ignatius von Loyola

Wofür ist der heilige Ignatius von Loyola bekannt?

Der heilige Ignatius von Loyola ist vor allem als Gründer der Gesellschaft Jesu, besser bekannt als Jesuiten, im Jahr 1540 bekannt. Er wird für seine bedeutende Rolle in der katholischen Gegenreformation, seine spirituellen Schriften und die Entwicklung der „Geistlichen Übungen“ gefeiert – ein Leitfaden für christliche Nachfolge und geistliche Unterscheidung, der die katholische Spiritualität tiefgreifend geprägt hat.

Wie starb der heilige Ignatius von Loyola?

Der heilige Ignatius von Loyola starb am 31. Juli 1556 in Rom im Alter von 64 Jahren. Er erlag einer Krankheit, vermutlich Malaria, an der er im Laufe seines Lebens immer wieder litt.

Wo ist der heilige Ignatius von Loyola begraben?

Der heilige Ignatius von Loyola ist in der Kirche Il Gesù in Rom, Italien, begraben. Die Kirche Il Gesù ist die Mutterkirche der Gesellschaft Jesu (Jesuiten), des von Ignatius gegründeten Ordens. Sein Grab befindet sich in einer Seitenkapelle dieser Kirche.

Wofür ist die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio berühmt?

Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola am Campo Marzio in Rom ist berühmt für ihr atemberaubendes barockes Deckenfresko von Andrea Pozzo, das eine aufsteigende Kuppel vortäuscht und die Apotheose des heiligen Ignatius darstellt.

Wer malte die Decke der Kirche Sant’Ignazio di Loyola?

Andrea Pozzo malte die Decke der Kirche Sant’Ignazio di Loyola.

Geschichte

Die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola, allgemein bekannt als Chiesa di Sant’Ignazio, ist eine Jesuitenkirche, die dem Gründer des Jesuitenordens, dem heiligen Ignatius von Loyola, gewidmet ist. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück, als die Jesuiten den Wunsch hegten, eine prächtige Kirche zu Ehren ihres Gründers zu errichten. Der Bau begann im Jahr 1626 unter der Leitung des Architekten Carlo Maderno, der bis zu seinem Tod im Jahr 1629 an den ersten Entwürfen arbeitete.

The church of Sant'Ignazio di Loyola

Nach Madernos Tod übernahm Francesco Grimaldi das Projekt und nahm bedeutende Änderungen an den ursprünglichen Plänen vor. Die Kirche wurde im Jahr 1650 geweiht, obwohl einige Teile des Gebäudes zu diesem Zeitpunkt noch unvollständig waren. Eines der herausragendsten Merkmale der Kirche ist ihr einzigartiges architektonisches Design, insbesondere die Verwendung von erzwungener Perspektive im Kirchenschiff – eine optische Täuschung, die den Eindruck eines viel größeren Raums erweckt, als tatsächlich vorhanden ist.

Innenraum

Die Kirche des heiligen Ignatius ist bekannt für ihre aufwendige Innenausstattung. Besonders bemerkenswert ist die Decke des Kirchenschiffs, die von Andrea Pozzo gestaltet wurde. Die Decke erweckt den Eindruck einer Kuppel, obwohl tatsächlich keine vorhanden ist, und zeigt ein großartiges Fresko, das die Apotheose des heiligen Ignatius darstellt. Die Kirche beherbergt zudem zahlreiche Kapellen, die mit exquisiter barocker Kunst geschmückt sind, darunter Skulpturen von Pierre Legros und Gemälde von Andrea Sacchi.

Ein besonders bemerkenswerter Abschnitt der Kirchengeschichte ereignete sich Mitte des 18. Jahrhunderts, als die Jesuiten aus finanziellen Gründen den Bau der Kuppel nicht vollenden konnten. Um dieses Problem zu lösen, malte Andrea Pozzo eine sogenannte „Augen täuschende Kuppel“ an die Decke. Diese illusionistische Technik erzeugte wirkungsvoll den Eindruck einer Kuppel, ohne dass eine physische Struktur errichtet werden musste.

The church of Sant'Ignazio di Loyola mirror selfie

Trotz der unvollständigen Kuppel ist die Kirche des heiligen Ignatius von Loyola ein prachtvolles Beispiel römischer Barockarchitektur. Sie ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen im Herzen Roms und zieht Besucher aus aller Welt an, die die künstlerischen Schätze und die architektonische Raffinesse bestaunen möchten, mit der ein visuell beeindruckendes Inneres geschaffen wurde. Heute kommen Hunderte von Besuchern, um ein Selfie im Spiegel der Kirche zu machen – mit den Gemälden der Decke im Hintergrund.

Sehenswertes im Inneren

Die Kirche Sant’Ignazio di Loyola in Rom ist ein wahres Schatzkästchen barocker Kunst und architektonischer Meisterwerke. Hier sind einige bemerkenswerte Highlights, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

  1. Falsche Kuppel und Fresko der Apotheose des heiligen Ignatius: Eines der eindrucksvollsten Elemente ist die optische Täuschung einer Kuppel an der Decke, geschaffen von Andrea Pozzo. Das kunstvolle Fresko zeigt die Apotheose des heiligen Ignatius, umgeben von Engeln und himmlischen Gestalten. Die falsche Kuppel vermittelt den Eindruck eines prächtigen Raums.
  2. Kapellen und Altäre: Erkunden Sie die verschiedenen Kapellen und Altäre der Kirche, die mit barocken Skulpturen und Gemälden geschmückt sind. Besonders sehenswert sind die Kapelle des heiligen Aloisius von Gonzaga und die Heilige-Familie-Kapelle mit Werken von Künstlern wie Pierre Legros.
  3. Madernos Fassade: Bestaunen Sie die prächtige Fassade von Carlo Maderno, die den frühen Barockstil widerspiegelt. Sie ist mit korinthischen Säulen, Statuen und kunstvollen Details versehen und gibt einen Einblick in die architektonische Ästhetik der damaligen Zeit.
  4. Reliquien von Heiligen: Die Kirche beherbergt Reliquien von Heiligen, darunter die des heiligen Johannes Berchmans, die sich an einem Seitenaltar befinden. Pilger und Besucher erweisen diesen heiligen Objekten häufig ihre Ehre.
  5. Altar der Märtyrerschaft des heiligen Andreas: Bewundern Sie den Altar der Märtyrerschaft des heiligen Andreas, geschaffen von Giovanni Battista Gaulli. Die dynamische Skulptur zeigt den dramatischen Moment der Kreuzigung des Heiligen.
  6. Seitenkapellen: Entdecken Sie auch die Seitenkapellen, wie die Kapelle des Kruzifixes und die des heiligen Franz Xaver. Diese Bereiche präsentieren weitere Kunstschätze, darunter Skulpturen und Gemälde bedeutender Barockkünstler.
  7. Krypta: Steigen Sie hinab in die Krypta unter der Kirche, wo sich das Grab von Kardinal Bellarmin befindet. Die Krypta verleiht diesem religiösen Ort eine zusätzliche historische und funeräre Bedeutung.
  8. Allgemeine Innenausstattung: Genießen Sie die Innenausstattung mit Marmorsäulen, vergoldeten Details und kunstvollem Stuck. Die harmonische Verbindung der künstlerischen Elemente trägt zur eindrucksvollen barocken Atmosphäre der Kirche bei.

Lesen Sie auch über das Pantheon in Rom, das nur 5 Gehminuten von der Kirche Sant’Ignazio entfernt liegt.

Wer war der heilige Ignatius von Loyola?

Der heilige Ignatius von Loyola, geboren als Íñigo López de Loyola im Jahr 1491, war ein spanischer baskischer Priester und Theologe, der zum Gründer der Gesellschaft Jesu wurde, besser bekannt als die Jesuiten. Ignatius war eine Schlüsselfigur der katholischen Gegenreformation und spielte eine bedeutende Rolle bei der Erneuerung und Stärkung der katholischen Kirche in Zeiten religiöser Umbrüche.

Ignatius erlebte eine tiefgreifende religiöse Bekehrung, während er sich 1521 von einer Kriegsverletzung erholte. Während dieser Zeit widmete er sich intensiv dem Gebet und Studium und entwickelte die „Geistlichen Übungen“ – eine Sammlung von Meditationen, Gebeten und inneren Übungen, die darauf abzielen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen. Diese Übungen wurden später zu einem Grundpfeiler der jesuitischen Spiritualität.

St. Ignatius of Loyola

Im Jahr 1540 erhielt Ignatius die päpstliche Anerkennung für die Gesellschaft Jesu, einen Orden aus Klerikern und Laien, der sich der Bildung, der Missionsarbeit und dem Dienst an der Kirche verschrieb. Die Jesuiten wurden weltweit für ihr Engagement in Wissenschaft, Bildung und Missionstätigkeit bekannt.

Der heilige Ignatius von Loyola wurde im Jahr 1622 von Papst Gregor XV. heiliggesprochen, und sein Gedenktag wird am 31. Juli gefeiert. In religiöser Kunst wird er häufig mit einem Buch dargestellt, das seine Geistlichen Übungen symbolisiert, sowie mit einem brennenden Herzen, das seine tiefe Gottesliebe verkörpert. Der heilige Ignatius gilt als bedeutender religiöser Führer und zentrale Figur der christlichen Mystik und kontemplativen Spiritualität.

Lesen Sie auch den Reiseführer zu Borrominis Meisterwerken in Rom

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Pantheon
5 min 820 ft 250 m
Kirche del Gesù
7 min 1210 ft 370 m
Trevi-Brunnen
8 min 1310 ft 400 m
Via del Corso
9 min 1440 ft 440 m
Kirche Sant’Agostino
10 min 1570 ft 480 m
Viktor-Emanuelsdenkmal
10 min 1670 ft 510 m
Piazza Navona
11 min 1740 ft 530 m
Neptunbrunnen
11 min 1800 ft 550 m
Vierströmebrunnen
11 min 1800 ft 550 m
Katzenheiligtum
11 min 1840 ft 560 m

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

21414 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

929129 Reisende haben gelesen

Sixtinischen Kapelle

Galleria Borghese in Rom

14285 Reisende haben gelesen

Galleria Borghese

Das Kolosseum in Rom

108277 Reisende haben gelesen

Kolosseum

Die Vatikanischen Museen

988875 Reisende haben gelesen

Die Vatikanischen Museen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

7862 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Cecilia in Trastevere

Basilika Santa Maria in Cosmedin in Rom

7870 Reisende haben gelesen

Basilika Santa Maria in Cosmedin

14734 Reisende haben gelesen

Lateranbasilika

Heilige Treppe (Scala Santa) in Rom

16821 Reisende haben gelesen

Heilige Treppe (Scala Santa)

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Statua cesarza Tytusa

    Kaiser Titus

  • Sixtinischen Kapelle

  • Gaius Iulius Caesar

    Gaius Iulius Caesar

  • Wo befindet sich das Ticketbüro des Kolosseums?

    Wo befindet sich das Ticketbüro des Kolosseums?

  • Roma Pass: Tarjetas de 48 y 72 horas

    Roma Pass: Hilft er, Geld zu sparen und Warteschlangen zu vermeiden?

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español
  • Polski