NachRom.reisen
  • Über die Autoren
  • Wo übernachten
    • Hotels in der Nähe des Kolosseums
    • Hotels an der Piazza Navona
  • Tipps
    • Aktivitäten bei Regenwetter
    • Tickets für das Kolosseum
    • Tickets für die Vatikanischen Museen
  • Attraktionen
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Trevi-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Piazza Navona
  • Museen
    • Galleria Borghese
  • Vatikan
    • Petersdom
    • Petersdom Kuppel
    • Pietà von Michelangelo
    • Sixtinischen Kapelle
    • Vatikanischen Museen
  • Parks und Gärten
    • Villa Borghese
    • Olympiastadion
  • Kirchen
    • Ignatius von Loyola am Campo Marzio
    • Große Synagoge
    • Lateranbasilika
    • Sant’Agnese in Agone
    • Santa Cecilia in Trastevere
  • Wetter
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Kaiser
    • Augustus
    • Gaius Iulius Caesar
    • Konstantin der Große
    • Hadrian
    • Nero
    • Trajan
    • Tiberius
Startseite / Tipps & Aktivitäten /

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben

Verfasst von: Kate Zusmann

TOP 30 Sehenswürdigkeiten – Muss man in Rom gesehen haben
Empfohlene Tour

Während eines Urlaubs in Italien stellt sich meist die wichtigste Frage: „Was muss man in Rom gesehen haben?“

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte – hier finden Sie die Top 30 Attraktionen, die Sie in der Ewigen Stadt selbst dann besuchen können, wenn Sie nur einen Tag zur Verfügung haben.

Wenn Sie 2–3 Tage Zeit haben, können Sie diese Route wiederholen und zusätzlich die Vatikanischen Museen und die Galleria Borghese besuchen.

Sie werden viele beeindruckende und faszinierende Sehenswürdigkeiten mit reicher Geschichte sehen, und dieser Reiseführer hilft Ihnen, Ihre Route zu planen. Wenn Sie nur einen Tag in Rom verbringen, sollten Sie sich auf lange Spaziergänge vorbereiten. Doch die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt und ihre weltweit bekannten Orte sind jede Mühe wert. Die meisten der unten aufgeführten Orte sind auch nachts zugänglich und rund um die Uhr von Besuchern umgeben. Darüber hinaus finden Sie hier auch Empfehlungen für Tagesausflüge ab Rom – ideal für Reisende, die länger in der Ewigen Stadt bleiben.

Ein wenig Inspiration vor Ihrem Rom-Urlaub? Schauen Sie sich Filme wie „Ein Herz und eine Krone“ (1953) oder „La Grande Bellezza – Die große Schönheit“ (2013) an, um die Höhepunkte Roms filmisch zu entdecken.

Eine Stadt mit über 2000 Jahren Geschichte lässt niemanden unberührt. Vergessen Sie beim Erkunden der wichtigsten Sehenswürdigkeiten nicht, das berühmte italienische Gelato zu probieren, Pasta und Pizza im Viertel Trastevere zu essen und die zahlreichen Kirchen zu besuchen, die sich an fast jeder Ecke Roms befinden.

Ich empfehle Ihnen auch, dieses Video auf YouTube zu den wichtigsten Attraktionen aus diesem Artikel anzusehen.

Contents

Toggle
  • Spanische Treppe
  • Trevi-Brunnen
  • Piazza Venezia und Altar des Vaterlandes
  • Forum Romanum
  • Piazza del Campidoglio auf dem Kapitolshügel
  • Kapitolische Wölfin
  • Caesars Forum
  • Trajansforum
  • Forum des Augustus
  • Das Kolosseum
  • Der Konstantinsbogen
  • Aqua Claudia – Antikes römisches Aquädukt
  • Circus Maximus
  • Das Schlüsselloch des Malteserordens mit Blick auf den Petersdom
  • Der Orangengarten
  • Der Mund der Wahrheit
  • Der Herkulestempel und der Portunustempel
  • Der Janusbogen
  • Das Marcellustheater
  • Die Kirche Santa Maria in Aracoeli
  • Antike Insula Romana
  • Palazzo Mattei di Giove
  • Die Schildkrötenbrunnen
  • Largo di Torre Argentina
  • Elefant und Obelisk, entworfen von Bernini
  • Pantheon
  • Piazza Navona
  • Justizpalast
  • Engelsburg
  • Vatikanstadt
  • ROUTENKARTE

Spanische Treppe

Spanische Treppe und Kirche Trinità dei Monti in Rom

Die Spanische Treppe, gelegen auf der Piazza di Spagna, ist ein außergewöhnliches architektonisches Bauwerk und zählt zu den absoluten Must-Sees in Rom. Dieser berühmte Platz im historischen Zentrum der Ewigen Stadt verdankt seinen Namen dem Palazzo di Spagna, dem Sitz der Spanischen Botschaft beim Heiligen Stuhl.

Außerdem wurde die 135-stufige Treppe von Papst Benedikt XIII. eingeweiht. Ein weiteres Highlight der Piazza di Spagna ist der Barcaccia-Brunnen (Fontana della Barcaccia), der im Jahr 1623 von Papst Urban VIII. bei Pietro Bernini in Auftrag gegeben wurde.

Trevi-Brunnen

Trevi-Brunnen in Rom, Italien

Der Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi) ist der größte barocke Brunnen in Rom und weltweit bekannt. Sein Bau dauerte 30 Jahre – von 1732 bis 1762. Das Münzenwerfen in den Brunnen ist ein beliebtes Ritual, an dem Touristen aus aller Welt gerne teilnehmen. Die Tradition stammt aus mehreren Legenden: Die erste besagt, dass das Werfen einer Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter garantiert, dass man nach Rom zurückkehrt. Die zweite Legende – Inspiration für den Film „Three Coins in the Trevi Fountain“ – besagt, dass man drei Münzen werfen soll.

Die erste Münze garantiert Ihre Rückkehr nach Rom, die zweite bringt neue Liebe, und die dritte sorgt für eine baldige Hochzeit.

Die Stadt Rom hat mit Hilfe des Italienischen Roten Kreuzes einen Fonds eingerichtet, um einen Supermarkt für Bedürftige zu finanzieren.

Empfohlene Tour:

Piazza Venezia und Altar des Vaterlandes

Piazza Venezia und Altare della Patria

Die Piazza Venezia liegt im Schnittpunkt vier großer Straßen im Zentrum Roms. Sie wurde nach Kardinal Venezia benannt, der 1455 den Bau seines Palastes, des Palazzo Venezia, in Auftrag gab. Später wurde das Gebäude Sitz der „Serenissima“ (Republik Venedig). Die bekannteste Sehenswürdigkeit des Platzes ist das Vittoriano (Altare della Patria oder Altar des Vaterlandes), ein weißes Marmordenkmal, das 1911 eingeweiht wurde.

Im Volksmund wird es auch „die Hochzeitstorte“ oder „die Schreibmaschine“ genannt. Es beherbergt ein Militärmuseum, Fresken, Säulen, Reliefs sowie eine riesige Bronzestatue von Viktor Emanuel II. und die ewige Flamme. Von der Terrasse des Monuments hat man einen herrlichen Panoramablick.

Forum Romanum

Forum Romanum

Das Forum Romanum (Foro Romano) ist ein antikes Forum, umgeben von den Ruinen der wichtigsten Regierungsgebäude des Römischen Reiches im Zentrum Roms. Über Jahrhunderte war das Forum das Herzstück des öffentlichen Lebens: Triumphzüge, Wahlen, Reden, Gerichtsprozesse, Gladiatorenkämpfe und Märkte fanden hier statt.

Es liegt zwischen dem Palatin und dem Kapitolsplatz und zieht mit seinen archäologischen Ausgrabungen jährlich rund 5 Millionen Besucher an.

Piazza del Campidoglio auf dem Kapitolshügel

Piazza del Campidoglio auf dem Kapitolshügel

Die Piazza del Campidoglio befindet sich auf dem Kapitolshügel in Rom. Michelangelo Buonarroti entwarf 1538 einen der eindrucksvollsten Plätze der Stadt. Früher wurden hier die römischen Götter verehrt – heute befindet sich hier ein Sitz der italienischen Regierung.

Zu den drei Hauptgebäuden zählen: Palazzo Senatorio, Palazzo dei Conservatori und Palazzo Nuovo. In der Mitte des Platzes steht die Reiterstatue von Mark Aurel. Es handelt sich dabei um eine Kopie – das Original befindet sich im Kapitolinischen Museum.

Kapitolische Wölfin

Kapitolische Wölfin – Symbol Roms

Die Kapitolische Wölfin (Lupa Capitolina) ist eine Bronzestatue der legendären Wölfin, die die Zwillinge Romulus und Remus säugt – aus der Gründungslegende Roms im Jahr 753 v. Chr. Als ihr Großvater vom Thron gestürzt wurde, befahl Amulius, die Zwillinge in den Tiber zu werfen. Doch eine Wölfin rettete und versorgte sie, bis ein Hirte sie fand und aufzog. Die Originalstatue befindet sich im Kapitolinischen Museum.

Caesars Forum

Forum des Caesar

Unter den Hauptattraktionen in Rom ist das Forum des Gaius Julius Caesar, das 46 v. Chr. erbaut wurde. Ursprünglich war es als Erweiterung des Forum Romanum gedacht. Doch es entwickelte sich zu einem Ort für öffentliche Angelegenheiten des Senats.

Trajansforum

Das Trajansforum besteht aus Ruinen mehrerer bedeutender Bauwerke. Eine der wichtigsten Attraktionen ist das älteste Einkaufszentrum der Welt.

Trajansforum

Der Trajansmarkt bestand aus Läden und Wohnungen. Heute sind Teile des mehrstöckigen Gebäudes mit Marmorböden und einer Bibliothek erhalten. Ein weiteres Highlight ist die Trajanssäule, die seine Siege über die Daker darstellt. Es wird angenommen, dass mit Kaiser Trajan die Tradition der Triumphsäulen in Rom begann.

Forum des Augustus

Das Forum des Augustus wurde vom Kaiser Augustus nach der Schlacht bei Philippi im Jahr 42 v. Chr. erbaut.
Forum des Augustus
Es umfasst den Tempel des Mars Ultor. Das unvollständige Forum und der Tempel wurden 2 v. Chr. eingeweiht, 40 Jahre nach dem ursprünglichen Bauversprechen. Der Bau diente auch dazu, zusätzlichen Raum für Gerichtsverhandlungen zu schaffen, da das Forum Romanum überfüllt war.

Das Kolosseum

Das Kolosseum (Colosseo), auch bekannt als flavisches Amphitheater, ist ein Meisterwerk der antiken römischen Architektur und Kultur.
Das Kolosseum in Rom
Es wurde während der umfassenden Umgestaltung der Hauptstadt erbaut und war vier Jahrhunderte lang der prestigeträchtigste Veranstaltungsort des Römischen Reiches.

Was sollte man in Rom unbedingt sehen? Ganz klar: das Kolosseum. Sie können Ihre Eintrittskarte online, per Smartphone oder an der Kasse kaufen. Das Ticket kostet 16 Euro und beinhaltet auch den Zugang zum Palatin und Forum Romanum. Es ist 48 Stunden gültig.

Sie können auch eine private Führung durch das antike Rom und das Kolosseum buchen, um die spannendsten Orte zu entdecken und die Warteschlange zu überspringen.

Der Konstantinsbogen

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Rom zählt der Konstantinsbogen, der im Jahr 315 zur Erinnerung an den Sieg von Kaiser Konstantin dem Großen in der Schlacht an der Milvischen Brücke errichtet wurde.
Der Konstantinsbogen
Der Bogen wurde aus Elementen früherer Bauwerke zusammengesetzt und ist der modernste aller Triumphbögen des antiken Roms.

Der Bogen ist 21 Meter hoch und 25 Meter breit!

Hilfreich zu wissen: Wie viele Tage braucht man in Rom, um alles zu sehen?

Aqua Claudia – Antikes römisches Aquädukt

Kaiser Caligula gab den Bau des Aquädukts Aqua Claudia im Jahr 52 n. Chr. in Auftrag.
Antikes römisches Aquädukt
Es gilt als eines der „vier großen Aquädukte Roms“ und wurde in 11 Jahren von über 30.000 Arbeitern errichtet. Die Quelle lag im Anio-Tal.

Circus Maximus

Circus Maximus – Größte Rennbahn des antiken Roms

Der Circus Maximus oder Circo Massimo war die größte Rennbahn des antiken Roms. Über Jahrhunderte hinweg fanden hier Pferderennen statt – in einem Tal zwischen dem Aventin und dem Palatin. Ursprünglich diente die Rennbahn als Veranstaltungsort der Römischen Spiele zu Ehren des Gottes Jupiter. Einst stand ein riesiger Obelisk in der Mitte des Circus Maximus, der heute auf der Piazza del Popolo zu finden ist.

Das Schlüsselloch des Malteserordens mit Blick auf den Petersdom

Das Schlüsselloch des Malteserordens – Drei Länder auf einmal sehen

Der Aventin ist das teuerste Viertel Roms, umgeben von Kirchen und Klöstern. Doch das Highlight für Touristen ist das Schlüsselloch des Malteserordens auf der Piazza dei Cavalieri di Malta – eine der kuriosesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Platz wurde 1765 vom Architekten Giovanni Battista Piranesi entworfen. Dort bilden sich regelmäßig Warteschlangen, um durch das berühmte Schlüsselloch zu blicken.

Durch dieses Schlüsselloch kann man gleichzeitig drei Länder sehen: Malta, Italien und Vatikanstadt.

Lesen Sie auch: Was man in 3 Tagen in Rom sehen kann.

Der Orangengarten

Der Orangengarten auf dem Aventin in Rom
Der Orangengarten (Giardino degli Aranci) bietet einen herrlichen Panoramablick über die Stadt. Er wurde 1932 von Raffaele De Vico entworfen. Das Ziel war es, der Öffentlichkeit Zugang zum Ausblick von der Seite des Hügels zu ermöglichen. Es gibt wunderschöne dekorative Orangenbäume, und der Garten ist bei Straßenkünstlern sehr beliebt. Außerdem gilt er als einer der romantischsten Orte Roms.

Der Mund der Wahrheit

Der Mund der Wahrheit in Rom, Italien
Der Mund der Wahrheit (Bocca della Verità) ist ein antikes Relief aus Pavonazzetto-Marmor. Die Skulptur existiert seit etwa 2200 Jahren. Das ernste Gesicht eines unbekannten Gottes befindet sich im Portikus der Kirche Santa Maria in Cosmedin. Die Römer glauben, dass es unmöglich ist, unter dem strengen Blick der Maske zu lügen.

Der Herkulestempel und der Portunustempel

Der Herkulestempel und der Portunustempel

  • Der Portunustempel gehört zu den am besten erhaltenen römischen Tempeln. Er ist dem Gott Portunus gewidmet – dem Gott der Schlüssel, Türen und des Viehs. Der Tempel steht im historischen Zentrum der Ewigen Stadt, direkt neben dem Mund der Wahrheit und dem Tempel des Herkules.
  • Der Herkulestempel ist das einzige erhaltene Heiligtum im antiken Rom, das aus griechischem Marmor gebaut wurde. Der Legende nach ruhte Herkules hier nach seiner zehnten Aufgabe. Im Jahr 1140 wurde das Gebäude unter Papst Innozenz III. in eine Kirche umgewandelt, die dem Heiligen Stephan geweiht ist.

Der Janusbogen

Janusbogen in Rom, Italien
Der Janusbogen wurde Anfang des 4. Jahrhunderts n. Chr. aus Materialien früherer Gebäude errichtet, darunter Ziegel, Tonscherben und weißer Marmor. Die genaue Bedeutung des Bogens ist bis heute unklar – man nimmt an, dass er als Treffpunkt der Römer in der Sommerhitze diente, da seine Form Schatten spendete.

Das Marcellustheater

Blick auf das Marcellustheater vom Kapitolshügel in Rom
Gaius Julius Caesar initiierte den Bau des Marcellustheaters, da er das größte Steintheater des Römischen Reiches errichten wollte. Vollendet wurde es jedoch von Augustus, der es seinem Neffen Marcellus widmete. Das Gebäude ist eines der ältesten Beispiele für römische Unterhaltungsarchitektur. Es wurde im Jahr 1 v. Chr. fertiggestellt und bot rund 20.000 Zuschauern Platz – noch vor dem Bau des Kolosseums.

Die Kirche Santa Maria in Aracoeli

Das Innere der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom

Die Basilika Santa Maria in Aracoeli (Santa Maria in Aracoeli) ist eine Titularkirche in Rom. Sie ist noch immer die offizielle Kirche des römischen Stadtrates, der den Titel „Senatus Populusque Romanus“ verwendet. Zudem sind hier mehrere bedeutende Familien begraben. Täglich finden in der Basilika zahlreiche Hochzeiten statt, und Besucher aus aller Welt bewundern ihre prachtvolle Ausstattung aus dem 17. Jahrhundert.

Antike Insula Romana

Antike Insula Romana an der Piazza Venezia in Rom

In der römischen Architektur war eine Insula eine Art Mietshaus, das den Großteil der städtischen Bevölkerung im antiken Rom beherbergte. Der Begriff wurde auch verwendet, um einen Wohnblock zu bezeichnen. Reste einer solchen Insula befinden sich in der Nähe der Piazza Venezia.

Palazzo Mattei di Giove

Palazzo Mattei di Giove ist ein verstecktes Juwel in Rom

Der Palazzo Mattei oder das Haus der Familie Mattei ist ein beliebtes Ausflugsziel im Jüdischen Ghetto. Die Familie Mattei war eine der mächtigsten Adelsfamilien Italiens und bekleidete hohe Ämter in der päpstlichen Kurie und in der Regierung. Zudem besaß sie eine der bedeutendsten Kunstsammlungen, die heute im Palast im Zentrum Roms bewundert werden kann.

Die Schildkrötenbrunnen

Der Schildkrötenbrunnen im jüdischen Viertel von Rom

Taddeo Landini erbaute den Schildkrötenbrunnen zwischen 1581 und 1588. Er gilt als einer der ersten bedeutenden Brunnen Roms. Er ist weltweit berühmt, und es gibt vier Nachbildungen in den USA. Vier bronzene Jünglinge halten ein rundes Becken mit einer Hand und helfen mit der anderen einer Schildkröte, das Becken zu erklimmen. Dies ist einer der berühmtesten Brunnen Roms.

Largo di Torre Argentina

Largo di Torre Argentina und die Ruinen antiker Tempel in Rom

Largo di Torre Argentina ist eine antike Ausgrabungsstätte mit einem Katzenasyl in Rom. Zudem handelt es sich um den Ort, an dem Julius Caesar ermordet wurde. Mehr als 200 Katzen leben im Tierheim, wo man eine adoptieren oder einfach die antiken Ruinen bestaunen kann.

Empfohlene Tour:

Elefant und Obelisk, entworfen von Bernini

Elefant und Obelisk von Bernini in Rom
Der Elefant mit Obelisk ist eine Skulptur, die vom berühmten Künstler Gian Lorenzo Bernini entworfen wurde. Vielleicht fragen Sie sich: „Was haben Elefanten mit Rom zu tun?“ Die alten Römer setzten Elefanten in den Punischen Kriegen ein, um die Feldzüge ihres wachsenden Reiches zu unterstützen. Zur Zeit Berninis waren Elefanten jedoch in der Ewigen Stadt eher selten. Wahrscheinlich orientierte sich der Künstler bei der Gestaltung der Skulptur an Abbildungen jener Zeit. Deshalb weist die Statue im Vergleich zu einem echten Elefanten gewisse Proportionsfehler auf. Hinter der Skulptur befindet sich einer der dreizehn Obelisken Roms.

Pantheon

Pantheon und der Obelisk auf der Piazza della Rotonda in Rom
Das Pantheon ist ein antiker Tempel, der den römischen Göttern gewidmet ist. Es verkörpert zugleich die Größe des Römischen Reiches. Es wird angenommen, dass es im 2. Jahrhundert n. Chr. an der Stelle eines früheren Tempels errichtet wurde, der bereits 27 v. Chr. von Marcus Agrippa erbaut worden war. Somit gehört das Pantheon zu den wenigen Bauwerken des antiken Rom, die unverändert erhalten geblieben sind. 

Piazza Navona

Piazza Navona und ihre Brunnen in Rom
Die Piazza Navona ist zweifellos einer der elegantesten Plätze und schönsten Orte Roms. In der Antike befand sich hier ein Stadion für athletische Wettkämpfe, in dem die Römer Spiele verfolgten. Heute können Besucher der italienischen Hauptstadt eindrucksvolle barocke Brunnen und mittelalterliche Kirchen bewundern.

Im Zentrum des Platzes steht der Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), der von Gian Lorenzo Bernini zwischen 1648 und 1651 erbaut wurde. Ein beeindruckender barocker Brunnen, geschmückt mit Statuen von Flussgöttern, die folgende Ströme symbolisieren:

  1. Nil – ein großer, nach Norden fließender Fluss in Nordostafrika.
  2. Donau – der zweitlängste Fluss Europas.
  3. Ganges – ein grenzüberschreitender Fluss in Asien, der durch Indien und Bangladesch fließt. 
  4. Río de la Plata – die Mündung, die durch den Zusammenfluss des Uruguay und Paraná gebildet wird.

Justizpalast

Das Justizministerium – ein sehenswertes Gebäude in Rom
Der Justizpalast (Palazzo di Giustizia) ist ein eindrucksvolles Gebäude mit zehn riesigen Statuen bedeutender Juristen, die die Rampen vor der Hauptfassade und den Innenhof zieren. Der obere Teil der Fassade ist mit einem bronzenen Wappen des Hauses Savoyen geschmückt. Im Inneren des Saals des Obersten Gerichtshofs befinden sich mehrere einzigartige Fresken.

Engelsburg

Die Engelsburg ist eine Sehenswürdigkeit in Rom, die man nicht verpassen sollte
Das Mausoleum von Hadrian oder die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) wurde am Ufer des Tiber zu Beginn des Christentums erbaut. Anfangs diente sie als Zufluchtsort für den römischen Kaiser, später als Residenz der Päpste, Festung, Gefängnis und schließlich als Museum und Schatzkammer. Im Inneren befindet sich einer der besten Aussichtspunkte der Ewigen Stadt. Das Ticket kostet 14 Euro und muss nicht im Voraus gebucht werden.

Mehr dazu: Wohin Sie von Rom aus reisen können.

Vatikanstadt

Die Vatikanstadt – eines der wichtigsten Highlights Roms
Natürlich darf bei keiner Reise nach Rom ein Besuch im Vatikan fehlen. Der kleinste Staat der Welt mit dem beeindruckenden Petersplatz, dem Petersdom samt Kuppel, den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle – das sind absolute Highlights, die niemanden unberührt lassen. Buchen Sie Ihr Ticket für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle am besten im Voraus. Jeder Besucher der Ewigen Stadt hat außerdem die Chance, den Papst bei einer wöchentlichen Generalaudienz zu sehen.

Besuchen Sie mit uns das Herz der Christenheit bei einer privaten Führung durch den Petersdom bei Sonnenaufgang

ROUTENKARTE

Mit dieser speziellen Routenkarte können Sie unsere Route ganz einfach nachverfolgen.

Autor: Kate Zusmann

Kate Zusmann

Ich lebe seit 12 Jahren in der Ewigen Stadt. Man sagt, jede Ecke Roms hat ihre eigene Geschichte – und ich bin hier, um Ihnen die faszinierendsten historischen Fakten und Stadtlegenden zu erzählen.

Tauchen Sie tiefer in Roms Geschichten ein

Hotels Nähe Colosseum Rom

19705 Reisende haben gelesen

Hotels in der Nähe des Kolosseums in Rom

Das Heilige Jahr 2025 in Rom

7944 Reisende haben gelesen

Das Heilige Jahr 2025 in Rom – Der ultimative Pilgerführer der Hoffnung

Deszczowy dzień w Rzymie

9564 Reisende haben gelesen

21 Aktivitäten in Rom bei Regenwetter 2025

29116 Reisende haben gelesen

Wie man Tickets für das Kolosseum kauft

Roma Pass: Tarjetas de 48 y 72 horas

20842 Reisende haben gelesen

Roma Pass: Hilft er, Geld zu sparen und Warteschlangen zu vermeiden?

Neptunbrunnen in Rom

165 Reisende haben gelesen

Neptunbrunnen

Das Haus der Ritter von Rhodos

3807 Reisende haben gelesen

Das Haus der Ritter von Rhodos

Caravaggios Gemälde in Rom

22119 Reisende haben gelesen

Caravaggios Gemälde in Rom – Wo kann man sie sehen?

Amalfiküste

11812 Reisende haben gelesen

Wie man von Rom an die Amalfiküste kommt

Mehr anzeigen

Über uns

Über die Autoren NachRom.reisen - Kate Zusmann und Artur Jakucewicz
Wir sind Kate und Artur, ein Duo, das von unserer gemeinsamen Faszination für die Ewige Stadt – Rom – vereint wird. Unsere Wege kreuzten sich auf eine Weise, die wir uns nie hätten vorstellen können, angetrieben von einer gemeinsamen Leidenschaft für ihre zeitlosen Geschichten und architektonischen Wunder.

Entdecken Sie Rom

  • Sant'Agnese in Agone

    Sant’Agnese in Agone

  • Strände bei Rom

    Die besten Strände bei Rom

  • Gaius Iulius Caesar

    Gaius Iulius Caesar

  • Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

    Wie man Tickets für die Vatikanischen Museen & Sixtinische Kapelle kauft

  • Der Schildkrötenbrunnen in Rom

    Schildkrötenbrunnen

NachRom.reisen

iese Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie die Cookie-Richtlinie.

NachRom.reisen © 2025. Erstellt mit Liebe von Rom-Experten und Reiseführern.

  • American English
  • Español